Oktober 2012

Film und Gespräch: "Die Geige aus Cervarolo"

Siehe auch die Homepage zum Film. Trailer: www.youtube.com/watch?v=DeAXE5GNxD4

Gespräche im Anschluss mit den Filmemachern: Nico Guidetti (Jurist) und Matthias Durchfeld (Historisches Institut ISTORECO)

Im März 1944 durchkämmten Einheiten der "Fallschirm-Panzerdivision Hermann Göring" zusammen mit faschistischen italienischen Einheiten im Zuge der "Partisanenbekämpfung" den Apennin in der Gegend von Modena. Im Dorf Cervarolo ermordeten sie 24 Frauen, Männer und Kinder und steckten anschließend den Ort in Brand. Wie so viele andere geriet auch dieses Massaker an Zivilisten in Vergessenheit. Als 1994 eher zufällig umfangreiche Unterlagen bei der Militärstaatsanwaltschaft in Rom gefunden wurden, begannen neue Ermittlungen, die zu einem Prozess in Verona und schließlich im Juni 2011 zur Verurteilung - in Abwesenheit - von sechs noch lebenden ehemaligen Wehrmachtssoldaten führte.

Im Laufe der Ermittlungen und des Prozesses entstand unter der Regie von Nico Guidetti und Matthias Durchfeld der Dokumentarfilm "Die Geige aus Cervarolo". ...

"München gedenkt": Namenslesung

Namenslesung anlässlich des 74. Jahrestags der so genannten "Reichskristallnacht" am 9. November 1938.

Aus der Ankündigung: "Gelesen werden Namen von jüdischen Mitbürgern, die deportiert und ermordet wurden. Eine Veranstaltung (u. a.) der Landeshauptstadt München, des NS-Dokumentationszentrums München und der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern."

Martin Löwenberg im Gespräch

Der KZ-Überlebende, Antifaschist und Kriegsgegner Martin Löwenberg im Gespräch mit Ludwig Eiber. Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe: 25 Jahre Archiv im Blick von Zeitzeugen. Der Eintritt ist frei.

Mahnwache „Für gerechten Frieden im Nahen Osten“

Ende der Besatzung - Stop the Occupation

regelmäßige Mahnwache

„Für gerechten Frieden im Nahen Osten“, der Frauen in Schwarz in der Fußgängerzone
- jeden 2.u.4. Freitag (wechselnder Standort)