BIFA

Münchner Bürgerinitiative für Frieden und Abrüstung

Digitale Selbstverteidigung für Anfänger

Cryptocafé

Wollen Sie wirklich sämtliche private Informationen im Internet mit allen teilen? Immer wieder werden neue Ungeheuerlichkeiten offenbart, wie Geheimdienste und Großkonzerne sich intimste Informationen über uns zusammenstehlen. Etwas mehr Privatsphäre im Internet ist gar nicht schwer. Wir geben Ihnen bei unserem Cryptocafé wertvolle Tipps, wie Sie mit ein paar Klicks und einem geschärften Bewusstsein vermeiden, dass Ihnen beim Surfen im Internet ständig über die Schulter geschaut wird. Von datenschutzfreundlichen Browsereinstellungen über das ideale Passwort bis hin zum E-Mail-Verschlüsseln können Sie hier alles lernen, was Sie brauchen um ihre Privatsphäre im Internet zu schützen.

Beim Cryptocafé gibt es wertvolle Tipps für alle, die sich etwas mehr Privatsphäre im Internet wünschen.

Zwischen Vorratsdatenspeicherung und Pokémon Go! Wie steht es um die digitalen Bürgerrechte?

Podiumsdiskussion

Big Data – Vorratsdatenspeicherung – Digitalisierung – Pokémon Go! – alles Themen, die Auswirkung in der Gesellschaft und Politik haben und haben werden. Auch noch drei Jahre nach Edward Snowdens Enthüllungen stellt sich die Frage: Wie steht es um digitale Bürgerrechte? Gibt es eine Art digitale Selbstverteidigung und kann das auch „Otto Normalverbraucher“? - Mit

  • Christine Wittig von Linksystem München
  • Hartmut Goebel von Digitalcourage e.V.
  • Barbara Schmitz, Rechtsanwältin

Sie beleuchten das Thema „digitale Bürgerrechte“ politisch wie praktisch.

Was sind eigentlich digitale Bürgerrechte, und was ist digitale Selbstverteidigung? Und warum ist das wichtig? Geht mich das was an?

Lesung gegen Überwachung

„Ich dachte, ich hätte nichts zu verbergen.“

Im gemütlichen Kneipenumfeld werden neue und alte Texte vorgelesen, die deutlich machen sollen, welche Auswirkungen Überwachung für Individuen und die Gesellschaft haben kann. Von George Orwells Dystopie bis zu Glenn Greenwalds Realität. Die Beispiele aus Literatur, Belletristik und Alltagserfahrungen werden zeigen, warum jede und jeder einzelne von uns vielleicht doch etwas zu verbergen hat. In der Zwischenpause und im Anschluss besteht die Möglichkeit individuelle Erfahrungen auszutauschen.

Dieser Abend wird anhand von Literaturbeispielen veranschaulichen, warum wir eben doch etwas zu verbergen haben und wie es sich anfühlen kann, unter ständiger Beobachtung zu stehen.

Stopp TTIP und CETA - DEMO

www.ttip-demo.de

Am 17. September gilt: Alle auf die Straße!
CETA & TTIP STOPPEN! Für einen gerechten Welthandel!

Demonstrationen: In München ab Odeonsplatz

Der Protest kommt genau zur richtigen Zeit. Zwei Tage nach den Demonstrationen wird die SPDDieser Tage wurde bekannt: Das SPD-Präsidium stimmt dem CETA-Abkommen in der gegenwärtigen Form unverändert zu! über CETA abstimmen. Kurz danach fallen die wichtigen Entscheidungen im EU-Ministerrat.

Der bundesweite Trägerkreis aus 30 Organisationen ruft zu Großdemonstrationen gegen CETA und TTIP auf – am 17. September zeitgleich in 7 Städten. Gemeinsam werden wir ein klares Signal für einen gerechten Welthandel setzen!

http://ttip-demo.de/bundesweiter-demo-tag/muenchen/

Ausstellung "KRIEG - Trauer und Wut"

Einladung zur Kunst-Ausstellung zum ANTIKRIEGSTAG - GERD WEISMANN (Baden-Baden)

Kaum ein profitableres Geschäft als das mit dem Krieg.
Für jede abgeworfene Bombe, für jeden Schuss fließt öffentliches Geld in private Taschen. Panzer, Schiffe, Jäger, Bomber, Raketen, Drohnen, Kriegsgerät, Spionagetechnik ... Billiarden Dollar Steuergelder weltweit.
Wird ein Panzer abgeschossen, werden zwei neue gebaut. Die Rüstungsindustrie boomt, die Politik vermittelt, die Bevölkerung zahlt.
Verlust bringt Gewinn, Zerstörung beflügelt die Aktien, die Reichen werden reicher, das Volk finanziert seinen eigenen Untergang.
Noch bevor der Krieg gewonnen ist, gibt es die Gewinner: Waffenbauer, Waffenhändler, Manager, Aufsichtsräte, Aktionäre, Banker, Lobbyisten, Spekulanten – ihre Namen sind bekannt.
Noch bevor der Krieg verloren ist gibt es die Verlierer: Soldaten, Gefangene, Verweigerer, Frauen, Kinder, Alte, Arme, Flüchtige, Verwaiste, Heimatlose, Verletzte, Tote .. ungezählt die namenlosen Opfer.

Kundgebung vor Krauss-Maffei-Wegmann zum Antikriegstag

Der Antikriegstag am 1. September erinnert an den Überfall Hitler-Deutschlands auf Polen 1939,
deutsche Panzer rollten nach Osten in den Vernichtungskrieg.

Deutschland ist heute der drittgrößte Waffenexporteur der Welt.
Aus Bayern kommen 55% der exportierten Kriegswaffen mit einem Umsatz von 1,8 Millarden Euro.
Die bayerischen Waffenexporte haben sich seit 2014 vervierfacht!
90% der Kriegswaffen gehen in Krisenregionen und autoritäre Regime.
Deutsche Kampfpanzer rollen vom Band von Krauss Maffei Wegmann in Allach nach Katar.

Schluss damit! Rüstungsexporte verbieten! Rüstungsindustrie konvertieren!

Kommt deshalb am 01.09.2016 um 13.00 Uhr zur Kundgebung vor Krauss-Maffei-Wegmann
Krauss-Maffei-Str. 2 (Wiese am Wendehammer, direkt an der S-Bahn-Haltestelle S2, Allach, Ausgang Ost)
siehe auch: www.dielinke-muc.de/?p=3852

Es sprechen:

Jürgen Rose, friedensaktiver Publizist und Oberstleutnant der Bundeswehr i.R.
Claudia Haydt, DIE LINKE. und Europäische Linke, Informationsstelle Militarisierung e.V.
Werner Koska, Sprecher der Friedensinitiative Ebersberg
mit einem Grußwort von Konstantin Wecker

Tübingen: IMI-Kongress 2016

Der vertraute IMI-Kongress: Wir fahren wieder hin :)

„Kein Frieden mit der Europäischen Union“

Wieder: Auftaktveranstaltung am Freitag 18.,
Hauptprogramm: Sa/So 19./20. November

Den Einladungsflyer gibt es dort (PDF 1.8Mb);

Mehr zum Kongress www.imi-online.de/2016/09/20/imi-kongress-2016-kein-frieden-mit-der-europaeischen-union/

Friedensfest zum Schluß ..

für alle Freundinnen des Friedensbündnisses und Beteiligte der Friedenswochen eine Gelegenheit zu lockerem Austausch

- Mitgebrachtes fürs Büffet erwünscht - gerne nach Absprache: Tel. 089 31190520
- Eigene Auftritte? warum nicht!
- Musik ...

Mitmachen willkommen!

BIFA-Sommer-Treff

monatliches Treffen - wieder mal "untypischer Termin", genau, außerdem
.. im August wieder im Biergarten (vorraussichtlich) www.zur-gartenlaube.de
-> siehe: BIFA-Treff und Rundmail wenns klappt.

Wg. Tischreservierung (ist nötig!) wäre Anmeldung (Mail/Tel) nett, wenn möglich (aber immer gilt: besser spontan als gar nicht!)