Dezember 2013

Stuttgart: Drohnen vom AFRICOM

"Stoppt die Drohnenkriege - von Stuttgarts Boden muss Frieden ausgehen"

Protestaktion vor dem AFRICOM, Plieninger Straße, Stuttgart-Möhringen,
(Treffpunkt auf dem Parkplatz Pressehaus 100 m davor)

mehr siehe dort

Veranstalterkreis:
Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK); Kultur des Friedens; Offenen Treffen gegen Krieg und Militarisierung (OTKM); Informationsstelle Militarisierung (IMI); Ohne Rüstung Leben; Die Linke; Stuttgart Open Fair (SOFa); DKP-Gruppe Stuttgart-Süd; Pax Christi – Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart; Vaihingen Ökologisch Sozial; Vaihinger für den Kopfbahnhof

Montagsdemo Odeonsplatz

Letzte Münchner Montagsdemo gegen Hartz IV in 2013

wie immer mit unserem offenem mikro und mit klartext.
keine staade zeit den sozialausbeutern und krisengewinnlern!

(im neuen Jahr dann 13.1. Marienplatz geplant)

Hannover: Vorbereitungstreffen War-starts-here-Camp 2014

Bundesweites Vorbereitungstreffen für ein War Starts Here Camp 2014

14.12.2013 // 12 - 19 Uhr // Uni Hannover, Schneiderberg 50 //

Auf dem Abschlussplenum des War-Stars-Here-Camps 2013 wurde vielfach der Wunsch nach breiteren Beteiligungsmöglichkeiten in der Vorbereitung eines möglichen neuen Camps geäußert. Den Wunsch nach politischer Öffnung teilen wir schon lange, über die konkrete Umsetzung waren wir uns aber lange unklar. Wir, das ist ein Zusammenhang von Menschen, die sich auf verschiedene Weisen an dem letzten Camp beteiligt haben.
[...]
... haben wir uns entschlossen, einen Ratschlag zu veranstalten, zu dem wir vor allem Leute, die an einem der letzten Camps teilgenommen haben, herzlich einladen. Dieses Treffen soll dazu dienen, einer breiteren Basis für die Organisation des Camps Raum zu geben.

Inzwischen: Link zur damaligen Einladung ist tot!

Münchner Blockupy-Treffen

Blockupy 2014

Vorbereitungstreffen für alle, die an zentralen und regionalen Aktivitäten rund um „Blockupy“ interessiert sind. Anmeldung und Kontakt: info@m-sf.de

Vom 22. bis 24. November 2013 fond in Frankfurt/M. die Blockupy-Aktionskonferenz statt.
2013 wurde in München nicht sonderlich groß für die Blockade-Aktionen in Frankfurt mobilisiert. Entsprechend waren auch nicht so viele Münchner-Innen vor Ort.
2014 sollte das anders sein, insbesondere wenn die Europäische Zentralbank eröffnet wird.
Wir nehmen die Zielstellung in der Einladung zur Konferenz in Frankfurt als Ausgangspunkt, auch in München zu überlegen, was wir tun können:

  • Wie kann Blockupy mehr als nur ein gemeinsames Ereignis in Frankfurt sein und wie würde das aussehen? Wie kann ein europäisches Blockupy aussehen, welche Bestandteile sind dafür zentral, sinnvoll, praktikabel?
  • Wie bereiten wir einen solchen Prozess gemeinsam vor? Welche Art europäischer und transnationaler Struktur müssen und wollen wir dafür schaffen, ausfüllen, mit Praxis füllen?
  • Und:

Neues Bündnis und „Augsburger Aufruf“ für friedliche Bildung

Gründung des Bayerischen Bündnisses für zivile Bildung und Wissenschaft am historischen Standort Augsburg – öffentlicher Diskurs und Umdenken gefordert.

Am Samstag, den 23.11.2013, hat sich das Bayerische Bündnis für zivile Bildung und Wissenschaft gegründet, das sich der zunehmenden Militarisierung der bayerischen Bildungslandschaft entgegenstellt. Am Gründungsprozess beteiligt waren Angehörige von GEW und ver.di sowie Studierende und Mitarbeiter*innen der Universitäten und Hochschulen aus Augsburg, Erlangen, München, Nürnberg, Regensburg und Würzburg.

„Die Friedensstadt Augsburg rühmt sich nicht nur als der historische Ort des berühmten Religionsfriedens. Sie ist auch einer der Hauptstandorte der bayerischen Rüstungsproduktion. Diese Produktion ist auf wissenschaftlichen Nachwuchs angewiesen, dessen Kultivierung innerhalb der Augsburger Universität derzeit mit dem Bau des sogenannten Innovationsparks im Eiltempo intensiviert wird,“ so Christine Kath, Studentin und Gründungsmitglied.

ANTIKRIEGS-FORUM

im DGB-Haus, Ludwig-Koch-Saal

Download: Flugblatt A4 2S. (PDF 290k)
Plakat A3 (PDF 260k)

Imperiale Weltordnungskriege im 21. Jahrhundert
Wirtschaftliche und Strategische Interessen im Globalen Machtkampf
und die Perfektionierung der Kriegsführung.
Referent: Peter Strutynski, Sprecher - Bundesausschuss Friedensratschlag

Krieg gegen Flüchtlinge
Tod im Mittelmeer – Die deutsche und europäische Flüchtlingsabwehr und ihre mörderischen Folgen.
Referentin: Ulla Jelpke, MdB, Innenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE.

Krieg um die Köpfe
Bedrohungslegenden und Kriegsrechtferigungen der „Westlichen