Mai 2012

Die arabische Revolution und ihre Feinde

Autorenlesung: Marc Thörner

Am Mittelmeer scheint die NATO den Demokraten Feuerschutz zu geben, doch als Marc Thörner durch Afghanistan reist, erlebt er eine andere Seite der Bündnisse: Dort alimentiert die NATO ein System, das aus einer erzfundamentalistischen Zentralregierung und den diktatorischen Warwlord-Fürsten besteht. Mal Vorkämpfer, mal Feind der Demokratie - gibt es hinter diesen Widersprüchen westlicher Politik eine Logik?

Der islamische Extremismus ist nicht allein im Orient entstanden, sondern Teil einer gemeinsamen west-östlichen Anti-Aufklärung. Ihre prägenden Vordenker sind nicht muslimische, sondern europäische Intellektuelle und Militärs. Sie sind eine Gefahr - nicht nur für die arabische Freiheit.

Demonstration anlässlich des 60. Todestages von Philipp Müller

Philipp Müller würde dieses Jahr 81 Jahre alt werden. Doch am 11. Mai 1952 wurde er von der Polizei erschossen. An diesem Tag demonstrierte Philipp mit rund 30.000 anderen Menschen auf einer “Jugendkarawane” in Essen gegen die Wiederbewaffnung der Bundesrepublik. Sieben Jahre nach des Schreckensherrschaft des deutschen Faschismus wurde mit der Unterzeichnung des so genannten Generalvertrages die Grundlage dafür gelegt, was seit den 1990er Jahren bittere Realität ist: Deutschland führt wieder Krieg.

-> http://almuc.blogsport.eu/2012/03/05/todestag-von-phillipp-muller

Demonstration,
anschließend Kranzniederlegung am Grab

Ausstellungseröffnung: Neofaschismus in Deutschland

Neofaschismus in Deutschland - diese Ausstellung wird auf Initiative des ver.di-Arbeitskreis Aktiv gegen rechts im Münchner DGB-Haus zu sehen sein

Am 8. Mai um 17 Uhr ist die Eröffnung der Ausstellung - mit einer Begrüßung durch Christine Saurer (ver.di München) und einer Einführung durch Ernst Antoni (Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund der Antifaschisten).

Die Ausstellung dauert bis Dienstag, den 5. Juni 2012 - um 18 Uhr wird eine Veranstaltung mit Frau Dr. Miriam Heigl von der Fachstelle gegen Rechtsextremismus der LH München, zum Thema "Strategien gegen Rechtsextremismus und -populismus in München" den Abschluss bilden.

Arbeitskreis Friedliche Schule & Hochschule

Der Arbeitskreis "Friedliche Schule & Hochschule" ist ein gemeinsamer AK von GEW & ver.di München, unterstützt u.a. auch von der BIFA, siehe da.

Offenes Treffen jeden ersten Schulmontag des Monats um 17.00 Uhr im DGB-Haus München
Raum im DGB-Haus siehe Anzeige bzw. erfragen.