Juni 2011

Vortrag: Strategie der Europäischen Union

Am Montag, 04.07. um 19.30 Uhr in Grafing (Stadt) in der Gaststätte "Elena" Münchner Str. 27 gibt es einen Vortrag über die Strategie der Europäischen Union mit Referenten der Münchner BIFA:

USA, NATO und EU-Staaten führen in vielen Teilen der Welt Angriffskriege durch, um ihre wirtschaftlichen und strategischen Interessen durchzusetzen. Auch die jüngste Militärintervention in Libyen zeigt, dass "die Koalition der Willigen" ihren Einfluss in der Region sichern will.

In dem Vortrag stehen zunächst nicht die aktuellen Kriegsschauplätze im Vordergrund. Es geht vielmehr um die Frage, welche langfristigen Strategiepläne die EU verfolgt.

Die Friedensbewegung beobachtet seit Jahren, wie die EU ihre Militärpolitik weiter entwickelt, um Ihre - nicht immer mit den USA übereinstimmenden - Interessen durchzusetzen und zu einem "global player" aufzusteigen.

Ein wichtiger think tank für die Militärstrategie ist das "Institute for Security Studies" (ISS) der Europäischen Union in Paris. Im Jahre 2009 hat das ISS eine Studie veröffentlicht mit dem Titel "What ambitions for European defence in 2020?"

Unversöhnliche Erinnerungen

anlässlich des 75. Jahrestags des Beginns des spanischen Bürgerkriegs

Filmveranstaltung: Unversöhnliche Erinnerungen

Einführung: Friedbert Mühldorfer

Aus der Ankündigung der Landesmediendienste: "Im Spanischen Bürgerkrieg (1936-1938) standen sich auf beiden Seiten der Barrikaden Deutsche gegenüber. Die einen kämpften in den internationalen Brigaden, die anderen in der "Legion Condor". Die einen kamen um die Republik gegen den Militärputsch zu verteidigen, die anderen schickte Hitler zur Unterstützung Francos. Diese Konstellation ist der Ausgangspunkt für den Film: Der Maurer Ludwig Stillger und der Bundeswehrgeneral a.D. Hennig Strümpell erinnern sich. Es sind unversönliche Erinnerungen an die Weimarer Republik, an den Bürgerkrieg in Spanien, an die Nazi-Zeit und an die Wiederaufrüstung in der Bundesrepublik. Ludwig Stillger lebt heute von einer bescheidenen Rente in Remscheid. Henning Strümpell wurde 1968 als General aus der Bundeswehr entlassen und lebt jetzt in einem Villenvorort von Frankfurt."

Demonstration: Syrien

am kommenden Samstag, den 25.6.2011 findet von 17-20 Uhr auf dem Karlsplatz/Stachus in München eine Demonstration zum Thema Syrien statt. Sie wird organisiert von einer Gruppe junger SyrerInnen aus Bayern, die mit der Demonstration auf das brutale Vorgehen der Regierung gegen die Demonstrationen und RegimegegnerInnen aufmerksam machen wollen und fordern, dieses zu stoppen.

Mitgeteilt vom Bayerischen Flüchtlingsrat

Prozess gegen Münchner Antifaschisten

Prozess gegen Münchner Antifaschisten geht in
die nächste Runde! An diesem Dienstag geht der Prozess gegen den
Antifaschisten J. wegen der Blockade gegen den Naziaufmarsch 2010 in Fürstenried weiter. Nachdem er in erster Instanz wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte verurteilt wurde, folgt am 21.6. der Prozess vor dem Landgericht.

Es kann nicht sein, dass die Staatsanwaltschaft die erfolgreiche
Verhinderung eines Naziaufmarsch zum Anlass nimmt um Antifaschisten zu verfolgen, die nur dass tun was dieser Staat grundgesetzwidrig unterlässt: Nazis zu stoppen!

Kommt deshalb alle am Dienstag, 21. Juli 2011, ab 8:30 Uhr zur Kundgebung vor dem Landgericht am Stiglmayer Platz oder direkt zum Prozess um 9:30 Uhr im Raum A229/II

IMI-Kongress 2011

14. Kongress der Informationsstelle Militarisierung (IMI)

Ort: Schlatterhaus, Österbergstr. 2, 72074 Tübingen

Wendezeiten: Weltpolitische Umbrüche – Chance oder Gefahr?

„Mögest Du in interessanten Zeiten leben“, dieses alte chinesische Sprichwort wird fälschlicherweise zumeist als Segen interpretiert, ist jedoch eigentlich als Fluch gemeint. Ambivalent hingegen stellen sich die zahlreichen gravierenden Umbrüche der letzten Jahre dar: Sie eröffnen Chancen für eine friedlichere, sozialere Welt, bergen aber auch die Gefahr, einer weiteren Militarisierung und sich verschärfender Konflikte. Dieses Spannungsverhältnis wollen wir anhand verschiedener Themenbereiche auf dem diesjährigen IMI-Kongress diskutieren.

10 Jahre EineWeltHaus

Großes Jubiläumsfest mit vielen Aktionen und Vorführungen unserer Nutzergruppen auf der Bühne, im Garten und im Haus sowie mit kulinarischen Köstlichkeiten aus aller Welt.

Ab 19:00 Uhr gibt es auf der Außenbühne Kabarett mit Ecco Meineke, Musik mit Veronica Gonzalez und Hannes Beckmann mit Canto Migrando.

Ab 22:00 Uhr geht es weiter im großen Saal mit Palo Santo und anschließend Disco mit DJ Ajith.

mehr ...

Libyen unter den Bomben der Nato

Dokumentarfilm - Solidaritätsveranstaltung mit dem libyschen Volk
mit dem italienischen Dokumentarfilmer Fulvio Grimaldi

im Kino Cinerado, Pfaffenhofen

Der italienische Journalist und Dokumentarfilmer Fulvio Grimaldi hat in diesem Frühjahr zwei Mal Libyen und Tripolis unter den Bomben bereist und dabei seinen neuen Dokumentarfilm
MALEDETTA PRIMAVERA - RIVOLUZIONI, CONTRORIVOLUZIONI E GUERRE NATO NEL MONDO ARABO
(Verfluchter Frühling - Revolutionen, Konterrevolutionen und die Kriege der Nato in der arabischen Welt)
gedreht.

Fulvio Grimaldi, der u.a. auch Germanistik in München und Köln studiert hat, wird seinen Film in Pfaffenhofen persönlich zeigen und zur Diskussion stellen. Rechtzeitige Platz-Reservierung wird dringend empfohlen:
> Bernd Duschner, Tel.: 0171-3374658 E-Mail: Bernd@Freundschaft-mit-Valjevo.de
Veranstalter: "Freundschaft mit Valjevo e.V."