Mai 2014

Stone Cold Justice

Dokumentarfilm mit anschließender Diskussion

Seit Jahren wird, wenn auch nicht in den deutschen Medien, die Gewalt kritisiert, mit der das israelische Militär mit palästinensischen Kindern und Jugendlichen umgeht. Jedes Jahr werden 700 und mehr Minderjährige festgenommen, verhört und inhaftiert. Misshandlung und Folter sind an der Tagesordnung, um Geständnisse und/oder Bereitschaft zur Kollaboration zu erzwingen. Der Film beschäftigt sich mit den Hintergründen dieser Militärjustiz und zeigt interessante Interviews auf israelischer und palästinensischer Seite

El Sistema de Orquestas

Beispiel für die soziale Inklusionspolitik der Bolivarischen Revolution

Die Botschaft der Bolivarianischen Republik Venezuelas in der BRD lädt ein zum Kino Forum „El sistema de orquestas” ( mit englischen Untertiteln) als Beispiel für die soziale Inklusionspolitik der Bolivarianischen Revolution in Venezuela. Das Jugendorquester „Teresa Carrero” tritt am Vortag in München in der Muffathalle auf: Orquestermitglieder sowie der Leiter der „Simon Bolivar” Musik -Fundation werden im EineWeltHaus nach dem Film über ihr besonderes Musik Projekt und die Situation in Venezuela reden.

http://www.einewelthaus.de/events/venezuela-kino-forum-el-sistema-de-or…

Aus Sorge um den Frieden

Zur weiteren Verschärfung beim Ukrainekonflikt entstand aus überregionalen Zusammenhängen folgender Appell (Link weg):

"Aus Sorge um den Frieden und mit Blick auf die anhaltend kritische Lage in der und um die Ukraine wenden wir uns an Bundesregierung, Parlament und Öffentlichkeit mit der dringenden Bitte: Lassen Sie nicht zu, dass der Kampf um die Ukraine zu einem Stellvertreterkrieg zwischen „dem Westen“ und Russland eskaliert!
Hundert Jahre nach Beginn des 1. Weltkrieges befindet sich die Welt in einer selbstverschuldeten gefährlichen Lage, in der sogar mit der Möglichkeit eines erneuten globalen Krieges gespielt wird. Es ist höchste Zeit, dass alle Menschen, die guten Willens und am Frieden interessiert sind, dem verantwortungslosen Kampf um Einflusssphären, Gaspipelines und geostrategische Positionen Einhalt gebieten. ...
(link leider weg)

Renate Müller +

Traurige Nachricht:

Am Freitag, 23. Mai 2014 starb Renate Müller ruhig nach kurzem Klinikaufenthalt.

Renate Müller hat sich jahrzehntelang uneingeschränkt für das Friedensbündnis eingesetzt, mit viel Energie und ohne sich zu schonen. Auch der Beginn des heutigen Friedensbüros in der Isabellastraße geht auf sie zurück. Sie war sowohl für die "Friedensinitiative Christen in der Region München" als auch für die "Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund der Antifaschistinnen VVN/BdA" dabei.

Wir von der BIFA haben viel und intensiv mit Renate zusammengearbeitet. Es gibt noch viel zu Renate zu erzählen.

Die Beerdigung fand am Freitag, 30. Mai 2014 um 10:30 Uhr im Nordfriedhof statt.
siehe auch: www.muenchner-friedensbuendnis.de/Renate-Mueller-Grabrede-30.5.2014
und www.muenchner-friedensbuendnis.de/node/866

Keine Profite mit unserer Miete – GBW es reicht!

Die Demonstration wird am Samstag, den 24.05.14 um 14:00 Uhr am Stiglmaierplatz beginnen und über die CSU-Zentrale in der Nymphenburgerstr. 64, den Rotkreuzplatz vor die GBW-Zentrale in der Dom-Pedor-Str. 19 gehen.
Es wird Reden der GBW-Mietergemeinschaften, der Aktionsgruppe Untergiesing, sowie über alternative Wohnformen, Genossenschaften und die Verantwortung der vorherigen CSU/FDP-Landesregierung geben.

Protestkundgebung vo Münchner SPD-Parteitag

Protestkundgebung zum
Parteitag der Münchner SPD

Protest gegen den Plan, das KVR einschließlich der Ausländerbehörde einem CSU-Referenten zu unterstellen!

Ohne Not hat die SPD der CSU das Recht auf die künftige Besetzung des Postens des Kreisverwaltungsreferenten übergeben.
Die meisten von Euch erinnern sich noch an die Verhältnisse, als Gauweiler und später Uhl Kreisverwaltungsreferent waren.
Das wollen wir für die Flüchtlinge nicht noch einmal!

http://www.schlau-schule.de/uploads/pdf_uploads/Presseerkl%C3%A4rung%20KVR.pdf