MFB

Münchner Friedensbündnis

Mahnwache „Für gerechten Frieden im Nahen Osten“

Ende der Besatzung - Stop the Occupation

regelmäßige Mahnwache

„Für gerechten Frieden im Nahen Osten“, der Frauen in Schwarz (z.B.) in der Fußgängerzone
- jeden 2.u.4. Freitag (wechselnder Standort)

Hiroshima-Tag

Hiroshimatag 2013Kundgebung mit Begrüßung der "Friedensfahrradtour 2013"

Programm mit Ausstellung/Lesung der Truderinger Frauen für Frieden und Abrüstung
und Clemens Ronnefeldt

Ausführlicher:
www.muenchner-friedensbuendnis.de/Hiroshima-Tag-2013-Muenchen

Zeitzeugengespräch Ernst Grube

Archiv der Münchner Arbeiterbewegung - Einladung zur Zeitzeugengesprächsreihe

Als jüdisches Kind verfolgt in Lagern in München und Theresienstadt, nach 1945 aktiv in Gewerkschaften, KPD, Friedensbewegung und gegen Neofaschismus

Ernst Grube im Gespräch mit Prof. Dr. Ludwig Eiber

Palästina-Tage 2013

Veranstaltungsreihe in München - http://palkom.org

GLEICHE RECHTE! - Diese Forderung steht im Zentrum aller Überlegungen und Strategien zur Lösung des seit 65 Jahren andauernden Israel-Palästina-Konflikts. Die eskalierende Entrechtung und Entwürdigung führt für die Palästinenser zu südafrikanischen Apartheidsverhältnissen und stellt zugleich die Rechtsstaatlichkeit der israelischen Demokratie in Frage. Die Palästina-Tage 2013 befassen sich mit dieser Entwicklung, insbesondere auch mit den mentalen Apartheidsmauern, die das „Bild der Anderen“ prägen.

Programm/Flugblatt als PDF: http://palkom.org/wp-content/uploads/2013/06/palitage_2013.pdf

Politische Verfolgung durch Generationen - bis heute

40 Jahre Berufsverbot - Betroffene fordern:
endlich Aufarbeitung und Rehabilitierung!

Download Flugblatt: www.rosalux.de/fileadmin/ls_bayern/dokumente/Gingold-DGB-Haus-006.pdf
mit

  • SILVIA GINGOLD
  • Dr. Gabriele Sprigath, vom Berufsverbot betroffene Kunsthistorikerin
  • Dr. Gerd Tersteegen, Rechtsanwalt, Mitglied der Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen

Harry Täschner liest aus den Lebenserinnerungen von Peter Gingold "Paris - Boulevard St. Martin No. 11"
Moderation: Hedwig Krimmer, Gewerkschaftssekretärin

Veranstalterkreis: ver.di - Einladerkreis „Rettet die Grundrechte - Gegen den Notstand der Republik“, GEW-Stadtverband München, Humanistische Union (HU) München - Südbayern, Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen (VDJ), Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN/BdA). In Kooperation mit dem Kurt-Eisner-Verein für politische Bildung in Bayern e.V.

Gemeint sind wir alle - Demonstration

In den letzten Tagen kam es in München zu einer Reihe von Naziübergriffen auf verschiedene antirassistisch engagierte linke und alternative Einrichtungen. So wurden beim Wohnprojekt Ligsalz8 in mehreren Nächten unter anderem die Scheiben eingeschlagen und die Hausfassade mit Farbbeuteln beworfen. Dem bayerischen Flüchtlingsrat wurden ebenfalls die Scheiben eingeschlagen. Bei einer Anwältin der Nebenklage im NSU-Prozess wurde die Eingangstüre mit Fäkalien beschmiert. Zuletzt traf es das Büro der Rosa-Luxemburg-Stiftung im Westend. Auch hier wurden Scheiben eingeschlagen. Diese Aufzählungen sind nicht komplett und es wird sicherlich weitere Angriffe geben.
Wenngleich diese Attacken nur Einige treffen, so gelten sie doch uns Allen und müssen dementsprechend gemeinsam beantwortet werden!

Zeigt euch solidarisch mit den Betroffenen, bietet eure Unterstützung an und kommt zur
Demo am Mittwoch, den 29. Mai 19:00 Uhr Georg-Freundorfer-Platz.

Blockupy 2013 Frankfurt/M.

BlockupyBlockupy kommt wieder: Vom 30. Mai bis 1. Juni ruft das Bündnis zu europaweiten Aktionstagen gegen die autoritäre Krisenpolitik von Bundesregierung und Troika (EU, EZB, IWF) in Frankfurt/Main auf.

Am Sitz der Europäischen Zentralbank (EZB), im Zentrum des europäischen Krisenregimes, werden wir ein kämpferisches Signal der Solidarität an alle Betroffenen der aktuellen Spar- und Kürzungspolitik senden.

Als Zeichen der Widersetzung gegen das Spardiktat werden wir am 31. Mai daher die EZB in Frankfurt massenhaft blockieren. Wenn diese blockiert ist werden wir uns nicht all zu lange dort aufhalten, sondern die Aktionen bereits am späten Vormittag in einer zweiten Welle auf andere Akteure ausweiten. Unser Aktionsziel am 31. Mai ist es, den üblichen Geschäftsablauf der EZB sowie anderer Akteure des Krisenregimes öffentlich sichtbar zu stören.