MFB

Münchner Friedensbündnis

Protestdemo: Nazi-Terror darf niemals wieder Normalzustand werden!

... Wir rufen daher dazu auf, anlässlich des zweiten Jahrestags des Beginns der Pegida-Aufmärsche Gesicht zu zeigen.
Für ein München in dem nie wieder Menschen in Angst vor Nazi-Terror leben müssen.
Für ein München, in dem Nazismus niemals wieder Alltag wird.
Montag, den 16. Januar 2017
18:30 Uhr am Marienplatz
mehr, Aufruf: http://muenchen-ist-bunt.de/2017/01/nazi-terror-darf-niemals-wieder-normalzustand-werden-aufruf-zur-gegendemo/

Früherer, anderer Treffpunkt, anderer Aufruf: 18 Uhr Odeonsplatz "2 Jahre zuviel" (Antifa)

Tag der Arbeit - DGB-"Fest" + Infostand

Wie immer werden wir uns mit dem großen BIFA-Infostand beteiligen:

gegen 10 Uhr werden wir bereits am Aufbauen sein - Ihr findet uns vom Marienplatz ausgehend in der Reihe in der Kaufingerstraße (wenn es keine Überraschungen gibt)! Achtung - Abbau diesmal schon ab 15 Uhr.

Unser Angebot am Stand u.a.

  • Das neue NATO-Buch von Jürgen Wagner (Link auf der Webseite!), 10.-€ und unbedingt empfehlenswert
  • Die (kürzere) IMI-Broschüre "360-Grad-NATO" haben wir jetzt auch als englische Version (dank der EU-Abgeordneten Sabine Lösing) - wer also englischsprachige Interessentinnen kennt, bitte weitersagen!
  • Die "Dual-Use-Broschüre von Franz Wanner (das schwarze Heft) ist auch noch da, wird nach Sitec auch beim Thema "Rüstungsforschung" nochmal aktuell für uns!
  • Viele andere vor allem IMI-Texte (u.a. sog. "Fact-Sheets") , die wir gar nicht alle ausstellen können, fragt am besten gezielt danach.

Dazu wie immer Buttons & Aufkleber mit neuem Nachschub!
Und ein kleines Flugblatt für den diesmal besonders interessanten BIFA-Treff am Mittwoch!

Ostermarsch München 2017

der Ostermarsch kommt ...
www.muenchner-friedensbuendnis.de/Ostermarsch-Muenchen-2017

9:30 Uhr Gottesdienst St. Markus
11:00 Uhr Auftakt Stachus - Demo
12:30 Uhr Kundgebung Max-Josph-Platz

Video - Freiheit & Demokratie - globale Themen im Kontext

danach: das Life-Video www.youtube.com/watch?v=p1UkGRkcynE
mit:

  • Edward Snowden (life Videolink)
  • Jürgen Todenhöfer
  • Jeremy Scahill
  • Richard Wolff
  • Srecko Horvat
  • Paul Jay

Mehr Infos beim Veranstalter:
www.actvism.org/events/event-freedom-and-democracy-snowden

Wir haben einen BIFA-Infostand in der Veranstaltung!
- wer uns treffen mag, bitte absprechen, wer weiß wie versteckt wir da stehen ;-)

Die Veranstaltung findet am 15. Januar 2017 im Muffatwerk, Zellstraße 4, in 81667 München statt.
Einlass: 17:00 Uhr Programmbeginn: 18:00 Uhr
Tickets gab es über München Tickets.
Keine Karte mehr? - Halb so schlimm:
Es wird einen Life-Videostream für den Browser geben - der Link erscheint kurzfristig beim Veranstalter (s.o.)!

Link Videotrailer: https://www.youtube.com/watch?v=-rhrchWfoaA
Link Muffatwerk: http://www.muffatwerk.de/de/events/view/3142

Internationale Münchner Friedenskonferenz

Freitag 17.2., 19.00 Uhr Internationales Forum, Altes Rathaus

www.friedenskonferenz.info

Kooperation oder Konfrontation mit Russland?
Daniela Dahn
Publizistin und Autorin
Risse in der Megamaschine. Systemisches Chaos und Wege zu einer gerechteren Weltordnung
Fabian Scheidler
Autor von „Das Ende der Megamaschine“, Mitbegründer Kontext TV -Harald Welzer (ursprüngl. an dieser Stelle) hat kurzfristig abgesagt
Gewaltfrei gegen Drohnenkrieg
Elsa Rassbach
US-Bürgerin in Deutschland, Filmemacherin und Journalistin

Einführung und Moderation: Clemens Ronnefeldt, Friedensreferent des Internationalen Versöhnungsbundes e.V.
Kulturbeitrag: Die Neurosenheimer
Grußwort der Landeshauptstadt München: Christian Vorländer, Stadtrat


Samstag 18.2., 9.30 Uhr Gesprächsforum im DGB- Haus mit den ReferentInnen des Internationalen Forums

Samstag 18.2., 18.30 Uhr DGB-Haus, Friedensethik – wer setzt sie um?

HUNGER TROTZ ÜBERPRODUKTION

Vortrag & Diskussion mit Angela Müller

HUNGER TROTZ ÜBERPRODUKTION -
DIE EUROPÄISCHE EXPORTSTRATEGIE
UND DER HUNGER IN DEN LÄNDERN DES SÜDENS

Die Agrarexportstrategie der EU und die damit verbundenen Futtermittelimporte zerstören Existenzen von Bäuerinnen und Bauern hier und weltweit. Trotz weltweitem Überfluss wird so Armut, Abhängigkeit und Hunger in den Ländern des Südens geschaffen.

Angela Müller berichtet von ihrer jüngsten Reise nach Brasilien im Rahmen der Sojapartnerschaft und stellt Perspektiven vor, wie wir aus dem Dilemma falscher Agrar- und Entwicklungspolitik herauskommen und zu einer demokratisch gestalteten Ernährungssouveränität gelangen können.

Referentin:

Angela Müller ist gelernte Landwirtin und Agraringenieurin. Seit zwanzig Jahren pflegt sie den Austausch mit Bauernorganisationen aus dem Globalen Süden. Sie führt einen Biolandhof im Westen Frankens, arbeitet für MissionEineWelt und ist Autorin des ISW-Spezial #28 "Das Geschäft mit der Nahrung".

Eine gemeinsame Veranstaltung von:

a. Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) Bayern

Für eine angstfreie und offene Gesellschaft


Wir sind Alle von Wo! Angst? - sicher ned!
für eine angstfreie und offene Gesellschaft

Wir haben es vor zwei Jahren gesehen und wir wollen es am 22. Dezember wieder zeigen: Die meisten Menschen fühlen sich noch dem Humanismus und einer konstruktiven, die Menschen vereinenden Politik verpflichtet.

Die Besonnenen dürfen nicht den Hysterikern die Straße überlassen.

.. mit vielen Unterstützern & Künstlern

Die deutsch-französische Militarisierungsoffensive und die neue EU-Globalstrategie

Vortrag und Diskussion mit
Jürgen Wagner, Informationsstelle Militarisierung (IMI), Tübingen

Nahezu unbemerkt haben die europäischen Staats- und Regierungschefs am 28. Juni 2016 eine neue EU-Globalstrategie (EUGS) für ein „stärkeres Europa“ beschlossen, mit dem Ziel, die EU als Weltmacht auf Augenhöhe mit Ländern wie den USA und China zu etablieren.

Europa müsse „sicherheitspolitisch erwachsen werden“ und Deutschland seinen Militäretat verdoppeln, fordert auch der Chef der Münchner „Sicherheitskonferenz“ Wolfgang Ischinger.

Paradoxerweise liefern das britische Referendum zum Austritt aus der Europäischen Union und die Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten den Vorwand, einen regelrechten Militarisierungssprung einzuleiten, mit dem dieses „starke Europa“ erreicht werden soll.

Der Vortrag wird auf die wichtigsten aktuellen Vorhaben Deutschlands und der EU eingehen, die den Charakter der Europäischen Union grundlegend verändern könnten.