Skip to Navigation
Startseite

MÜNCHNER BÜRGERINITIATIVE FÜR FRIEDEN UND ABRÜSTUNG

BIFA München, info@bifa-muenchen.de, Tel. 089-181239
Startseite » Rückblick/Archiv » Monatsarchiv

August 2022

  • Magdi Gohary: 50 Jahre nach dem Olympiaattentat ...

    5 Sep 2022 - 19:00

    Magdi war damals beteiligt an Beratungen beim Olympaiattentat vor 50 Jahren und in der Conollystaße dabei - vergeblich wie sich zeigte. Er wird an dem Abend im EineWeltHaus davon erzählen, mehr siehe Flugblatt (2S.) ... .

    • Neuen Kommentar schreiben
  • ABGESAGT :( Fest-der-Solidarität-Rotkreuzplatz

    17 Sep 2022 - 12:00

    Großes Rotkreuzplatz-Ereignis,

    Wg. "nasskalter" Wetterprognose abgesagt

    Fest der Solidarität

    ... mit BIFA Infostand!

    • 2 Kommentare
  • Antikriegstag 2022 - Vernissage/ Ausstellung

    1 Sep 2022 - 18:30

    Ausstellung EineWeltHaus, Foyer

    Die Uhr tickt– abwendbare Katastrophen

    Do 01.09.2022 bis Do 29.09.2022aktuelles
    jeweils von 10.00 bis 23.00 Uhr


    Ein Ausstellungsprojekt des Nürnberger Friedensmuseums - Jetzt auch bei uns - Danke dafür!
     
    Vernissage am Donnerstag, 01.09.2022 von 18.30 – 19.15 Uhr
    mit Birgitta Meier, Nürnberger Friedensmuseum
    Ausstellung bis 29.9.2022
    Veranstaltungseintrag beim EineWeltHaus

    • Weiterlesen
  • Die Gefahr des doppelten Selbstmords: Atomkrieg und Erderwärmung

    1 Sep 2022 - 19:30

    Vortrag zum Antikriegstag von Reiner Braun , IPB (International Peacebureau)

    (im Anschluss an die Vernissage)

    Reiner Braun sieht die Menschheit an einem Scheidepunkt. Es droht die Gefahr eines doppelten von Menschen gemachten Selbstmords. Einerseits durch einen Atomkrieg, andererseits durch den Klimawandel und die Zerstörung der Biosphäre.
    Vom 1.8. -26.8.2022 fand in New York die Konferenz zur Überprüfung des Atomwaffensperrvertrags statt. Sie stand unter dem Eindruck des Krieges Russlands gegen die Ukraine, der immer wiederkehrenden Drohung mit einem möglichen Einsatz von Atomwaffen und der umfassenden Modernisierung der Atomwaffen in allen Atomwaffenländern.

    • Weiterlesen
  • Termine
  • Die BIFA
  • BIFA-Treff
  • Kontakt
  • Ostermarsch ...

Die Alternative
zum Krieg ist
KEIN Krieg


BIFA-Treff am Montag, 9.10.2023 um 19.30h im Friedensbüro, Frauenlobstr. 24 Rgb. -

Navigation

  • Willkommen
  • Veranstaltungen - Vorträge
  • "Ostermarsch Draussen" ...
  • Ostermarsch München bisher
  • Kriegsgebiete
  • "Zivil-Militärisch"
  • Bundeswehr
  • Rückblick/Archiv
    • IMI-Kongress-BUKO-usw
    • G8 Heiligendamm
    • Archiv ab Oktober 2005
    • Rückblick 2004
    • Rückblick 2003 und davor
    • Hiroshimatage in München
  • mehr Fotos

Termine

2.10.23 2. Oktober: Redaktionsschluss...
3.10.23 Die Waffen nieder - Stoppt den Krieg .....
9.10.23 BIFA-Treff
25.11.23 Tübingen: IMI-Kongress

Z. Zt. kann diese Liste leider nur unzureichend gepflegt werden

Inhalt abgleichen

Amazonas/Frieden

  • Trauer um Winfried Wolf
Weiter

IMI Tübingen

  • AUSDRUCK (September 2023) – Schwerpunkt: Grenzen
  • Rezension: Der „Grüne Krieg“ – kein neuer Krieg
  • Litauen-Brigade der Bundeswehr: Stell dir vor, es ist Krieg, und keiner will hin!
Weiter

#BIFAMUC ist via
Franz bei Mastodon Mastodon

Kommentare sind sehr willkommen, werden aber z.Z. aus technischen Gründen moderiert - bitte Geduld ..

https://sicherheitskonferenz.de

Monatsarchiv

  • September 2023 (2)
  • August 2023 (10)
  • Juli 2023 (5)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (10)
  • April 2023 (7)
  • März 2023 (2)
  • Februar 2023 (3)
  • Januar 2023 (1)
  • Dezember 2022 (3)
  • November 2022 (6)
more
Tel. 089/181239 Kontakt Login E-Mail Anleitung CMS: Drupal
Konto: Sonderkonto, DE 27 7001 0080 0225 5828 09
Der Webauftritt wird überarbeitet (noch im Hintergrund) - Vorschläge, Tips, Fehlermeldungen willkommen, gleichzeitig Bitte um Geduld.
Übrigens - wer Digitales Knowhow & Friedenspolitik verbinden könnte/möchte: Verstärkung willkommen (keine Sorge: die momentane Optik ist kein Masstab, kann nur besser werden)
Thema "mobil": Kommt natürlich auch, immerhin: Auch jetzt schon funktionierts auf Smartphones (vorläufig so), indem man es z.B. "quer" hält und ggfls. lokal vergrößert/verschiebt.