Oktober 2013

Kassel: Friedenspolitischer Ratschlag 2013

20. Friedenspolitischer Ratschlag 2013
Universität Kassel

Umbrüche und Kontinuitäten

100 Jahre Weltkriege – Kalter Krieg - "Krieg gegen den Terror"
100 Jahre Friedensbewegung – Niederlagen und Erfolge

Der jährliche Kongress mit vielen Arbeitsgruppen, Referaten und diversen Höhepunkten in Kassel
Programm Download PDF

Pfaffenhofen: Bücherverbrennung 1933: "Die Verbrannten Dichter"

"Dort wo man Bücher verbrennt, verbrennt man am Ende auch Menschen." (Heinrich Heine)
"DIE VERBRANNTEN DICHTER" mit dem Schauspieler ERICH SCHAFFNER und dem PIANISTEN GEORG KLEMP.

bereits kurz nach der Errichtung der NS-Diktatur vor 80 Jahren begann mit der "Bücherverbrennung" die Verfolgung jüdischer, marxistischer und pazifistischer Schriftsteller. Ihr humanistisches und pazifistisches Gedankengut sollte für immer "ausgemerzt" werden.

Dagegen und deshalb lädt die engagierte Friedensinitiative aus Pfaffenhofen wieder ein -

sie möchte, dass das Gedankengut von Künstlern wie Bert Brecht, Erich-Maria Remarque, Marialuise Fleißner, Erich Mühsam und Kurt Tucholsky erhalten bleibt und weite Verbreitung findet.

Der Schauspieler, Rezitator und Sänger Erich Schaffner berichtet anhand von Texten eben dieser Schriftsteller über die damaligen Ereignisse. Zahlreiche Gedichte der Verfemten sind vertont worden. Schaffner singt deshalb auch Kompositionen von Dessau und Eisler. Begleitet wird er von dem Pianisten Georg Klemp.

Von der „Anstalt“ zum „Campus“

Präsentation als PDF (6.9Mb!)Flugblatt zum Download

Über die Verknüpfung von ziviler und militärischer Forschung
am Beispiel des „Ludwig-Bölkow-Campus“

„Die Bundeswehr unterstützt vielfältige Forschungsaktivitäten. Der Rückgriff auf aktuelle, zivile Forschungsergebnisse und eine Vernetzung von ziviler Sicherheits- und militärisch geprägter Verteidigungsforschung sind dabei wesentliche Schlüsselelemente“ ... heißt es in der Einladung zu einer

Schmutzige Kriege

Diskussion mit dem Journalisten und Filmemacher Jeremy Scahill

"Dirty Wars" - Film

Ein Film von Jeremy Scahill - Film in Englisch
mit anschliessender Diskussion (Deutsch)

Der Film: Jeremy Scahill moderiert und erzählt in dieser packenden investigativen Reportage, wie es dazu kam, dass Mord zu einem zentralen Instrument der U.S.-Sicherheitspolitik geworden ist, und welche Konsequenzen diese Entscheidung hat – für unzählige Menschen in den unterschiedlichsten Ländern und für die Zukunft der amerikanischen Demokratie.
In Afghanistan und Pakistan, Jemen, Somalia und anderen Ländern interviewte Scahill CIA-Agenten, Söldner und Spezialkräfte der US-Army. Er begab sich tief in das von Al-Qaida gehaltene Territorium im Jemen, traf von der CIA protegierte Warlords in Mogadischu und sprach mit den zivilen Opfern der Einsätze amerikanischer Spezialkommandos und Drohnenattacken, die die Vereinigten Staaten lieber geheim halten wollen.