November 2013

Prozesstermin gegen Antimilitaristen wg. Protest gegen Gebirgsjäger

2 Instanz beim Landgericht:

am 28.10.2010 wurde auf dem münchener marienplatz ein platzkonzert des gebirgscorps
der bundeswehr erfolgreich gestört. die kriegspropagandashow auf dem marienplatz konnte nachhaltig
unterbrochen werden. mir wird als beschuldigter nötigung vorgeworfen, zu welcher ich in erster instanz zu 40 tagesätzen verurteilt wurde. der prozess geht nun in zweiter instanz vor dem landgericht weiter.

zeigt euch solidarisch und kommt zum prozess !

"keine kriegspropaganda im öffentlichen raum ! bundeswehr raus aus schulen / hochschulen und ausbildungsmessen!"

Arbeitskreis Friedliche Schule & Hochschule

Der Arbeitskreis "Friedliche Schule & Hochschule" ist ein gemeinsamer AK von GEW & ver.di München, unterstützt u.a. auch von der BIFA, siehe da. bzw:
www.gew-muenchen.de/joomla/content/view/24/43/

Offenes Treffen jeden ersten Schulmontag des Monats um 17.30 Uhr im DGB-Haus München
Raum im DGB-Haus siehe Anzeige bzw. erfragen.

SIKO-Plenum

Regelmäßiges Vorbereitungstreffen des Aktionsbündnisses

SIKO-Plenum

Regelmäßiges Vorbereitungstreffen des Aktionsbündnisses

SIKO-Plenum

Regelmäßiges Vorbereitungstreffen des Aktionsbündnisses

Das bedingungslose Grundeinkommen im Kreuzfeuer der Kritik

attac-Palaver mit Rolf Eckart

Die Vision eines bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) ohne Bedürftigkeitsprüfung und Arbeitszwang hat aufgrund von Massenarbeitslosigkeit, ungesicherter Beschäftigung und Armut in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. So haben Teile der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) oder die Arbeitsgemeinschaft Grundeinkommen der Linkspartei - z.T. nach heftigem Streit - ihre Forderungen und Konzepte vorgelegt und sich vernetzt (Netzwerk Grundeinkommen). Bei Attac unterstützt die AG "Genug für alle" die Forderung nach einem BGE und ruft zur Unterzeichnung der Europäischen Initiative Grundeinkommen auf. In der Schweiz war die Volksinitiative für das bedingungslose Grundeinkommen erfolgreich, so dass es in den nächsten Jahren zu einer Volksabstimmung kommen soll. Unternehmer wie *Götz Werner*, Ökonomen wie *Prof. Thomas Straubhaar* oder Soziologen wie *Prof. Claus Offe* haben sich für ein BGE ausgesprochen. Kritik kommt vor allem von marxistisch argumentierender Seite und von Gewerkschaften.

Kundgebung: Kein Vergeben - kein Vergessen!

An den historischen Naziterror erinnern -- dem aktuellen entgegentreten!
Antifaschistische Kundgebung anlässlich des 75. Jahrestages der Novemberpogrome und des 2. Jahrestages des Bekanntwerdens des Nationalsozialistischen Untergrunds

9. November 1918.* Dieser Tag der Räte Revolution nach dem I. Weltkrieg war für die nationalistischen Kreise das Datum ihrer Niederlage. Zum 5. Jahrestag der Revolution von 1918 wollte die NSDAP am 9. November 1923 deshalb ein Zeichen setzen und die "nationale Erhebung" der verhassten Demokratie entgegensetzen. Mit der Niederschlagung des sog. "Marsches auf die Feldherrnhalle" wurden die NSDAP und Hitler damals noch von der Bayerischen Polizei gestoppt. Das änderte sich bald. Zehn Jahre später war die NSDAP an der Macht.