Oktober 2010

Schwabenstreich

„Schwabenstreich“ – in München am Richard-Strauß-Brunnen:

Protest gegen Stuttgart 21

Eine Minute voll Krach

(drumherum auch Infostand)

Palästina-Solidaritätskonferenz

Palästina-Solidaritätskonferenz in Stuttgart

Getrennte Vergangenheit – Gemeinsame Zukunft:
Hindernisse und Perspektiven für eine gerechte Lösung

26. bis 28. November 2010

Veranstalter: Palästinakomitee Stuttgart

Schirmfrau der Konferenz ist Felicia Langer

Referenten: Prof. Ilan Pappe, Evelyn Hecht-Galinski, Mazin Qumsiyeh, Prof. Norman Paech, Annette Groth MdB, Jörg Lang, Ali Abunimah, Rawiya Shanty, Dr. Haidar Eid, Attia Rajab,
Verena Rajab

Nie wieder - Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Die DGB-Jugend erinnert an das Novemberpogrom.

Begrüßung:
Mario Patuzzi, DGB-Bezirksjugendsekretär
Gedenkrede:
Matthias Jena, Vorsitzender des DGB Bayern

Die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 markierte den Übergang von der Diskriminierung und Ausgrenzung der Jüdinnen und Juden zur systematischen Verfolgung, die in den Holocaust mündete.

BIMOVIE 16 - Filmreihe

"Bimovie bietet so alljährlich dem Münchner Publikum die Möglichkeit, eine Vielzahl von herausragenden Filmen zu sehen, die ansonsten ungezeigt blieben. Veranstaltet wird Bimovie von den Geierwallis, einer Gruppe von Frauen, die selbst im Filmbereich tätig sind oder die sich für das Kino begeistern. ..."

mehr: www.bimovie.de
direkt zur Terminübersicht: www.bimovie.de/links16/timetable.htm

außerdem: www.maxim-kino.de

Esther Bejarano & microphone mafia

Esther Bejarano wagt Neues: Ihr aktuelles Album entstand in Zusammenarbeit mit Rap Musikern.

Lieder von Widerstand und Verfolgung verbinden sich so mit neuen Texten und neuer Musik ...

„Gerecht geht anders“

Mittags-Kundgebung am Sendlinger Tor mit ver.di-Vorsitzendem Frank Bsirske

ver.di

....Die Steuersenkungungen in den letzten Jahren haben zu Steuerausfällen von über 300 Milliarden € geführt. Profitiert haben Unternehmer, Vermögende, Spitzenverdiener und reiche Erben. Die Folgen dieser Politik sind Defizite bei Bund, Länder und Gemeinden.
Verstärkt wurde diese Situation durch die Milliarden die zur Rettung der Banken bereit gestellt wurden und den Steuerausfällen aus der Finanz- und Wirtschaftskrise.

„Gerecht geht anders“ – helfen Sie den sozialen Kahlschlag zu verhindern.

„Lasst das Öl im Boden"

die Yasuni/ITT-Initiative in Ecuador und das Konzept der Nicht-Förderung von Erdöl-Ressourcen;
Informations- und Diskussionsveranstaltung mit Alexandra Almeida, Umweltaktivistin


Rund 900 Millionen Barrel Erdöl liegen unter dem Boden des Yasuní-Nationalpark im Nordosten des Landes; dies ist knapp ein Viertel der gesamten verbliebenen Erdöl-Reserven Ecuadors. Die Umwelt-NGO Acción Ecologica hat jahrelang dafür gekämpft, dass diese Reserven nicht angetastet und der Yasuni-Nationalpark, in welchem es mit die höchste Biodiversität gibt und auch zwei indigene Stämme in freiwilliger Isolation von der Zivilisation leben, nicht zerstört wird.

... mehr beim ÖkuBüro
auch beim EWH: www.einewelthaus.de/index.php?id=160#e1690