Brandspur und Lesung aus verbrannten Büchern am Königsplatz in München
- 81 Jahre nach dem "Verbrennungsakt" der Nazis und ihrer Sympathisanten auf dem Königsplatz in München - werde ich um 10 Uhr wieder einen Brandfleck in den Rasen brennen
(damit kein Gras über die Geschichte wächst)
und eine Lesung aus verbrannten Büchern zusammen mit Ricci Hohlt moderieren:
"München liest aus verbrannten Büchern".
Wie in den vergangenen Jahren laden wir alle ein, am 10. Mai auf dem Königsplatz aus einem der "verbrannten Bücher" vorzulesen
- dort wo diese Bücher auf alle Zeit vernichtet werden sollten.
100 Jahre nach dem Beginn des großen Mordens,
bei erneut gesteigerten deutschen Waffenexporten und aus Anlass gegenwärtiger Kriege und Kriegsgefahr stellen wir die Lesung unter das Motto
"Die Waffen nieder!"
(nach dem Titel des Buches von Bertha von Suttner, das 1933 auch verbrannt wurde.)
Viele der verfolgten und verbrannten Dichter schrieben gegen den Krieg.
Wenn Sie fünf Minuten aus einem "verbrannten Buch" vorlesen möchten,
rufen Sie bitte ab Montag, 7. April 2014 die Tel. Nr. 089 - 157 32 19
(Wählen Sie bitte selbst einen Text aus)