Dezember 2013

Berlin: (L)LL-Wochenende 2014

Das "Luxemburg-Liebknecht-Wochenende" in Berlin ist regelmäßig ein wichtiger Termin für die überregionale Mobilisierung zu den SiKo-Protesten - mit Konferenz und Demonstration:

  • www.rosa-luxemburg-konferenz.de
  • www.ll-demo.de

Bus ab München (Abfahrt Fr 10.1.2014 EineWeltHaus, 60.-/50.-) via SDAJ München

1. BIFA-Treff 2014

diesmal "2. Mittwoch", wie immer am Jahresanfang

-> siehe: BIFA-Treff.

(meist, nicht immer 1.) Mittwoch im Monat ...

MAKE ART - NOT WAR


AUSSTELLUNG

Anti-Kriegs-Grafik, Zeichnungen, Bilder und Plakate

Bernd Bücking, Steven Hicks, Wolfram Kastner,
Carl Nissen, Dieter Noss,Carlo Schellemann, Manfred Schwedler,
Günter Wangerin, Hans Waschkau, Guido Zingerl ...
und Grafik von Goya bis heute

Verlängert!

Urananreicherung im freien Verkauf

Vortrag und Diskussion mit Matthias Eickhoff vom
"Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen"

Münchner Friedensbündnis mit Unterstützung vom Umweltinstitut München und ICBUWInternational Coalition to Ban Uranium Weapons im EineWeltHaus

Was bedeutet der Verkauf der Firma URENCO (Uran Enrichment Company) in Westfalen für die zivil-militärische Produktion von hoch und niedrig angereichertem Uran?

Neben der Herstellung von Brennstäben geht es auch um die Technologie zur Atomwaffenproduktion.

Wer wird nach einem Verkauf Verantwortung tragen für die Verwendung der Uranprodukte und für die Lagerung enormer Mengen von atomarem Abfall?

Wenn Deutschland seine Atomkraftwerke in absehbaren Zeit abschaltet, wäre die Schließung der URENCO angesagt.

Siehe auch:

www.muenchner-friedensbuendnis.de/Brief-wg.-Urenco-Verkauf
http://de.indymedia.org/2013/12/350841.shtml
www.telegraph.co.uk/finance/newsbysector/energy/10438652/Plan-to-sell-Urenco-runs-into-Dutch-objections.html (engl.)

Vom Chlorgas zu Hiroshima - zum Hiroshima-Tag 2014

Hiroshima-Tag 2014
6. August – Jahrestag des Abwurfes der ersten Atombombe auf Hiroshima

Hiroshima mahnt: Chemiewaffen vernichten! Atomwaffen abschaffen! Uranwaffen ächten!

Vom Chlorgas zu Hiroshima

Kundgebung und Mahnwache mit Wortbeiträgen, Rezitation, Musik, Ausstellung
Mittwoch, 6.8.2014, ab 17:00 Uhr auf dem Sendlinger Torplatz

Deutschland setzte 1915 erstmals chemische Waffen ein und eröffnete damit den Gaskrieg im 1. Weltkrieg. Ihren Höhepunkt fand der Einsatz von Massenvernichtungswaffen mit dem Abwurf der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki.

Wir gedenken der Toten und fordern die Abschaffung aller Atomwaffen.

Im Rahmen der Münchner Veranstaltungsreihe 100 Jahre 1.Weltkrieg

Demonstration gegen die NATO-Kriegstagung

50 mal SIKO - 50 mal zuviel

KEIN FRIEDEN MIT DER NATO. NO JUSTICE - NO PEACE

13:00 Uhr Auftakt-Kundgebung Marienplatz
Vorprogramm ab 12:30 Uhr
13:30 Uhr Demonstration rund um den Tagungsort der Kriegsstrategen
DEMONSTRATIONSROUTE:
Marienplatz – Tal – Viktualienmarkt – Rosental – Oberanger – Sendlinger Tor Platz – Sonnenstraße – Karlsplatz – Lenbachplatz – Maximiliansplatz – Brienner Straße – Odeonsplatz – Residenzstraße – Dienerstraße – Marienplatz
Parallel dazu findet eine Picket-Line durch die Fußgängerzone statt, die eine möglichst ortsnahe Umrundung des Bayerische Hofs gewährleisten soll.
ca. 15 Uhr Schlußkundgebung - Marienplatz

Mahnwache „Für gerechten Frieden im Nahen Osten“

Ende der Besatzung - Stop the Occupation

regelmäßige Mahnwache - z.Zt. meist Odeonsplatz

„Für gerechten Frieden im Nahen Osten“, der Frauen in Schwarz (z.B.) in der Fußgängerzone
- jeden 2.u.4. Freitag (wechselnder Standort)

Mahnwache „Für gerechten Frieden im Nahen Osten“

Ende der Besatzung - Stop the Occupation

regelmäßige Mahnwache - z.Zt. meist Odeonsplatz

„Für gerechten Frieden im Nahen Osten“, der Frauen in Schwarz (z.B.) in der Fußgängerzone
- jeden 2.u.4. Freitag (wechselnder Standort)

Mahnwache „Für gerechten Frieden im Nahen Osten“

Ende der Besatzung - Stop the Occupation

regelmäßige Mahnwache - z.Zt. meist Odeonsplatz

„Für gerechten Frieden im Nahen Osten“, der Frauen in Schwarz (z.B.) in der Fußgängerzone
- jeden 2.u.4. Freitag (wechselnder Standort)