März 2016

Bayerische „Integrationsgesetz“ - ein Angriff ..

Das geplante bayerische „Integrationsgesetz“ ist ein Angriff auf uns alle!
Auftakt-Informationsveranstaltung am Mittwoch, den 6. April, 18 Uhr

Wir stellen das geplante Gesetz vor und besprechen gemeinsam, was wir tun können, um diesem Angriff auf uns Alle, unsere Vorstellung von einem gemeinsamen besseren Leben entgegenzusetzen. Die Zeit drängt – denn noch vor der Sommerpause soll das Gesetz mit dem irreführenden Label „Integrationsgesetz“ vom bayerischen Landtag beschlossen werden.

Es laden ein:
Dr. Klaus Hahnzog, Ehrenamtlicher bayerischer Verfassungsrichter
Florian Ritter, Mitglied des bayerischen Landtags
Renate Hennecke, Landessprecherin Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund der Antifaschisten Bayern
Anton Salzbrunn, Landesvorsitzender GEW Bayern
Wolfgang Stöger, Vorstandsmitglied Humanistische Union München Südbayern

MBDA Infos beim Ostermarsch Draussen 2016 Schrobenhausen

Der Lenkflugkörper-Hersteller MBDA im Hagenauer Forst bei Schrobenhausen

Quellen: Siehe Texte nebenan (Regionalstudie, Zeitungsartikel, Wikipedia) und die Firmenwebseiten. Manuskript: BIFA.
Ergänzungen willkommen.

Am Rüstungsstandort im Hagenauer Forst bei Schrobenhausen beschäftigt der Lenkflugkörper-Hersteller MBDA Deutschland ca. 1200 Mitarbeiter. Die Firma entwickelt, produziert und wartet Lenkflugkörpersysteme, Komponenten und Subsysteme für Luftwaffe, Marine und Heer. Auch die Waffensysteme für geplante Kampfdrohnen sind im Angebot
Wie zahlreiche andere Rüstungsunternehmen besteht auch MBDA Deutschland aus einem Verbund von Teilhaberfirmen:

  • LFK-Lenkflugkörpersysteme GmbH (Schrobenhausen und Ulm)
  • TDW-GmbH, Gesellschaft für verteidigungstechnische Wirksysteme (Schrobenhausen)

Knatter Knatter Knatter und Kawumm

Zum Ostermarsch Draussen 2016 - Schrobenhausenoder der Hagenauer Forst Blues

Ostermarsch MBDA-Lied 2016 (Melodie Im Wagen vor mir…) auch als PDF
Text: Richard Gruber (Friedensinitiative Schrobenhausen)


Es geht wohl immer nur um das viele Geld, das man mit Rüstung verdienen kann

Knatter Knatter und Kawumm
bei uns im Wald da draußen, da geht etwas um

  1. Bei uns im Wald verborgen stehn Gebäude
    geheimnisvoll, doch jeder weiß wenn’s kracht
    das ist kein Angstfurz von Hänsel und Gretel vor dem Hexenhaus
    nein da probiert man neue Ohrenschützer aus
  2. Hier schaffen helle Köpfe dunkle Sachen
    nur dunkle Sachen bringen richtig Geld
    „wenn wir’s nicht tun, dann tun es andre!“, das sieht jeder ein
    sie wollen nicht Wasser saufen, sondern Wein.
    Knatter Knatter Knatter und und Kawumm

Bericht aus Mexico

Vom 10. - 12. März fand das XX. Internationale Seminar der Partei der Arbeit Mexicos (PT Mexico) zum Thema "Partei, Demokratie, Volksmacht und soziale Bewegungen" statt.

Auf Einladung der PT Mexico an die marxistische linke haben Leo Mayer und Rainer Schulze an dem Treffen teilgenommen. Sie berichten

Seit der Wahl von Lula zum Präsidenten Brasiliens im Jahr 2003 waren die Fortschritte, Erfolge und Erfahrungen der Linksregierungen auf dem lateinamerikanischen Kontinent im Mittelpunkt der jährlich stattfindenden Seminare gestanden. Diesmal war es anders. Die Niederlage bei der Präsidentschaftswahl in Argentinien, bei der Parlamentswahl in Venezuela und beim Referendum in Bolivien deuten darauf hin, dass sich die Oligarchie und die rechten Kräfte reorganisiert haben. Die Wirtschaftskrise und der Verfall der Rohstoffpreise untergräbt die materiellen Möglichkeiten der progressiven Regierungen für Sozialprogramme und führt zur Entfremdung der sozialen Basis von ihren Regierungen. Geht der progressive Zyklus zu Ende? Diese Frage zog sich durch viele Diskussionsbeiträge und Analysen.