Oktober 2014

Linkempfehlungen: Syrien, Kurden, Türkei, Irak, Libyen ...

Einige Linkempfehlungen zur augenblicklichen Debatte (z.T. Englisch):
Wir widersprechen dem "Mainstream"

  • http://www.heise.de/tp/artikel/43/43632/1.html
  • http://www.graswurzel.net/394/waffen.php
  • http://www.grundrechtekomitee.de/node/660
  • http://www.ipg-journal.de/kommentar/artikel/lasst-den-is-doch-einfach-an-sich-selbst-scheitern-653/
  • http://www.rationalgalerie.de/home/kobane-retten-mit-syrien-reden.html
  • http://www.rationalgalerie.de/kritik/unschaetzbare-isis.html
  • Außer Konkurrenz: http://www.heise.de/tp/artikel/43/43188/1.html > "Total Irre"
  • http://de.qantara.de/inhalt/islamischer-staat-im-irak-vermeidbare-krise via IMI
  • http://www1.wdr.de/daserste/monitor/sendungen/krieg-gegen-den-is100.html
    Eine überraschend differenzierte Betrachtund, die "unseren Pazifismus" teilt! - ein Tip der IMI

Krieg in der Fremde - Friede bei uns / Märkte, Macht und neue Waffen

Das Rüstungszentrum München und die "Neuen Kriege"

www.kulturzentrum-neuperlach.de
mit Franz Iberl, Münchner Bürgerinitiative für Frieden und Abrüstung (BIFA)
Moderation Dr. Ulrich Knauer, Trägerverein Pepper e.V.

Vortrag mit Diskussion im Rahmen der Kulturhaus-Ausstellung "Mobilmachung .. Künstler ziehen in den Krieg"

Deutschland steckt mitten drin in neuen Konflikten. Es wird für mehr statt weniger Militär getrommelt. Sanktionspolitik gegenüber Rußland einerseits – Freihandel (TTIP) andererseits. Welche Ziele haben militärische Auslandseinsätze? Lernt man endlich dazu, wenn sich die Mißerfolge häufen? Oder gibt es keine? Wer profitiert von den Konflikten?
Einsichten und Vorschläge eines Münchner Friedensaktivisten. Und hoffentlich eine spannende Diskussion.

-> http://kulturzentrum-neuperlach.com/event/krieg-in-der-fremde-friede-bei-uns/

Filmreihe Afrika: Waati | Mali


la mirada distinta - der andere blick

Waati | Mali 1995, OmdU

http://muc.postkolonial.net/files/2014/09/programm2014_web.pdf
Spielfilme aus Mali, Äthiopien, Senegal, Burkina Faso, Tschad und Kenia
immer am Freitag.

Filmreihe Afrika: Nairobi half life | Kenia


la mirada distinta - der andere blick

Nairobi half life | Kenia 2012, OmdU

http://muc.postkolonial.net/files/2014/09/programm2014_web.pdf
Spielfilme aus Mali, Äthiopien, Senegal, Burkina Faso, Tschad und Kenia
immer am Freitag.

Filmreihe Afrika: Daratt | Tschad


la mirada distinta - der andere blick

Ouaga saga | Daratt | Tschad 2006, OmdU

http://muc.postkolonial.net/files/2014/09/programm2014_web.pdf
Spielfilme aus Mali, Äthiopien, Senegal, Burkina Faso, Tschad und Kenia
immer am Freitag.

Filmreihe Afrika: Ouaga saga | Burkina Faso


la mirada distinta - der andere blick

Ouaga saga | Burkina Faso 2005, OmdU

http://muc.postkolonial.net/files/2014/09/programm2014_web.pdf
Spielfilme aus Mali, Äthiopien, Senegal, Burkina Faso, Tschad und Kenia
immer am Freitag.

Filmreihe Afrika: Moolaadé | Senegal


la mirada distinta - der andere blick

Moolaadé | Senegal 2004, OmdU

http://muc.postkolonial.net/files/2014/09/programm2014_web.pdf
Spielfilme aus Mali, Äthiopien, Senegal, Burkina Faso, Tschad und Kenia
immer am Freitag.

Filmreihe Afrika: Teza | Äthiopien


la mirada distinta - der andere blick

Teza | Äthiopien 2008, OmdU

Es freut uns, dass der Zeitzeuge Alem Mebrahtu an diesem Abend anwesend sein wird. Als Mitglied der EPLF hat er die politischen Konflikte und den Sturz Haile Selassies 1974 in Addis Abeba miterlebt.

Spielfilme aus Mali, Äthiopien, Senegal, Burkina Faso, Tschad und Kenia
immer am Freitag.

http://muc.postkolonial.net/files/2014/09/programm2014_web.pdf

Kurdische Filmwoche

Einlass: 19:00 Uhr
Filmstart: 19:30 Uhr

  • 15.10.: "Der Imker"
  • 16.10.: "Close up Kurdistan"
  • 17.10.: "Der Junge Siyar"
  • 18.10.: "Wo ist meine Muttersprache?"
  • 19.10.: "Bekas"