MFB

Münchner Friedensbündnis

Aktionswoche für militärfreie Bildung und Forschung

Bundesweite Aktionswoche:

Die Bundeswehr drängt an die Schulen und Hochschulen! In den Schulen sucht sie zum einen nach dem Ende der Wehrpflicht neue Rekruten und Rekrutinnen. Zum anderen will sie schon die Kinder und Jugendlichen – die Wähler und Wählerinnen von morgen – von der Notwendigkeit militärischer Einsätze überzeugen.
Bildungsaktionswoche 2012
In immer mehr Bundesländern schließt sie deshalb Kooperationsvereinbarungen mit den jeweiligen Kultusministerien. Damit sichert sie ihren Jugendoffizieren und Jugendoffizierinnen Zugang in die Klassenzimmer. Diese „Experten für die politische Bildung“ gestalten dort den Unterricht, entwerfen Lehrmaterialien, organisieren Ausflüge in Kasernen oder andere Seminarfahrten und üben zunehmend Einfluss auf die Ausbildung von Lehrkräften aus. Aufruf weiterlesen ...

in München s. z.B.: antimil-Bündnis

Kassel: Friedenspolitischer Ratschlag

19. Friedenspolitischer Ratschlag:
Die Rückkehr des Krieges in die Politik

www.ag-friedensforschung.deVom arabischen Frühling in den globalen Winter? - Die Abschottung des reichen Nordens gegen den armen Süden - Wirtschaft, Politik, Militär und Medien: die unheilige Allianz

Eine Welt ohne Krieg ist möglich

Vorgesehen sind wieder bis zu 30 Diskussionsforen und Workshops, 6 Plenarvorträge sowie eine abschließende Podiumsdiskussion.

Anmeldung erbeten: mailto:Bundesausschuss.Friedensratschlag.gmx.net

Dokumentarfilm: Es kann legitim sein ...

Um nicht zu vergessen - Jahrestag Oktoberfestattentat

"es kann legitim sein, was nicht legal ist"

martin löwenberg - ein Leben gegen faschismus, unterdrückung und krieg

Begrüßung: Peter Stark ver.di Fachbereich Medien, Kunst und Industrie
Hedwig Krinner, ver.di Arbeitskreis Aktiv gegen Rechts

im Anschluß an die Filmvorführung Gespräch mit Martin Löwenberg und den FilmemacherInnen Petra Gerschner und Michael Bachmund

Gedenkveranstaltung der DGB-Jugend zum Oktoberfestattentat

UM NICHT ZU VERGESSEN

32 Jahre nach dem Oktoberfestattentat
Gedenkveranstaltung am Mahnmal mit Kranzniederlegung

Begrüssung: Laura Putz, DGB-Jugendsekretärin
Ansprache: Ulrich Chaussy, Journalist und Buchautor (Bayr. Rundfunk)

Fest der Solidarität *FÄLLT AUS*

Traditionelles

Fest der Solidarität

DAS FEST FÄLLT AUS - Wetterbericht sagt Dauerregen ...
Linker Infomarkt, Biergarten und Bücherbazar, Live-Programm mitRotkreuzplatz-Solifest

(bei Regen 1 Woche später, 29.9.)
auch nicht eine Woche später,
da gibts den großen „Umfairteilen“ Aktionstag am 29. September