MFB

Münchner Friedensbündnis

Gemeinsam gegen die Politik der Angst!

Bayernweite Demo am Sonntag, dem 22.7.2018 in München

Die Friedensbewegung trifft sich um 13.00 Uhr auf dem Goetheplatz (U3/U6)


Wir wehren uns gegen die verantwortungslose Politik der Spaltung von Seehofer, Söder, Dobrindt und Co. Wir setzen ein Zeichen gegen den massiven Rechtsruck in der Gesellschaft, den Überwachungsstaat, die Einschränkung unserer Freiheit und Angriffe auf die Menschenrechte.
Aufruf des Bündnisses: Gemeinsam für ein buntes Bayern #bayernbleibtbunt

Proteste: Tag der Bundeswehr Murnau

Liebe Friedensfreundinnen und -freunde,

am 9. Juni verwandelt sich die Werdenfelser Bundeswehr-Kaserne in Murnau in eine militärische "Erlebniswelt". Rund 12 000 Besucher werden zu dem Spektakel erwartet. "Unsere Zielgruppe sind die 17- bis 35-Jährigen", erklärt der zuständige Pressestabsoffizier der Bundeswehr.

Die Friedeninitiative Bad Tölz-Wolfratshausen www.friedensini.de z. Zt. leider o. Inhalt organisiert von 10.00 – 15.00 Uhr eine Protest-Versammlung an der Mariensäule am Untermarkt in der Murnauer Innenstadt mit buntem Programm, Live-Musik, Reden, Antikriegsgedichten usw.

und von 10.00 – 17.00 Uhr eine Mahnwache an der B2 vor dem Haupteingang der Werdenfelserkaserne.
Auf der Kundgebung spricht u.a. Andreas Wagner, MdB Die LINKE.
Wir rufen dazu auf, die Protestaktion in Murnau möglichst zahlreich zu unterstützen, mit Transparenten und Schildern, kreativen Aktionen und Antikriegs-Flugblättern.
s.a. www.kein-tag-der-bundeswehr.de


Bitte meldet Euch, wenn Ihr dabei mitmachen könnt.
Mitfahrgelegenheiten entweder mit Privat-PKW oder Gruppenkarten der Bahn

Frieden geht: auch via Schrobenhausen MBDA

AUCH IN BAYERN - VON SCHROBENHAUSEN NACH SANDIZELL
21. Mai 2018, 12 Uhr Bf Schrobenhausen PFINGSTSPAZIERGANG...

PFINGSTSPAZIERGANG IM RAHMEN DES STAFFELLAUFES FRIEDEN GEHT

Weltweit ist Deutschland sowohl bei Kleinwaffen (Pistolen, Maschinengewehre) als auch bei Groß- waffensystemen (Kriegsschiffe, Kampfflugzeuge, Kampfpanzer) drittgrößter Rüstungsexporteur. Deutsche Waffen werden vielfach an menschen- rechtsverletzende und kriegsführende Staaten exportiert. Mit ihnen werden schwere Menschenrechtsverletzungen verübt, Millionen von Menschen in die Flucht getrieben oder getötet.

Ostermarsch Draußen ...

Der Ostermarsch Draußen 2018 kommt .. siehe
https://bifa-muenchen.de/Ostermarsch-Draussen-2018

Treffpunkt 10.25h
Hauptbahnhof Zwischengeschoß, Abgang zur S-Bahn an den Fahrkartenautomaten, Nähe S-Bahn-Kundencenter und Cafe Rischart
(S-8 Richtung Herrsching 10:45h, unterwegs Schienenersatzverkehr SEV!)
11.45 Uhr: Begrüßung am Bahnhof Neugilching, Westausgang, am Parkplatz ..
weiter siehe https://bifa-muenchen.de/Ostermarsch-Draussen-2018

SIKO: 7 Goldene Nasen der deutschen Rüstungsexporteure

Wir geben den Opfern Stimme, den Tätern Name und Gesicht

Freitag, 02. Februar 2018, 15 Uhr auf dem Marienplatz.

Es sind einige wenige Konzerne und ihre Anteilseigner, die sich auf Kosten von Leid, Not und Tod der Menschen, sprichwörtlich „eine Goldene Nase“ verdienen.

Bei unserer Aktion und Kundgebung am 2.02. nennen wir die Namen und zeigen dazu überdimensionale Skulpturen der Nasen-Profile von sieben führenden Managern deutscher Rüstungskonzerne, die für die tödlichen Geschäfte ihrer Unternehmen verantwortlich sind:

  • Andreas Heeschen, * Hauptgesellschafter der Heckler & Koch GmbH,
  • Frank Haun, *Geschäftsführer von Krauss-Maffei Wegmann,
  • Bernhard Gerwert, * Chief Executive Officer von Airbus Defence & Space,
  • Claus Günther, * Vorstandssprecher des Bereichs Diehl Defence,
  • Heinrich Hiesinger, * Vorstandsvorsitzender der ThyssenKrupp AG,
  • Armin Papperger,* Vorstandsvorsitzender der Rheinmetall AG,
  • Dieter Zetsche, * Vorstandsvorsitzender der Daimler AG.

Buchpräsentation: Peter Strutynski, Die Welt verändern, … nicht nur interpretieren

Gesammelte Aufsätze von 1993 – 2014

Zwei Jahre nach dem viel zu frühen Tod von Peter Strutynski hat ein Freundeskreis aus dem umfangreichen Nachlass einen Sammelband zu den zentralen Themen des ausgehenden 20. und des beginnenden 21. Jahrhunderts zusammengestellt.
Dieser wurde erstmals auf dem "Kasseler Friedensratschlag" Anfang Dezember 2017 vorgestellt und soll nun in München präsentiert werden.
"Ein Lesebuch zur politischen Geschichte der letzten 25 Jahre" und "ein Lesebuch gegen das Vergessen" nennen die Herausgeber den Textband.

Preis „Aufrechter Gang" für Judith und Reiner Bernstein

Für ihren Einsatz zur Verlegung von Stolpersteinen in München sowie ihren unermüdlichen Beitrag zur Versöhnung zwischen Israelis und Palästinensern erhalten Judith und Reiner Bernstein den Preis „Aufrechter Gang" der Humanistischen Union München-Südbayern (HU).

Judith Bernstein ist in Jerusalem geboren als Tochter deutscher Juden, die nach Palästina auswandern mussten. Dr. Reiner Bernstein ist Historiker und Publizist; er hat sich in vielen Schriften mit der Situation im Nahen Osten auseinandergesetzt.

Im Vorstand der „Initiative Stolpersteine für München“ haben beide jahrelang gemeinsam für die Verlegung der Stolpersteine auf öffentlichem Grund gekämpft. Immer wieder wurde ihre Arbeit vom Münchner Stadtrat behindert und die Verlegung auf öffentlichem Grund verboten, obwohl bereits in fast 1200 deutschen Kommunen Stolpersteine zum Gedenken an die Opfer der Nazidiktatur verlegt wurden.