BIFA

Münchner Bürgerinitiative für Frieden und Abrüstung

Warschau: Alternative Summit + Demonstration

... auch beim Münchner Friedensbündnis!

zunächst englisch:
The international network No to War – No to NATO together with Polish partners will conduct an alternative summit and a demonstration in Warszawa from July 8-10.
We invite all of you to join us in the protests against the NATO summit and the alternatives to militarization and war.

Aber auch einheimisch:
am 8. und 9. Juli 2016 findet in Warschau der nächste NATO-Gipfel statt.

Seit dem NATO Gipfel in Straßburg 2009 werden diese (Lissabon 2010, Chicago 2012, Newport Wales 2014) von Protestaktionen der Friedensbewegung, maßgeblich mit organisiert vom internationalen Netzwerk No to War – No to NATO, begleitet.

Diese Tradition des Protestes gegen das Kriegs- und Interventionsbündnis wollen wir in Warschau gemeinsam mit polnischen Friedensfreund_innen fortsetzen.

You find all relevant information online there:
www.no-to-nato.org/2016/03/program-of-alternative-summit-july-8th-till-10th/
www.no-to-nato.org/2016/03/international-demonstration-warszawa-09-july-2016/

Jubiläumsfest 30 Jahre Bayerischer Flüchtlingsrat

… die aktuellen Zeiten sind gerade alles andere als lustig. Die asylpolitische Großwetterlage erinnert verdammt an die dunkelsten Neunziger Jahre und Flüchtlingsarbeit war selten so frustrierend wie heute (und in Bayern im Besonderen). Kann in solchen Zeiten überhaupt gefeiert werden? Wir denken - unbedingt! Wir liefern sogar den Grund dafür: Der Bayerische Flüchtlingsrat wird dieses Jahr stolze 30, unser Festival gegen Abschiebung 20 und das Hinterland Magazin 10 Jahre alt und das sind wohl der guten Gründe genug!

Sammlung Sisyphos'16

Ausstellungsfolge im DGB-Haus:

Gezeigt wird in B.6, wo im DGB Haus Kunst "versteckt" ist und wer die Künstler sind.

Dargeboten wird in C.4 der Geschichtspfad
"Topographische Spuren der Münchner Gewerkschaften".

Gezeigt wird in C.4 der Geschichtspfad
"1918: Hundert Tage friedliche Revolution in Bayern" und der verklemmte Umgang mit diesem Teil der Geschichte des Freistaats. Präsentiert wird die kleine
"Collection Popolo"

der Sammlung Sisyphos
sowie die Neuerwerbungen der letzten Jahre und neue Dauerleihgaben von Künstlerinnen und Künstlern

18. Juni bis 30. Juli 2016

15 Jahre EineWeltHaus – Jubiläumsfeier (mit kleinem BIFA-Infostand)

Das EineWeltHaus feiert seinen 15. Geburtstag

Programm ab 17.00 Uhr im Hof und Biergarten

  • Uigurische Tänze
  • Lieder der tamilischen Sprachgruppe
  • Tänze des Tanzensembles LETAS
  • Capoeira-Show

Außerdem:
Info- und Büchertische, Schmuckstand des AK Ashaninka
Kulinarische Spezialitäten unserer Mitgliedsgruppen und Leckeres vom Team der Weltwirtschaft

Um 21.00 Uhr Konzert des Tuna Trios (im Saal)

Tuna Trio hat nichts mit Thunfisch zu tun. „Tuna“ ist türkisch und meint „Donau“. Denn was auch immer man rund ums Donauwasser hört – Tuna Trio klauben es auf.
Es zirkulieren Klangfarben vom Nil, über das schwarze und mittlere Meer bis hin zum Atlantik – seien sie nun griechischer, türkischer, marokkanischer oder britischer Herkunft. Als Herzstück noch ein wenig paneuropäischer Gesang – fertig ist das Tuna Trio … Musik verbindet!

Tag der Menschenrechte

Aktionstag "Münchner Tag der Menschenrechte"

Am 10. Dezember 2016 findet erstmalig der „Münchner Tag der Menschenrechte“ statt. Viele Initiativen in München setzen sich für Menschenrechte ein.

Doch wie sieht ihre Arbeit aus und zu welchen Themen arbeiten sie? Wie
kann man selbst mitanpacken? Mit einem bunten Programm an Vorträgen, Filmen,

Workshops, Seminaren, Konzerten und Aktionen machen wir das vielfältige Engagement aus allen gesellschaftlichen Bereichen sichtbar.

u. a. Pax Christi mit Münchner Friedensbündnis:
"Das Mauermuseum in Bethlehem – ein Beispiel für gewaltfreien Widerstand"

Führungen am Tag der Menschenrechte, Samstag, 10. Dezember um 11:00 und 15:00 Uhr.

www.tagdermenschenrechte.org

Buchpräsentationen zum »Netzwerk des Todes«


Die kriminellen Verflechtungen von Waffenindustrie und Behörden«
und zum »Schwarzbuch Waffenhandel. Wie Deutschland am Krieg verdient«

mit Jürgen Grässlin

siehe
http://muenchen.verdi.de/service/veranstaltungen/++co++a5ae2188-2a7c-11e6-a323-52540077a3af
Flyer (PDF 118k)
http://muenchen.verdi.de/++file++57531738ba949b319b36da53/download/Gr%C3%A4sslin-11112016.pdf

Achtung: Auf Grund unterschiedlicher Angaben im Web war stand hier zunächst 19:30h statt richtig 18:30h - bitte weitersagen!