Juni 2015

Palästina-Tage 2015

Münchner Palästina-Tage 2015

Share the Land - Harvest the Peace

Siehe Flayer: http://palkom.org/wp-content/uploads/2015/pt/PaliTage_2015.pdf

Veranstaltungen

Freitag, 12.06.2015, 19:30 Uhr
Vernissage und Auftaktveranstaltung der Palästina-Tage mit Mohamed Badarne
Haus der ESG LMU, Friedrichstr. 25
Eintritt frei – Spenden erbeten

Sonntag, 14.06.2015, 19:30 Uhr
Schildkrötenwut
Dokumentarfilm 2012
Regie: Pary El-Qalqili, arabisch/deutsch m.U.
Arena Filmtheater, Hans-Sachs-Str. 7
Eintritt 8,50 Euro

Dienstag, 16.06.2015, 19:30 Uhr
Reconciliation (Versöhnung) – Bedingungen des Friedens
Vorträge von Jeremy Milgrom (Jerusalem) und Ali Abu Awwad (Beit Ummar)
Gasteig, Vortragssaal der Bibliothek
Eintritt 8 Euro

Freitag, 19.06.2015, 19:30 Uhr
Samir Mansour (Oud)
Musikalisch-literarischer Abend
Haus der ESG LMU, Friedrichstr. 25
Eintritt 8 Euro

Sonntag, 21.06.2015, 19:30 Uhr
Miteinander leben – Das Dorf Neve Shalom/Wahat Al-Salam

Solidarität mit Griechenland


Kundgebung und Fest am Sendlinger-Tor-Platz

Die griechische Regierung und die griechischen Bürger und Bürgerinnen brauchen dringend unsere Unterstützung in der Auseinandersetzung mit den anderen europäischen Regierungen: nicht nur für ein wirtschaftlich gesundes und sozial gerechtes, demokratisches Griechenland, sondern auch für ein sozial gerechtes und demokratisches Europa. Gerade letzteres zerstört u.a. mit seiner Austeritätspolitik die demokratischen Grundlagen von Europa.

Das Forum Eurokrise im SOZIAL FORUM MÜNCHEN veranstaltet daher am Samstag, den 20. Juni 2015 ab 15 Uhr am Sendlinger Torplatz eine Solidaritätsaktion mit Redebeiträgen, Musik und der Unterstützung vieler Münchner Gruppen.
Weitere Solidaritätsaktionen finden dazu am gleichen Tag in vielen deutschen Städten statt. Die Hauptveranstaltung ist in Berlin.

Workshop "Drohnen beim Militär" - die BIFA beim "Bildungscamp"

Aktuelles zur Kampagne gegen die Etablierung von Drohnentechnologie für Krieg, Überwachung und Unterdrückung – gerade in München
--> http://bildungscamp.org/

Mit dieser Veranstaltung in der Juniwoche bis 21.6.2015 beteiligt sich die BIFA am Bildungscamp an der LMU.

Lange hat sich die Bundesregierung geziert, inzwischen ist klar – die Bundeswehr soll neue eigene Kampfdrohnen bekommen – in gewohnter Salamitaktik wird die Bewaffnung erst in einem späteren Beschaffungsschritt angesprochen.

Gleichzeitig stellt sich die Bundesregierung unwissend, um ihre Beteiligung an der US- und NATO-Drohnenkriegsführung nicht rechtfertigen zu müssen. Sie tut so, als ob die US-“Kill-Listen“ nichts mit der Drohnensteuerung via Ramstein zu tun hätten ...

Was ist das besondere an der Drohnenkriegsführung gegenüber der übrigen Rüstung? Das wollen wir hervorheben – und die nichtmilitärischen Anwendungen sind auch zu beachten!

Bisher hatten wir – unter anderem zum Stichwort Ludwig-Bölkow-Campus – auch die Rolle der Region als Rüstungsforschungszentrum im Auge („Rüstungsforschungsatlas“) – dazu steht ein Update an.

Bildungscamp 2015

Die ganze Woche Mo - So ein buntes politisches Bildungsprogramm auf der Wiese im LMU-Rondell Ludwigsstrasse -
die BIFA ist auch dabei, mit Schautafeln (mehr bald) und einem aktuellen Drohnen-Workshop.

siehe: http://bildungscamp.org