April 2012

München liest - aus verbrannten Büchern

Zur Erinnerung an die Bücherverbrennung der Nazis und ihrer akademischen Sympathisantenvon 1933 - ein aktives Denkmal zur Beteiligung:

München liest - aus verbrannten Büchern

und

Brandfleck auf dem Königsplatz

Dazu: um 10.00 Uhr wird der Künstler Wolfram P. Kastner auf dem Königsplatz vor der Antikensammlung (an der Stelle der Bücherverbrennung der Nazis und ihrer Sympathisanten von 1933) wieder eine Brandspur in den Rasen brennen - damit kein Gras über die Erinnerung an den Beginn der Brandstiftung wächst, die im Brand der Synagogen, Städte und Menschen endete.

Am Donnerstag, 10. Mai 2011 von 11.00 bis 18.00 Uhr können wieder engagierte Personen auf dem Königsplatz, am Ort der Bücherverbrennung von 1933, unter dem Motto "München liest - aus verbrannten Büchern" Texte von Schriftsteller/innen vorlesen, deren Bücher 1933 ff in über 60 deutschen Städten verbrannt wurden.

Ab 19.30 Uhr geht die Lesung im Luisengymnasium bis 21.30 Uhr weiter.
Wer Interesse daran hat, selbst aus einem "verbrannten Buch" vorzulesen, kann sich unter der Telefonnummer 089 - 157 32 19 anmelden.

6 Jahre AntifaCafé

Satirische Lesung mit Thomas Ebermann und Rainer Trampert
20 Jahre großes Deutschland

Danach:
Party mit [D]DR Dre und Einheizkanzler Helmut Cool (House/Techno)

Außerdem dabei: Ein großes Kuchen -und Sekt-Buffet und Getränkespecials. Ansonsten wie immer Antifa-News und kalte Getränke. In der Küche und Backstube zaubert das Kulinariat.

Arbeitskreis Friedliche Schule & Hochschule

Der Arbeitskreis "Friedliche Schule & Hochschule" ist ein gemeinsamer AK von GEW & ver.di München, unterstützt u.a. auch von der BIFA, siehe da.

Offenes Treffen jeden ersten Schulmontag des Monats um 17.00 Uhr im DGB-Haus München
Raum im DGB-Haus siehe Anzeige bzw. erfragen.