September 2012

RAGE AGAINST ABSCHIEBUNG FESTIVAL 2012

RAGE  AGAINST ABSCHIEBUNG FESTIVAL 2012

Eine Mass voll Spass

auch 2012 gibt es wieder unser RAGE AGAINST ABSCHIEBUNG FESTIVAL - diesmal zum elften Mal! Am 2. Oktober ab 20.00 Uhr starten wir im Münchner Feierwerk (Hansastr. 39 - 41) in direkter Nachbarschaft zum Münchner Oktoberfest unsere eigene FIESE WIESN. Unser besonderer Budenzauber lädt dazu ein, mies und fies bei den Protagonisten der Abschiebemaschinerie mal ordentlich Dampf abzulassen.
Ach und bereits im Vorfeld werden wir die Gäste der konventionellen Wiesn mit unseren speziellen I MOG DI NED ABSCHIEBN Luftballons auf unser Thema einstimmen. Und am 2. Oktober heißt es dann…

Eine Mass voll Spass…

zur Aktionswoche - antimil

Das Antimilitaristische Bündnis beteiligt sich an der bundesweiten Aktionswoche vom 24.- 29. September 2012 gegen Bundeswehr und Rüstungsindustrie!
Wir werden dem zunehmenden Einfluss der Bundeswehr in den Schulen und Unis entgegentreten!

Auch ihr seid gefragt!
Kommt also zu unserem Treffen!

Aktionswoche für militärfreie Bildung und Forschung

Bundesweite Aktionswoche:

Die Bundeswehr drängt an die Schulen und Hochschulen! In den Schulen sucht sie zum einen nach dem Ende der Wehrpflicht neue Rekruten und Rekrutinnen. Zum anderen will sie schon die Kinder und Jugendlichen – die Wähler und Wählerinnen von morgen – von der Notwendigkeit militärischer Einsätze überzeugen.
Bildungsaktionswoche 2012
In immer mehr Bundesländern schließt sie deshalb Kooperationsvereinbarungen mit den jeweiligen Kultusministerien. Damit sichert sie ihren Jugendoffizieren und Jugendoffizierinnen Zugang in die Klassenzimmer. Diese „Experten für die politische Bildung“ gestalten dort den Unterricht, entwerfen Lehrmaterialien, organisieren Ausflüge in Kasernen oder andere Seminarfahrten und üben zunehmend Einfluss auf die Ausbildung von Lehrkräften aus. Aufruf weiterlesen ...

in München s. z.B.: antimil-Bündnis

Kapitalismus - Krise - Rettung?

Podiumsdiskussion

Ein Krisengipfel zur „Rettung des Euro“ jagt derzeit den nächsten. Hunderte Milliarden schwere „Rettungsschirme“ für verschuldete Staaten und Banken werden aufgespannt und gleichzeitig eine Politik des radikalen Sozialabbaus in der EU durchgesetzt. Verantwortlich für die Krise werden vor allem die Staaten in Südeuropa gemacht, die angeblich über ihre Verhältnisse gelebt haben.
Am Tag der Urteilsverkündung des Bundesverfassungsgerichts über die Eilanträge gegen Rettungsschirm und Fiskalpakt wollen wir über die Ursachen der Krise(n) sprechen, über mögliche Szenarien, wie es mit dem kapitalistischen Wirtschaftssystem weitergeht und über Alternativen zum Kapitalismus.

Auf dem Podium sitzen:
Leo Mayer, Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung (ISW)
Paul Kleiser, Politologe und Autor
Wolfram Pfreundschuh, kulturkritik.net
Stefan Groß, GegenStandpunkt Verlag
Moderation: Renate Börger, Journalistin

Strafverfolgung von Antifaschisten - Gerichtstermin

Antifaschismus ist nicht kriminell

Neue Prozessserie wegen der Proteste gegen den Naziaufmarsch vom 21.01.2012 in München
siehe:
http://rhmuenchen.blogsport.de/2012/10/24/pressemitteilung-prozesse-wegen-anti-…

Gegen mehrere Leute, die sich an Protesten gegen einen Nazi-Aufmarsch am 21. Januar 2012 beteiligt haben, laufen derzeit polizeiliche Ermittlungen wegen "erheblicher Störung der Versammlung" und sie erhielten "als Beschuldigte" Vorladungen zur Vernehmung bei der Polizei.

Zur Erinnerung:
Hunderte von Antifaschist_innen war es am Samstag, 21. Januar 2012, gelungen, einen Aufmarsch des "Freien Netz Süd" (FNS) zu stoppen.

Kassel: Friedenspolitischer Ratschlag

19. Friedenspolitischer Ratschlag:
Die Rückkehr des Krieges in die Politik

www.ag-friedensforschung.deVom arabischen Frühling in den globalen Winter? - Die Abschottung des reichen Nordens gegen den armen Süden - Wirtschaft, Politik, Militär und Medien: die unheilige Allianz

Eine Welt ohne Krieg ist möglich

Vorgesehen sind wieder bis zu 30 Diskussionsforen und Workshops, 6 Plenarvorträge sowie eine abschließende Podiumsdiskussion.

Anmeldung erbeten: mailto:Bundesausschuss.Friedensratschlag.gmx.net

INTERNATIONALEN DISKUSSIONS- UND AKTIONS-CAMP beim GÜZ Altmark


Das Camp - war starts here

KOMMT ZUM INTERNATIONALEN ANTIMILITARISTISCHEN CAMP
GEGEN DAS GEFECHTSÜBUNGSZENTRUM DER BUNDESWEHR (GÜZ)!

Update: Camp eröffnet!
Das GÜZ ist für Bundeswehr, NATO und EU ein zentraler Ort. Hier beginnt der Krieg, der weltweit geführt wird. Wir wollen das Camp zu einem zentralen Ort der Bündelung antimilitaristischer Kämpfe machen. Eingeladen sind alle, die der zunehmenden Militarisierung entgegentreten wollen. Wir werden unsere unterschiedlichen Analysen und Zugänge diskutieren und gemeinsam praktische Erfahrung im sabotieren des Krieges machen. zur Webseite ...