MFB

Münchner Friedensbündnis

gegen Essenspakete, Lager, Arbeitsverbot und Residenzpflicht

Schöne Bescherung, Frau Haderthauer!

Demonstration gegen Essenspakete, Lager, Arbeitsverbot und Residenzpflicht
Dienstag, 21.12.2010 | 13 Uhr
* Auftaktkundgebung: vor dem Bayerischen Sozialministerium
* Demonstration zur CSU-Zentrale

Zum zweiten Mal im Jahr 2010 streiken Flüchtlinge in ganz Bayern mit Essenspaketeboykotten und Hungerstreiks gegen Lagerzwang, Essenspakete, Arbeitsverbot und Residenzpflicht. Doch wieder droht

Delegationsreise nach Honduras

Von 6.-20. Dezember 2010 veranstalten

  • das Ökumenische Büro München,
  • der Förderverein Oscar-Romero-Haus e.V. Bonn und
  • die Informationsgruppe Lateinamerika (IGLA) Österreich

eine Delegationsreise zur Lage der Menschenrechte und der Demokratiebewegung nach dem Putsch in Honduras.

1 1/2 Jahre nach dem Putsch gegen Präsident Zelaya besteht in Honduras eine breit verankerte, gewaltfreie gesellschaftliche Bewegung, die nach wie vor für einen gesellschaftlichen Dialog für eine neue Verfassung, die "Neugründung des Landes" eintritt. Nach wie vor an der Tagesordnung sind leider auch politische in einem Klima der Einschüchterung und Straflosigkeit.

Kapitalismus - NATO - Krieg, Ausstellung

Januar-Ausstellung im EineWeltHaus - verlängert Februar
www.isw-muenchen.de

KAPITALISMUS - NATO - KRIEG

"Der Kapitalismus trägt den Krieg in sich wie die Wolke den Regen".
Arundhati Roy

zur Vorbereitung der SiKo-Gegenaktionen 2011

Die Ausstellung entlarvt die schönfärberische Selbstdarstellung der NATO. Ihr Zweck ist nicht die Verteidigung von Freiheit und Menschenrechten. Sie ist der militärische Arm des neoliberalen Kapitalismus und Deutschland ist maßgeblich an den von der NATO geführten Aggressionskriegen beteiligt.
Die Ausstellung beleuchtet mit Fotos. Grafiken und Fakten die Wirtschafts- und Machtinteressen der imperialistischen Staaten und insbesondere ihren Anspruch auf die Kontrolle über die weltweiten Energie- und Rohstoffressourcen.

Das Weltsozialforum: Eine andere Welt ist möglich

Das Weltsozialforum ist die Gegenveranstaltung zum Weltwirtschaftsforum und den Gipfeltreffen der WTO. Sein Motto ist "Eine andere Welt ist möglich."

Die erste der jährlichen Veranstaltungen fand 2001 in Porto Alegre, Brasilien, statt, das nächste Treffen ist vom 6. bis 11. Februar 2011 in Dakar/Senegal.

Der Gründer des Weltsozialforums, Chico Whitaker Ferreira, wird über den aktuellen Stand der Weltsozialforums-Bewegung berichten.

attac Winterschule

Attac-Winterschule: Wohlergehen ohne Wachstum

=> mehr beim EineWeltHaus ...

Anmeldung: schule[at]attac-m.org oder
Tel. (089) 322 66 64

Zur Deckung der Unkosten freut attac sich über eine freiwillige Spende (Richtsatz je nach Möglichkeit 5-20 Euro).

VON SANKTIONEN UND KRIEGSDROHUNGEN GEGEN IRAN

ÖFFENTLICHE VERANSTALTUNG

Vortrag mit Diskussion
Donnerstag, 27. Januar 2011
19.30 Uhr, EineWeltHaus, Großer Saal

Schwanthalerstraße 80

VON SANKTIONEN UND KRIEGSDROHUNGEN GEGEN IRAN – Facetten eines globalen Konfliktes