Oktober 2014

Die Drohnenfalle

RQ-7A_Shadowoder "Die Bedrohung durch Drohnen" - Podiumsdiskussion mit

Moderation: Ursula Dersch, BIFA
Videozitate zeigen "Branchenbeispiele",
Dazu gibt es Infos zur "BI Keine Drohnen in der Oberpfalz".

Abbildung: RQ-7A Shadow - so ein Typ ist in diesen Tagen in Hofenfels abgestürzt.

Flugblatt zum Download (PDF 1seitig A4 115k)

Droh­nen und ihre Ver­wen­dung zur Über­wa­chung, Un­ter­drü­ckung und Kriegs­füh­rung


Antonia Tretter, Dramaturgiestudentin (LMU/ Theaterakademie August Everding München), Bericht über “Drone On”, eine dokufiktionale Auseinandersetzung mit dem postmodernen Luftkrieg.
Dazu auch: www.geheimerkrieg.de

Auftakttreffen SIKO-Proteste 2015

Erstes Vorbereitungstreffen Gegenaktionen 2015

zur "NATO-Sicherheitskonferenz 2015" am 7./8./9. Februar

TO-Vorschlag auf Anfrage.

münchner montagsdemo gegen hartz IV

montagsaktion am stachus

gerne möchten wir mit Ihnen / mit euch wieder klartext am offenen mikro reden, z.b. über
• die "mogelpackung mindestlohn",
• "rechtsvereinfachungen" im sgb II
• sanktionsterror im jobcenter
• den "segen" des freihandelsabkommens ttip,
• umgang mit flüchtlingen und migranten
und vieles mehr, was uns juckt ...

Frankfurt: #talk#dance#act


Runter vom Balkon! Frankfurter Blockupy Festival 20.-23. November 2014

Wir warten nicht auf die Termine der Herrschenden und setzen unsere Agenda. Auch wenn die EZB ihre Eröffnungs-Lachshäppchen an die versammelte Prominenz erst Anfang 2015 ausgibt, kommt Blockupy im Herbst nach Frankfurt.

Jetzt, nach dem europaweiten „May of Solidarity“ und vor der EZB-Blockade im Frühjahr, ist die richtige Zeit: Wir werden diskutieren, unsere Kämpfe bündeln und Pläne schmieden. Wir werden uns auch bei Musik, beim Bier und beim Film begegnen. Und wir werden natürlich dahin gehen, wo wir den Normalbetrieb stören: auf die Straße und über die Zäune.

Digitale Bürgerrechte in der Ära Snowden

Seit mehr als eineinhalb Jahren wird ein Datenschutzskandal nach dem anderen aufgedeckt – weltweit, aber auch in Deutschland. Immer mehr staatliche Stellen sind in diese Enthüllungen verstrickt und langsam stellt sich die Frage, ob es überhaupt noch jemanden gibt, der sich um den Schutz der Daten und die damit verbundenen digitalen Bürgerrechte kümmert. Oder ist es nun an der Zeit, dieses Thema selbst in die Hand zu nehmen?

Christine Wittig vom Linksystem München ist zu diesem Thema im Gespräch mit Hartmut Goebel von Digitalcourage e.V. und klärt u.a. folgende Fragen:

Wie steht es um die digitalen Bürgerrechte im Jahr 2 nach Edward Snowdens Enthüllungen? Können sich politisch aktive Menschen gegen Abhörangriffe schützen? Gibt es eine Art digitale Selbstverteidigung und kann das auch „Otto Normalverbraucher“?

Sie berichten auch über den aktuellen Stand im „Fall Edward Snowden“ und beleuchten das Thema „digitale Bürgerrechte“ politisch wie praktisch.

Um Anmeldung an info@link-m.de wird gebeten.
http://www.einewelthaus.de/events/digitale-burgerrechte-in-der-ara-snow…

NATO-Sicherheitskonferenz ...

www.sicherheitskonferenz.de... und Gegenaktionen in München

Samastag: Großdemonstration gegen die NATO-Sicherheitskonferenz 2015
KEIN FRIEDEN MIT DER NATO