26. September - ab 10 Uhr offizielles Gedenken - ab 11.30 Uhr vor dem DGB-Haus: Weil es besser werden muss! Stoppt den Marsch nach rechts - auch von Staats wegen.
es waren Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter der IG Druck und Papier, die 1981 mit dem Aufruf "Dem Naziterror Einhalt gebieten" den Anfang gesetzt haben. Gedenken reicht nicht - sie reagierten auf die staatliche Behinderung der Aufklärung des Oktoberfestanschlags mit der Forderung:
"Wir fordern die unverzügliche und restlose Aufklärung des Verbrechens auf dem Oktoberfest, die Aufdeckung des neonazistischen Hintergrunds dieses Massakers.
Wir fordern von den Behörden und zuständigen politischen Gremien endlich energische Maßnahmen, um Naziterror und NS-Propaganda zu unterbinden."
Es sind Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter, die all die Jahre hinweg darum den Kampf gegen die staatliche Vertuschung führten, nicht locker ließen und deutlich machten: Gedenken reicht nicht. Denn wir als Gewerkschaften wollen, dass es besser wird!
An diesem 40. Jahrestag wird unter anderem ein Markus Söder bei dem gemeinsamen Gedenken der DGB-Jugend und Landeshauptstadt München sprechen.