Friedensbewegung

Bundestag vs. Libanon

"Erwartungsgemäß" hat der deutsche Bundestag die Entsendung der Bundeswehr in den Libanon-Konflikt beschlossen. Es gab Gegenstimmen (mehr als früher bei solchen "Meilensteinen" - immerhin), aber seit vielen Jahren läuft die Militarisierung der Außenpolitik "wie auf Schienen".

Hier gibts Argumente: Rede von Conrad Schuhler zum Antikriegstag in München.

Wir werden uns mit der herrschenden Politik nicht abfinden - eine friedlichere Welt gibt es nur gegen diese Regierungspolitik

Demonstrieren nach dem "Waffenstillstand"

Diesen Freitag 18.8.2008:

Demonstration "Für einen gerechten Frieden in Libanon und Palästina"

Auftakt 16 Uhr Stachus - 17 Uhr Demonstration - 19 Uhr Kundgebung Marienplatz
Flugblatt A4 (PDF 22k)

(Wir haben uns von der BIFA mit darum gekümmert, daß dss Münchner Friedensbündnis weiter mit der Münchner Libanesischen Gemeinschaft an diesem Punkt zusammenarbeitet, gemeinsam mit anderen Gruppen. Auf dem Flugblatt steht das Friedensbündnis also auch ausdrücklich auch für uns ..)

Libanon

Laßt den Libanon nicht im Stich

>> Neue Webseite der libanesischen Gemeinschaft München: www.freunde-des-libanon.de.
Dort finden sich auch die aktuellen Aktionen (jetzt 14. - 18.8.2006), (veraltet)

Was tun?

  • Macht mit bei den Aktionen
  • Helft in Eurer Umgebung Aufzuklären
  • Vielleicht sogar PolitikerInnen ansprechen (auch wenn bei den meisten wenig Hoffnung auf Besserung besteht)
  • Und hier Unterschriftensammlungen und Petitionen:

Texte zum Krieg gegen den Libanon:

Libanon: Appell

Stoppt den Krieg - sofort!

Seit dem 12. Juli führt Israel, eine der stärksten Militärmächte der Erde, einen erbarmungslosen Krieg gegen den fast unbewaffneten Libanon. Zugleich wurde das kleine Land einer völligen Blockade unterworfen. Lebenswichtige Einrichtungen der Infrastruktur des Landes, viele davon erst nach dem Ende des Bürgerkriegs 1990 mühsam wieder geschaffen, werden zerstört. ...

Selbstverteidigung? (korr.)


Korrektur (parallel auch Amazonas-Box)
Hier wird die unten aufgeführte Geschichte als Ablauf geänderter Übersetzungen gebracht Quintessenz: "along the Lebanese border" / "a raid against an army border post" - wenn ich es richtig sehe.
Evtl. auch auf englisch: Darstellung von Jonathan Cook (Link verschwunden ;-), und hier der UNIFIL-Bericht dazu (engl.)
Mathias Brökers stellt klar meint:
Der Anfang und Auslöser - die "Entführung" israelischer Soldaten - wird unterdessen weiter zurechtgebogen und zurechtgelogen, um daraus einen ursächlichen "Angriff" der Hisbollah zu konstruieren. Tatsächlich aber wurden die Soldaten nicht aus Israel "entführt", sondern im Libanon gefangen genommen . Und die ersten Raketen auf Haifa kamen erst nach zwei Tagen Bombardement des Libanon.

Waffenstillstand sofort

Waffenstillstand sofort - das ist das Wichtigste.

Israel in den Grenzen von 1967 - und die Nachbarn in Ruhe lassen!

Zeit für Protest

Aktionen in Stralsund (Linkist weg/vorbei)

Do., 13.4. in München:
17 - 18 Uhr, Richard-Strauß-Brunnen, inmitten der Fußgängerzone
Gegen Bush und Merkel!

Am Sonntag 16.7. 11 - 20 Uhr auch bei Friedens-Ständen auf der Sozialmeile ("Streetlife").

Kongo

2010: Mord im Kolonialstil - Kolonialismus damals und heute

Dazu als Informationstexte die Folien der beiden Vorträge von 2006

Das Infoblatt vom Ökumenischen Büro enthält weiter nützliche Texte insbesondere vom "EU-Seminar" (beide Hefte nicht Kongo-spezifisch, aber auch dazu lehrreich):
www.oeku-buero.de/infoblatt.html?file=files/docs/Infoblatt/Infoblatt%207... (PDF 2.7 M)
Der Reader zum Seminar (Vorsicht, sehr umfangreich!):
www.oeku-buero.de/files/Bilder/Kampagnen/EU%20Aussenpolitik/Macht%5Bt%5D... (PDF 1.5M)

Im BR kam heuer ein informativer Betrag zur Berliner Afrikakonferenz (="Kongo-Konferenz") vor 125 Jahren, incl. MP3-Download - nicht mehr online :(
br-online.de/bayern2/radiowissen/radiowissen-vorschau-afrika-ID1257760153350.xml

Keine Zusammenarbeit mit dem Militär, ...

Eine Arbeitsgruppe beim BUKO29 (Link weg) Ende Mai hat diese Erklärung verabschiedet - also just das Anliegen, das wir in Erfurt in den Vordergrund rückten.

Keine Zusammenarbeit mit dem Militär,

Optionen der antimilitaristischen Bewegung

"... worauf wir als Friedensbewegung und Friedensforschung meiner Ansicht nach einen besonderen Wert und Schwerpunkt in der Aktion legen sollten ..."

Johannes M. Becker anlässlich des 10. Geburtstags der Informationsstelle Militarisierung (PDF 56k)

"Die Optionen der antimilitaristischen Bewegung liegen in der fortwährenden Aufklärung über die oben angeführten Zusammenhänge. Sie darf sich nicht entmutigen lassen, sie darf nicht dem Charme der Macht erliegen, sie darf keine faulen Kompromisse eingehen und die Friedensbewegung muss sich weiter mit ihren verschiedenen Armen einander weiter zuhören."

Ein knapper und doch angenehm nützlicher Text ... Auch wenn der Anlaß, das IMI-Jubiläum, schon wieder etwas her ist.

Bei der Gelegenheit: Die BIFA ist jetzt schon seit mehrere Wochen "30" - aber diese Festveranstaltung muß wohl bis zum Herbst warten, zunächst sind wir noch mit was anderem beschäftigt.

Inhalt abgleichen