MFB

Münchner Friedensbündnis

G7-Protestaktionen in Germisch inkl. Camp

Auf nach Garmisch-Partenkirchen und Elmau

Globale Gerechtigkeit statt G7 – Klima schützen statt aufrüsten
zur Demo GAP (Video beim MFB)
Montag in GAP

Das Aktionsbündnis STOP G7 Elmau ruft zu Demonstrationen und Protesten gegen den G7-Gipfel auf. Im idyllisch gelegenen Schloss Elmau tagen die Repräsentanten der reichsten und mächtigsten Staaten der Welt und erheben den Anspruch, über die Geschicke der gesamten Menschheit zu entscheiden.
Den Aufruf findet Ihr hier: https://www.stop-g7-elmau.info/vernetzung/aufruf/

Schon am Freitag, 24. Juni findet von 15 – 21.30 Uhr der G7-Alternativgipfel im EineWeltHaus in München statt.
„Global gerecht wirtschaften in Krisenzeiten“
Ausführliche Infos dazu unter: https://www.stop-g7-elmau.info/aktionen/alternativgipfel/

50 Jahre Radikalenerlass

DISKUSSIONSVERANSTALTUNG

1972 - 2022
50 Jahre Radikalenerlass
50 Jahre staatliche Repression

Über alte und neue Zumutungen diskutieren wir mit

  • Hans E. Schmitt-Lermann – Rechtsanwalt – vertrat viele Berufsverbotsopfer
  • Arnold Schölzel – Tageszeitung junge Welt
  • Kerem Schamberger – Sozialwissenschaftler und Aktivist –
    und andere Betroffene

EineWeltHaus Sommerfest

Seid dabei und feiert mit uns! Es erwartet Euch ein buntes vielfältiges Programm!
komplett beim EWH:
https://www.einewelthaus.de/events/einewelthaus-sommerfest-21-jahre-verbundenheit-in-vielfalt/

mit BIFA-Infostand

dabei z.B.

  • natürlich diverse friedenspolitische Texte
  • unsere Bücherausstellung für Kinder, Jugendliche und nicht zuletzt Eltern (Download Liste - PDF 205k)
  • unser traditionelles Button- und Klebersortiment (das wir nach den Coronazeiten wieder etwas auffüllten! Überzeugt Euch - bzw. vor allem helft uns es ukünftig besser zu machen - da unsere Quelle, von der wir natülich nur einen kleinen Ausschnitt zeigen können: https://www.materialien-fechenbach.de/)
  • und hoffentlich viele Gespräche am Infostand (und drum herum)

Das ganze Fest (s.a. Link oben):
– Bühnenprogramm mit Musik und Tanz
– Kleidertausch mit Upcycling-Werkstatt
– Lesungen
– Aerotrim / 3D-Flieger
– Tombola

Sa 11.6.2022: KEINE 100 Mrd. für deutsche Kriege ..

Bundesweit auf die Straße gegen das Bundeswehr-Sondervermögen
Am Sa, 11.06.2022, 15:00Uhr Stiglmeierplatz, München

https://akmmuc.noblogs.org/post/2022/05/28/in-die-offensive-gegen-aufruestung-keine-100-milliarden-fuer-deutsche-kriege/
Sa 11.6.2022: KEINE 100 Mrd. für deutsche Kriege ..

100 Milliarden für die Bundeswehr

Vorträge mit Diskussion

Referenten:

Achtung - neue Zusammensetzung, kommt ..!


AG-Frieden – Vorbereitung für den G7 Gipfel

Matinee: 30 Jahre FI Bad Tölz Wolfratshausen


30 Jahre Friedensinitiative
B a d T ö l z W o l f r a t s h a u s e n
TALK & FRIEDENSKONZERT

Eine musikalische Matinee mit Friedensliedern aus drei Jahrhunderten
gespielt vom Duo Zeitreise Nicoline Pfeiffer, Hans Gärtner

Zugunsten von Kriegsflüchtlingen und dem Krankenhaus CHAK in Afghanistan
Einlass und Frühstücksbuffet ab 10.00 Uhr

11.00 Uhr Talk & Brunch mit den
Bundestagsabgordneten a. D. Klaus Barthel und Andreas Wagner,
Gründungsmitglieder der Friedensinitiative Bad Tölz-Wolfratshausen
12.30 Uhr Konzert für den Frieden.

Ende der Veranstaltung gegen 13.30

Sonntag, 8. Mai 22, im Hinterhalt, Gelting

Wie sehr schränkte München die Meinungsfreiheit ein? - Was Sie vier Jahre lang nicht erfahren durften.

Wie sehr schränkte München
die Meinungsfreiheit ein?

Was Sie vier Jahre lang
nicht erfahren durften.


DI, 26. APRIL 2022 19 UHR
BÜRGERHAUS FÜRSTENRIED
ZÜRICHER STRASSE 35
( U3 FORSTENRIEDER ALLEE)
direkt neben dem U-Bahn-Ausgang
Eintritt kostenlos; um Spenden wird gebeten

Es ist den meisten Hiesigen inzwischen bekannt, dass es bei der U-Bahnlinie 3 Richtung Fürstenried-West aufgrund von Gleisarbeiten eine Unterbrechung gibt, die durch einen Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen überbrückt wird. Die Linien U3 und U6 sind zwischen Goetheplatz und Implerstr. bis voraussichtlich 19.06.22 unterbrochen.

Um zur Haltestelle "Forstenrieder Allee" der U3 und somit zur Veranstaltung vom 26.04.22 zu kommen, bieten sich u.a. folgende Alternativen an: