BIFA

Münchner Bürgerinitiative für Frieden und Abrüstung

Im Lenbachhaus: DUAL USE I-V - Update

Update - auch nach der Ausstellung hörenswerter Beitrag:
BR 2: www.br.de/radio/bayern2/kultur/kulturwelt/franz-wanner-dual-use-lenbachhaus-favoriten-iii-100.html
mehr zum Campus: http://bifa-muenchen.de/Linkliste-BICAS-LBC

Ausstellung im Lenbachhaus in München: FAVORITEN III: NEUE KUNST AUS MÜNCHEN.

Teil der Ausstellung ist die Video-Installation DUAL USE I-V von Franz Wanner. Darin kommen u.a. der Geschäftsführer eines Luftfahrtunternehmens zu Wort, das Teile für Kampfflugzeuge herstellt, sowie ein Professor für anorganische Chemie, der im Auftrag des US-Militärs in München an „Biosprengstoff“ hat forschen lassen. Schnell wird klar, wie der Begriff des „Dual Use“ Unternehmen und Wissenschaftler_innen dabei entgegenkommt, Zusammenhänge zu verdrängen und zu verschleiern.
FAVORITEN III MÜNCHEN

Tübingen: IMI-GEBURTSTAGSPARTY - 20 JAHRE GEGEN AUFRÜSTUNG

Die IMIInformationsstelle Militarisierung e.V. Tübingen wird 20 - und feiert:
Es gibt eine Party beim Sudhaus (die Location ist nicht nur langjähriger Standort der IMI und von Tübingens "Wüster Welle", sondern war auch der Platz für einen erfolgreichen BUKOleider hebt der BUKO die Links zu seinen Kongressen nicht auf 2006!), und eine kleine BIFA-Delegation ist mit einem Gruß dabei!

Palästina: Vom Osloer Prozess zum nächsten Aufstand?

Vortrag Helmut Krieger mit Diskussion

Mit dem Osloer Prozess schien in den 1990er Jahren auch der israelisch-palästinensische Konflikt zu einem Ende zu kommen. Eine Zwei-Staaten Lösung war der vermeintlich vorgegebene Weg. Diese oftmals als Friedensprozess verstandenen Verhandlungen mündeten jedoch in die zweite Intifada, gefolgt von politischer Stagnation. Mit der neuerlichen Eskalation seit Oktober 2015 stellt sich die Frage, welche Perspektiven es in diesem Konflikt überhaupt noch gibt.
Warum führte der Osloer Prozess nicht zum Frieden? Was bedeutet der Staatsformierungsprozess in den besetzten palästinensischen Gebieten? Welche Möglichkeiten zu einem gerechten Frieden sind heute noch realistisch?

Dr. Helmut Krieger ist Lehrbeauftragter am Institut für Internationale Entwicklung, Universität Wien, und Leiter des Forschungsprojekt Palestinizing Development der Kommision für Entwicklungsforschung bei der OeAD (Östereichischer Austausch Dienst)

siehe auch:
http://jpdg.de/termine/2016/7/3/vortrag-mit-diskussion-palstina-vom-osloer-prozess-zum-nchsten-aufstand-von-helmut-krieger

Kundgebung „Bayern stoppt CETA“

Kundgebung Stopp CETA 16.7.2016 14:00h Münchner Freiheit

Kundgebung Münchner Freiheit

Flugblatt:Download: http://stop-ttip-muenchen.de/files/2015/02/Flyer_Demo_Ceta_0516_V5.pdf

Vorläufige Liste der RednerInnen (Änderungen möglich):
• Susanne Socher (Mehr Demokratie)
• Maria Noichl (SPD)
• Roland Groß (ver.di)
• Klaus Buchner (ÖDP)
• Gertraud Gafus (Arbeitsgemeinschaft Bäuerliche Landwirtschaft, AbL)
• Julia Reda (PIRATEN)
• Heinz Neff (Katholische Arbeitnehmer-Bewegung, KAB)
• Klaus Ernst (die LINKE)
• Christian Hierneis (BUND Naturschutz)
• Christian Schwarzenberger (attac)
• Lydia Dietrich (Bündnis 90/Die Grünen)

Solidaritätsdemonstration Nuit Debout

Am 28. Juni 2016: steht ganz Europa hinter Frankreich!

Alle sind herzlich eingeladen. Denn nur vereint können wir gegen weitere Deregulierungen am Arbeitsmarkt vorgehen.

nach der riesengroßen Demonstration am 14.6. in Paris gegen die "Reform" des Arbeitsrechts werden zwei weitere zentrale Aktionstage vorbereitet: am 23. 6. und 28.6.

Die französische – wie auch die belgische – Regierung will unter dem Druck der EU und von der Religion der Wettbewerbsfähigkeit angetrieben eine „Reform des Arbeitsrechts“ durchsetzen, wie es bereits in Italien, Spanien, Griechenland, Bulgarien, Rumänien, im Vereinigten Königreich und in Deutschland seit 2004 geschehen ist.

Antisemitismus, Philosemitismus und der Palästina-Konflikt

Hitlers langer verhängnisvoller Schatten

Vortrag mit Arn Strohmeyer, Journalist und Buchautor aus Bremen

s.a. www.salamshalom-ev.de/veranstaltungen.html

dazu Seminar am Folgetag, Do. 30.6.2016, 19:00 Uhr

Theaterzelt DAS SCHLOSS, Tram 12/Bus 53 Haltestelle Infanteriestr., Tram 20,21 Haltestelle Leonrodplatz
Eintritt je 5.- €, Vortrag und Seminar zusammen: 8.- €

80 Jahre spanischer Bürgerkrieg

Vortrag von Paul B. Kleiser mit Diskussion

Am 17. Juli 1936 putschten Teile der Armee unter Führung von General Franco gegen die im Februar gewählte „Volksfrontregierung“ aus Republikanern und den Parteien der Linken. Es kam zu einem dreijährigen Bürgerkrieg. ...

s. a. www.einewelthaus.de/events/80-jahre-spanischer-buergerkrieg/

(persönliche AnmerkungDieser www.graswurzel.net/410/deligt.php und weitere Artikel dort sind für mich überraschend, extra Empfehlung unabhängig vom Veranstaltungsabend! F.I.)

AFD aufhalten!

Die AfD in Bayern – Nur rechtspopulistisch…? Hintergründe und Informationen

mit Robert Andreasch von a.i.d.a. e.V.

Hiroshimatag München: Kundgebung

Download Flugblatt: Farbig A4 2seitig PDF 3Mb

Die BIFA ist natürlich mit Einsatz dabei, gleichzeitig aber siehe Friedensfahrradtour ..

Hiroshima und Nagasaki mahnen: Unsere Zukunft – Atomwaffenfrei!

und danach: Erlebnisbericht ... beim Friedensbündnis!

KUNDGEBUNG
Samstag, 6.August 2016
12 - 21 h am Marienplatz

16 Uhr „lebendes“ Peacezeichen
Abschluss 20.30 Uhr mit Kerzen

Am 6. August 1945 warf ein Bomber der USA-Luftwaffe die erste Atombombe der Geschichte auf die japanische Stadt Hiroshima. In Bruchteilen von Sekunden verwandelten die ungeheure Explosion und die unmittelbar folgenden Feuerwellen die Stadt in ein gigantisches Inferno.