Die arabische Revolution und der Natokrieg gegen Libyen
Veranstaltung in Pfaffenhofen a. d. Ilm:
Die arabische Welt ist im Umbruch: Der Protest von Millionen Menschen hat die Regierungen in Ländern wie Ägypten, Tunesien, Jordanien, ins Schwanken gebracht, bedroht die Macht der Herrscherfamilien in Saudi Arabien, Bahrain, den Vereinigten Emiraten. Seit Jahrzehnten haben sie mit Unterstützung der westlichen Regierungen ihre Völker ausgeplündert und blutig unterdrückt.
Jetzt versprechen USA und Natostaaten dem libyschen Volk "Demokratie und Freiheit" zu bringen. Mittels Luftangriffen und Krieg, versteht sich.
Es sind dies die gleichen Staaten, die wie Großbritannien und Frankreich noch bis vor wenigen Jahrzehnten in Afrika eine blutige Kolonialherrschaft errichtet hatten und im Pakt mit den USA seit mehreren Jahren den Irak und Afghanistan besetzt halten.
Gründe genug, sich mit der aktuellen Situation in der arabischen Welt und den Hintergründen des Nato - Angriffskrieg gegen Libyen auseinanderzusetzen, mit einem der profiliertesten Kenner der arabischen Länder Nordafrikas als Referenten:
Professor Dr. Werner Ruf, Uni Kassel
Politikwissenschaftler und Friedensforscher
Wehrdienstberater werben bei Berufsmessen oder direkt im Klassenzimmer für eine Laufbahn bei der Bundeswehr. Schüler werden zu Jugendpressekongressen in die nächstgelegene Kaserne eingeladen. Schon Referendare sowie Lehrerinnen und Lehrer werden von der Armee ausgebildet. Daneben ist die Bundeswehr heute auch medial immer präsenter, schaltet Anzeigen in Schülerzeitungen und gibt eigene Unterrichtsmaterialien heraus.