Ostermarsch Draussen 2018

natürlich am Ostermontag, 2. April 2018Flugblatt A4 Download

zur Firma OHB in Oberpfaffenhofen - mit ihren Satelliten für die Bundeswehr schon wieder "Dual Use"!

Treffpunkt 10.25h
Hauptbahnhof Zwischengeschoß, Abgang zur S-Bahn an den Fahrkartenautomaten,
Nähe S-Bahn-Kundencenter und Cafe Rischart
(S-8 Richtung Herrsching 10:45h, unterwegs Schienenersatzverkehr SEV!)

11.45 Uhr: Begrüßung am Bahnhof Neugilching, Westausgang, am Parkplatz ..

Unsere familienfreundliche Wanderung führt uns in diesem Jahr zum Weßlinger See.

SIKO: 7 Goldene Nasen der deutschen Rüstungsexporteure

Wir geben den Opfern Stimme, den Tätern Name und Gesicht

Freitag, 02. Februar 2018, 15 Uhr auf dem Marienplatz.

Es sind einige wenige Konzerne und ihre Anteilseigner, die sich auf Kosten von Leid, Not und Tod der Menschen, sprichwörtlich „eine Goldene Nase“ verdienen.

Bei unserer Aktion und Kundgebung am 2.02. nennen wir die Namen und zeigen dazu überdimensionale Skulpturen der Nasen-Profile von sieben führenden Managern deutscher Rüstungskonzerne, die für die tödlichen Geschäfte ihrer Unternehmen verantwortlich sind:

  • Andreas Heeschen, * Hauptgesellschafter der Heckler & Koch GmbH,
  • Frank Haun, *Geschäftsführer von Krauss-Maffei Wegmann,
  • Bernhard Gerwert, * Chief Executive Officer von Airbus Defence & Space,
  • Claus Günther, * Vorstandssprecher des Bereichs Diehl Defence,
  • Heinrich Hiesinger, * Vorstandsvorsitzender der ThyssenKrupp AG,
  • Armin Papperger,* Vorstandsvorsitzender der Rheinmetall AG,
  • Dieter Zetsche, * Vorstandsvorsitzender der Daimler AG.

Buchpräsentation: Peter Strutynski, Die Welt verändern, … nicht nur interpretieren

Gesammelte Aufsätze von 1993 – 2014

Zwei Jahre nach dem viel zu frühen Tod von Peter Strutynski hat ein Freundeskreis aus dem umfangreichen Nachlass einen Sammelband zu den zentralen Themen des ausgehenden 20. und des beginnenden 21. Jahrhunderts zusammengestellt.
Dieser wurde erstmals auf dem "Kasseler Friedensratschlag" Anfang Dezember 2017 vorgestellt und soll nun in München präsentiert werden.
"Ein Lesebuch zur politischen Geschichte der letzten 25 Jahre" und "ein Lesebuch gegen das Vergessen" nennen die Herausgeber den Textband.

Preis „Aufrechter Gang" für Judith und Reiner Bernstein

Für ihren Einsatz zur Verlegung von Stolpersteinen in München sowie ihren unermüdlichen Beitrag zur Versöhnung zwischen Israelis und Palästinensern erhalten Judith und Reiner Bernstein den Preis „Aufrechter Gang" der Humanistischen Union München-Südbayern (HU).

Judith Bernstein ist in Jerusalem geboren als Tochter deutscher Juden, die nach Palästina auswandern mussten. Dr. Reiner Bernstein ist Historiker und Publizist; er hat sich in vielen Schriften mit der Situation im Nahen Osten auseinandergesetzt.

Im Vorstand der „Initiative Stolpersteine für München“ haben beide jahrelang gemeinsam für die Verlegung der Stolpersteine auf öffentlichem Grund gekämpft. Immer wieder wurde ihre Arbeit vom Münchner Stadtrat behindert und die Verlegung auf öffentlichem Grund verboten, obwohl bereits in fast 1200 deutschen Kommunen Stolpersteine zum Gedenken an die Opfer der Nazidiktatur verlegt wurden.
 

Antikriegstag 2017

Nein zu 2% vom BIP für Rüstung.

Begrüßung Simone Burger
DGB Kreisverband München
Referat

Lühr Henken

Bundesausschuss Friedensratschlag

Anschließend Diskussion

Moderation Andrea Behm
attac München


Flugblatt Download (PDF A4)


Bildungscamp: Bundeswehr an Schulen

Die GEW ist mit einem Beitrag beim Bildungscamp vertreten:

siehe dort beim Gesamtprogramm: http://bildungscamp.org/bildungscamp-2017/

Der für Freitag vorgesehen BIFA-Beitrag "Rüstungsforschung" kann leider nicht stattfinden