Siko/NATO

Tübingen: IMI-Kongress 2016

Der vertraute IMI-Kongress: Wir fahren wieder hin :)

„Kein Frieden mit der Europäischen Union“

Wieder: Auftaktveranstaltung am Freitag 18.,
Hauptprogramm: Sa/So 19./20. November

Den Einladungsflyer gibt es dort (PDF 1.8Mb);

Mehr zum Kongress www.imi-online.de/2016/09/20/imi-kongress-2016-kein-frieden-mit-der-europaeischen-union/

Malalai Joya - Vortrag in München

Malalai JoyaDie Lage in Afghanistan, die Ursachen der Massenflucht und die aktuellen Abschiebungen der EU ins Kriegsgebiet.

Malalai Joya kämpft seit Jahren gegen die Macht der Islamisten und der Warlords in Afghanistan, gegen die NATO-Besatzer und gegen das korrupte Regime in Kabul.
Als Abgeordnete im afghanischen Parlament trat sie den regierenden Kriegsherren entgegen und klagte sie wegen ihrer Verbrechen an.
Dafür wurde sie 2007 mit dem Ausschluss aus dem Parlament bestraft.
Fünf Attentate hat sie seitdem überlebt, aber sie gibt nicht auf.
2012 war sie die Hauptrednerin auf der Abschlusskundgebung der Großdemonstration gegen die NATO-Sicherheitskonferenz in München.

Aufrüstung der NATO-Ostflanke

Flugblatt zum Download, 2xA5 180kVortrag und Diskussion

Aufrüstung der NATO-Ostflanke

Umstrukturierung der NATO-Politik vor dem Hintergrund von Ukraine-Konflikt und Russland-Krise
mit Nathalie Schüler, Informationsstelle Militarisierung (IMI) e.V.

Freitag, 11. März 2016 um 19:00 Uhr

in der Seidlvilla, Nikolaiplatz 1b (U3/6 Giselastr.)

„Gefährliche Politik am Rande des Abgrunds“ - so wird die Situation zwischen „dem Westen“ und Russland seit der Ukraine-Krise beschrieben.

Krieg – Armut – Flucht

Informations- und Diskussionsveranstaltung

Einführung
Andreas Salomon, GEW-Rosenheim
Krieg, Zerstörung, Hunger, Armut und Elend – Fluchtursachen und ihre Verursacher
Conrad Schuhler, isw - Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung
Festung Europa, die Verschärfung der Asylgesetze und die Schließung der Grenzen
Stephan Dünnwald, Migrationsforscher, Sprecher Bayerischer Flüchtlingsrat
Solidarität mit den Flüchtenden Alternativen zur Flüchtlingsabwehr Deutschlands und der EU-Staaten
Claus Schreer, Münchner Bündnis gegen Krieg und Rassismus
Diskussion
Moderation: Gaby Gedig, GEW – München