Skip to Navigation
Startseite

MÜNCHNER BÜRGERINITIATIVE FÜR FRIEDEN UND ABRÜSTUNG

BIFA München, info@bifa-muenchen.de, Tel. 089-181239
Startseite » Rückblick/Archiv » Monatsarchiv

März 2019

  • Ostermarsch Draußen 2019

    22 Apr 2019 - 10:45
    diesmal am Ostermontag, 22. April 2019
    Treffpunkt in München 10:45 Uhr
    Marienplatz im Zwischengeschoß mit Fahrkartenautomaten.

    Abfahrt Untergeschoß U6 um 11:02 Uhr Richtung Garching Forschungs-Zentrum
    Ankunft 11:27 Uhr Garching Forschungs-Zentrum, dort Begrüßung bei der U-Bahn Haltestelle.

    Die BIFA lädt erneut zu einer familienfreundlichen Wanderung ein, die uns diesmal zum Garchinger Forschungs-Zentrum und an dem dortigen Atomreaktor vorbei zum Isarufer führt. Am Uferweg entlang werden wir zurück nach Garching (Stadt) wandern.
    Wir wünschen viel Spaß, freundschaftliche Gespräche und ein gelungenes Picknick.

    • Neuen Kommentar schreiben
    • Weiterlesen
  • Goldene Nasen: Video und mehr zu Rüstungsexporten

    Im Vorfeld der NATO-Sicherheitskonferenz 2018 stellte auch eine eindrucksvolle öffentliche Präsentation die Rolle & Verantwortung deutscher Rüstungsmanager heraus, hier im Video zu sehen ...

    Aus Anlass eines EARTHLINK-Interviews (demnächst bei LORA) hier noch etwas Stoff:

    • Die ANSTALT: Just vor einem Jahr (passend zum Ostermarsch 2018) kam eine fulminante Anstalt mit dem Thema Rüstungsexporte. Das Video ist inzwischen leider nicht mehr öffentlich verfügbar, aber beim Friedensratschlag fand wenigstens der umfangreiche Faktencheck "Unterschlupf"
    • Amnesty I.:: https://arms-uae.amnesty.org/en/
    • IMI: u.a. Factsheet Rüstung https://www.imi-online.de/2015/01/03/ruestung/
    • BIFA
    • Siko München
    |
    • Neuen Kommentar schreiben
    • Weiterlesen
  • Moshe Zuckermann: „Der allgegenwärtige Antisemit ..."

    16 Mär 2019 - 14:00

    Zunfthaus (OpenStreetMap)

    Prof. Moshe Zuckermann, Tel Aviv

    in München
    Vortrag und Vorstellung seines neuesten Buchs

    „Der allgegenwärtige Antisemit
    oder
    Die Angst der Deutschen vor der Vergangenheit“

    (Westendverlag)
    Samstag, 16. März 2019, 14:00 Uhr bis 16:00/16:30 Uhr im

    „Zunfthaus“

    Thalkirchner Str. 76, 80337 München (Alter Südlicher Friedhof)

    U 1/2 Sendlinger Tor, ca. 10 Minuten Fußweg
    U 3/6 Goetheplatz, 10 Minuten Fußweg
    Buslinie 58 Haltestelle Kapuzinerstraße

    Eintritt frei – Spenden willkommen

    • Neuen Kommentar schreiben
  • Scientists for Future: Abrüstung für Klimaschutz – Frieden und Zukunftsfähigkeit gehören zusammen

    als ein Beispiel für viele andere: hier eine Erklärung der NaturwissenschaftlerInnen-Initiative „Verantwortung für Frieden und Zukunftsfähigkeit“ zu Scientists for Future und Fridays for Future:

    Frieden und Zukunftsfähigkeit gehören zusammen

    Seit Wochen demonstrieren und streiken weltweit hunderttausende junger Menschen für ihre Zukunft, den Klimaschutz und den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Dieses Anliegen der Initiative Fridays for Future unterstützen inzwischen mehr 14.000 WissenschaftlerInnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. In der Stellungnahme von Scientists for Future erklären sie: „Nur wenn wir rasch und konsequent handeln, können wir die Erderwärmung begrenzen, ...

    weiter ... Die ganze Erklärung bei NatWiss

    • Friedensbewegung
    • Strategiefragen
    |
  • München/Garching - Ahaus - München

    Garching/Ahaus?!Die Garchinger Atom-Sturheit (der TU München) stößt auch überregional auf Protest, zumindest beim nächsten Ziel des verstrahlten Atommülls.
    hier erst mal ein paar Links, vor allem zur Demo neulich:

    • http://www.umweltinstitut.org/aktuelle-meldungen/meldungen/2019/9-maerz-...
    • http://frm2.de/cms/front_content.php?idart=431
    • https://bi-ahaus.de/index.php
    • https://atommuell-protest.de/aufruf/
    • https://www.antiatomeuskirchen.de/2019/03/06/demonstration-am-samstag-in...
    • https://de.indymedia.org/node/29059
    • https://www.sueddeutsche.de/news/politik/demonstrationen---ahaus-anti-at...

    In Kürze mehr ..

    • BIFA
    • Ostermarsch
    • Antiatom
    |
    • Neuen Kommentar schreiben
  • Termine
  • Die BIFA
  • BIFA-Treff
  • Kontakt
  • Ostermarsch ...

Die Alternative
zum Krieg ist
KEIN Krieg


BIFA-Treff am Montag, 5.6.2023 um 19.30h im Friedensbüro, Frauenlobstr. 24 Rgb. - neuer Wochentag, ab sofort!

Navigation

  • Willkommen
  • Veranstaltungen - Vorträge
  • "Ostermarsch Draussen" ...
  • Ostermarsch München bisher
  • Kriegsgebiete
  • "Zivil-Militärisch"
  • Bundeswehr
  • Rückblick/Archiv
    • IMI-Kongress-BUKO-usw
    • G8 Heiligendamm
    • Archiv ab Oktober 2005
    • Rückblick 2004
    • Rückblick 2003 und davor
    • Hiroshimatage in München
  • mehr Fotos

Termine

5.6.23 BIFA-Treff
18.6.23 Augsburg: Mahnwache gg. Air Defender
20.6.23 Jacqueline Andres: Klimagerechtigkeit braucht...
31.7.23 Christoph Marischka: Drohnen im Abnutzungskrieg
25.11.23 Tübingen: IMI-Kongress

Z. Zt. kann diese Liste leider nur unzureichend gepflegt werden

Inhalt abgleichen

Amazonas/Frieden

  • Trauer um Winfried Wolf
  • Heute: 18:30 am Friedensengel: Solidarität mit Letzte Generation
  • Ostern, natürlich ...
  • haaretz.com/israel-news ...
Weiter

IMI Tübingen

  • Großmanöver Air Defender 2023
  • Onlineveranstaltung: Air Defender 2023
  • BE Strong?
Weiter

#BIFAMUC ist via
Franz bei Mastodon Mastodon

Kommentare sind sehr willkommen, werden aber z.Z. aus technischen Gründen moderiert - bitte Geduld ..

https://sicherheitskonferenz.de

Monatsarchiv

  • Juni 2023 (1)
  • Mai 2023 (10)
  • April 2023 (8)
  • März 2023 (2)
  • Februar 2023 (3)
  • Januar 2023 (1)
  • Dezember 2022 (3)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (2)
  • August 2022 (4)
more
Tel. 089/181239 Kontakt Login E-Mail Anleitung CMS: Drupal
Konto: Sonderkonto, DE 27 7001 0080 0225 5828 09
Der Webauftritt wird überarbeitet (noch im Hintergrund) - Vorschläge, Tips, Fehlermeldungen willkommen, gleichzeitig Bitte um Geduld.
Übrigens - wer Digitales Knowhow & Friedenspolitik verbinden könnte/möchte: Verstärkung willkommen (keine Sorge: die momentane Optik ist kein Masstab, kann nur besser werden)
Thema "mobil": Kommt natürlich auch, immerhin: Auch jetzt schon funktionierts auf Smartphones (vorläufig so), indem man es z.B. "quer" hält und ggfls. lokal vergrößert/verschiebt.