Skip to Navigation
Startseite

MÜNCHNER BÜRGERINITIATIVE FÜR FRIEDEN UND ABRÜSTUNG

BIFA München, info@bifa-muenchen.de, Tel. 089-181239
Startseite » Rückblick/Archiv » Monatsarchiv

Februar 2022

  • Ostermarsch Draußen 2022

    18 Apr 2022 - 10:00

    https://bifa-muenchen.de/Ostermarsch-Draussen-2022

    • Neuen Kommentar schreiben
  • Ostermarsch 2022

    16 Apr 2022 - 11:00

    Ostermarsch 2022 - ...
    https://www.muenchner-friedensbuendnis.de/Ostermarsch-Muenchen-2022

    • Neuen Kommentar schreiben
  • Demonstration und Protest-Kette gegen die NATO-Kriegstagung

    19 Feb 2022 - 13:00

    s. https://sicherheitskonferenz.de/de/Antisiko-Demonstration-2022

    • Neuen Kommentar schreiben
  • Aufruf zum Protest gegen den russischen Angriff auf die Ukraine

    26 Feb 2022 - 17:00

    weitere Aktionen u.a. 27.3., 1.4. und natürlich Ostermarsch 16.4.

    Aufruf zum Protest
    gegen den russischen Angriff auf die Ukraine

    DEMONSTRATION
    am Samstag, 26.02.2022
    17:00 Uhr Odeonsplatz
    zum Russischen Generalkonsulat
    Schlusskundgebung: Europa-Platz

    evtl. Ergänzungen beim Friedensbündnis

    Nein zum Krieg – Hände weg von der Ukraine

    Wir verurteilen die militärische Aggression Russlands gegen die Ukraine.

    Die Bombardierungen und alle Kriegshandlungen Russlands müssen sofort gestoppt werden.

    Notwendig ist ein umfassender Waffenstillstand, der Rückzug aller Truppen und ein zurück an den Verhandlungstisch.



    • Weiterlesen
  • Friedensbewegung: Die Waffen nieder - nein zum Krieg

    Zur aktuellen Entwicklung hier eine leider notwendige Stellungnahme (Friedensratschlag):

    Friedensbewegung: Die Waffen nieder - nein zum Krieg
    (Eine erste Reaktion von Reiner Braun und Willi van Ooyen)
     
    Wir verurteilen die militärische Aggression Russlands gegen die Ukraine. Für Krieg gibt es keine Rechtfertigung. Die Mitschuld des Westens besonders der USA und der NATO rechtfertigen keinesfalls diese militärische Aggression.
     
    Die Bombardierungen müssen sofort gestoppt werden. Notwendig ist ein umfassender Waffenstillstand, der Rückzug aller Truppen und ein zurück an den Verhandlungstisch.
    Politische Reaktionen des Westens sollten auf die Wiederaufnahme von Gesprächen gerichtet sein, weiteren Hass und Konfrontation vermeiden und nicht die Bevölkerung Russlands treffen. Deswegen lehnen wir Sanktionen ab.
     
    Es gibt keine militärische, sondern nur eine politische Lösung auf der Basis der Prinzipien der gemeinsamen Sicherheit.
     
    Lasst uns gegen den Krieg, für eine Politik der gemeinsamen Sicherheit auf die Straße gehen. Es gibt keine Alternative zu Dialog und Kooperation –gerade jetzt.

    • Weiterlesen
  • Ukraine-Krise: Friedenspolitik statt Eskalation

    Stellungnahme 22.02.2022 beim Friedensratschlag:

    Ukraine-Krise: Friedenspolitik statt Eskalation
     
    Die Anerkennung von Donezk und Luhansk als unabhängige Staaten durch Russland und die Entsendung von Militär ist ein Bruch des Minsk-II-Abkommens, das durch UN-Sicherheitsratsbeschluss Völkerrechtstatus hat. Dies dreht die Eskalationsschraube weiter nach oben, erhöht die Spannungen und verschärft das Kriegsrisiko.
    Diese Entscheidungen sind die Reaktion Russlands darauf, dass die Ukraine die Umsetzung von Minsk II mit Duldung des Westens seit acht Jahren blockiert und eine Veränderung dieser Situation und der damit verbundenen unerträglichen Lage der Menschen in der Ostukraine nicht erreichbar erschien. Wir fordern sowohl von der Ukraine, als auch von Russland und dem Westen zu Minsk II zurückzukehren und auf dieser Basis über eine politische Lösung der Krise zu verhandeln. ... der ganze Text

    • BIFA
    • Friedensbewegung
    • Friedensbündnis
    • Siko München
    |
    • Weiterlesen
  • Ein Raum für den freien Diskurs

    Das Bundesverwaltungsgericht, die Meinungsfreiheit und die BDS-Debatte

    Ein Blogbeitrag von Lothar Zechlin

    Die Stadt München muss einen Raum für eine Diskussion zur Verfügung stellen, bei der es auch um die BDS-Bewegung („Boycott, Divestments and Sanctions“) gehen könnte. Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom letzten Donnerstag bewegt sich im Rahmen der gefestigten Rechtsprechung zur Meinungsfreiheit, sorgt aber dennoch für Aufregung. Wie lässt sich das erklären? ...

    bitte dort Weiterlesen ...!

    • Allgemein
    • Friedensbündnis
    • International
    • Strategiefragen
    |
    • Neuen Kommentar schreiben
  • Termine
  • Die BIFA
  • BIFA-Treff
  • Kontakt
  • Ostermarsch ...

Die Alternative
zum Krieg ist
KEIN Krieg


BIFA-Treff am Dienstag, 4.4.2023 um 19.30h im Friedensbüro, Frauenlobstr. 24 Rgb. -

Navigation

  • Willkommen
  • Veranstaltungen - Vorträge
  • "Ostermarsch Draussen" ...
  • Ostermarsch München bisher
  • Kriegsgebiete
  • "Zivil-Militärisch"
  • Bundeswehr
  • Rückblick/Archiv
    • IMI-Kongress-BUKO-usw
    • G8 Heiligendamm
    • Archiv ab Oktober 2005
    • Rückblick 2004
    • Rückblick 2003 und davor
    • Hiroshimatage in München
  • mehr Fotos

Termine

4.4.23 BIFA-Treff ...
8.4.23 Ostermarsch München
10.4.23 Ostermarsch Draußen 2023

Z. Zt. kann diese Liste leider nur unzureichend gepflegt werden

Inhalt abgleichen

Amazonas/Frieden

  • haaretz.com/israel-news ...
  • #antisiko bei in-MÜNCHEN
  • Die NATO-Sicherheitskonferenz 2023 ...
Weiter

IMI Tübingen

  • Konturen alternativer Sicherheitsarchitekturen in Europa
  • Wieder bereit zu führen
  • Ukrainekrieg und arabische Welt
Weiter

#BIFAMUC ist via
Franz bei Mastodon Mastodon

Kommentare sind sehr willkommen, werden aber z.Z. aus technischen Gründen moderiert - bitte Geduld ..

https://sicherheitskonferenz.de

Monatsarchiv

  • März 2023 (2)
  • Februar 2023 (3)
  • Januar 2023 (1)
  • Dezember 2022 (3)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (6)
  • September 2022 (3)
  • August 2022 (4)
  • Juli 2022 (5)
  • Juni 2022 (7)
  • Mai 2022 (6)
more
Tel. 089/181239 Kontakt Login E-Mail Anleitung CMS: Drupal
Konto: Sonderkonto, DE 27 7001 0080 0225 5828 09
Der Webauftritt wird überarbeitet (noch im Hintergrund) - Vorschläge, Tips, Fehlermeldungen willkommen, gleichzeitig Bitte um Geduld.
Übrigens - wer Digitales Knowhow & Friedenspolitik verbinden könnte/möchte: Verstärkung willkommen (keine Sorge: die momentane Optik ist kein Masstab, kann nur besser werden)
Thema "mobil": Kommt natürlich auch, immerhin: Auch jetzt schon funktionierts auf Smartphones (vorläufig so), indem man es z.B. "quer" hält und ggfls. lokal vergrößert/verschiebt.