März 2019

Ostermarsch Draußen 2019

diesmal am Ostermontag, 22. April 2019
Treffpunkt in München 10:45 Uhr
Marienplatz im Zwischengeschoß mit Fahrkartenautomaten.

Abfahrt Untergeschoß U6 um 11:02 Uhr Richtung Garching Forschungs-Zentrum
Ankunft 11:27 Uhr Garching Forschungs-Zentrum, dort Begrüßung bei der U-Bahn Haltestelle.

Die BIFA lädt erneut zu einer familienfreundlichen Wanderung ein, die uns diesmal zum Garchinger Forschungs-Zentrum und an dem dortigen Atomreaktor vorbei zum Isarufer führt. Am Uferweg entlang werden wir zurück nach Garching (Stadt) wandern.
Wir wünschen viel Spaß, freundschaftliche Gespräche und ein gelungenes Picknick.

Goldene Nasen: Video und mehr zu Rüstungsexporten

Im Vorfeld der NATO-Sicherheitskonferenz 2018 stellte auch eine eindrucksvolle öffentliche Präsentation die Rolle & Verantwortung deutscher Rüstungsmanager heraus, hier im Video zu sehen ...

Aus Anlass eines EARTHLINK-Interviews (demnächst bei LORA) hier noch etwas Stoff:

Moshe Zuckermann: „Der allgegenwärtige Antisemit ..."

Zunfthaus (OpenStreetMap)

Prof. Moshe Zuckermann, Tel Aviv

in München
Vortrag und Vorstellung seines neuesten Buchs

„Der allgegenwärtige Antisemit
oder
Die Angst der Deutschen vor der Vergangenheit“

(Westendverlag)
Samstag, 16. März 2019, 14:00 Uhr bis 16:00/16:30 Uhr im

„Zunfthaus“

Thalkirchner Str. 76, 80337 München (Alter Südlicher Friedhof)

U 1/2 Sendlinger Tor, ca. 10 Minuten Fußweg
U 3/6 Goetheplatz, 10 Minuten Fußweg
Buslinie 58 Haltestelle Kapuzinerstraße

Eintritt frei – Spenden willkommen

Scientists for Future: Abrüstung für Klimaschutz – Frieden und Zukunftsfähigkeit gehören zusammen

als ein Beispiel für viele andere: hier eine Erklärung der NaturwissenschaftlerInnen-Initiative „Verantwortung für Frieden und Zukunftsfähigkeit“ zu Scientists for Future und Fridays for Future:

Frieden und Zukunftsfähigkeit gehören zusammen

Seit Wochen demonstrieren und streiken weltweit hunderttausende junger Menschen für ihre Zukunft, den Klimaschutz und den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Dieses Anliegen der Initiative Fridays for Future unterstützen inzwischen mehr 14.000 WissenschaftlerInnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. In der Stellungnahme von Scientists for Future erklären sie: „Nur wenn wir rasch und konsequent handeln, können wir die Erderwärmung begrenzen, ...

weiter ... Die ganze Erklärung bei NatWiss