MFB

Münchner Friedensbündnis

Jerusalem - das Herzstück des israelisch-palästinensischen Konflikts

Vortrag Judith Bernstein (Jüdisch-Palästinensische Dialoggruppe)
Moderation Fuad Hamdan

Judith Bernstein, geboren 1945 in Jerusalem als Tochter deutsch-jüdischer Eltern, die 1935 nach Palästina emigrieren mussten. Seit Ende 1976 lebt sie als freie Publizistin in München. Ihre nahostpolitische Friedensarbeit begann nach dem zweiten Golfkrieg 1991. Sie ist seither Mitglied der „Jüdisch-Palästinensischen Dialoggruppe München", in der Palästinenser, Juden und Israelis zusammenarbeiten. Die „Dialoggruppe" tritt für das Ende der israelischen Besatzung und für die Gleichstellung der Palästinenser in Palästina und in Israel ein. Jedes Jahr verbringt sie mehrere Wochen in Israel und Palästina - immer wieder darüber erstaunt, wie wenig die jüdischen Israelis ihre seit 1980 „vereinigte Stadt“ kennen.
Vor dem Hintergrund der eigenen Erfahrungen beleuchtet die Friedensaktivistin Jerusalems Rolle im Konflikt: Ohne eine Lösung für Jerusalem gibt es keinen Frieden zwischen beiden Völkern.

Gespräch am Denkmal: "Widerstand" - Stadtteilwoche Neuhausen-Nymphenburg 2017

Im Rahmen der Stadtteilwoche Neuhausen-Nymphenburg:

  • Gespräch am Denkmal „Widerstand“ mit Wolfram Kastner
    siehe PDF S.21, Programm S. 53.

Flyer: PDF-Download (A5 einseitig)

Der angekündigte BIFA-Pavillon musste leider abgesagt werden.

Das Gesamtprogramm ist online verfügbar:
https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kulturreferat/Stadtteilkultur/Stadtteilwochen-und-Kulturtage/Stadtteilwoche-Neuhausen-Nymphenburg.html

bzw. direkt zum PDF:
https://www.muenchen.de/rathaus/dam/jcr:ee8622f3-e536-4bb3-bb95-3f65c894e628/Stadtteilwoche_Neuhausen-Nymphenburg.pdf

Unaufhörlich für den Frieden - Ausstellung

UNAUFHÖRLICH FÜR DEN FRIEDEN

100 Jahre IFFF
Vernissage 14.2. um 18:30h mit
Almut Büttner-Warga, ver.di Bezirk München
Heidi Meinzolt und Brigitte Schuchard, IFFF

FINISSAGE - in Szene gesetzt
22.3. 19:00h
"Wohl bekomm's!"
Sieben Kämpferinnen gegen Krieg und Diktatur treffen und erzählen sich bei Tisch
Gastgeberin: Hella Schlumberger (Georg-Elser-Initiative München)

DEMO GEGEN ABSCHIEBUNGEN NACH AFGHANISTAN

Abschiebungen in ein Land, das von Krieg gebeutelt ist, für das Reisewarnungen gelten und in dem noch nicht einmal deutsche Soldaten ihre Stützpunkte ausreichend schützen können? Undenkbar?

Die Bundesregierung und besonders auch die bayerische Staatsregierung sieht das anders! Am 14. Dezember 2016 wurden 34 Menschen aus Afghanistan vom Frankfurter Flughafen nach Kabul abgeschoben. Darunter waren acht Menschen aus Bayern.

Die politisch verantwortlichen rechtfertigen ihre Abschiebepraxis in ein Kriegsland damit, dass es innerstaatliche Fluchtalternativen gäbe.
Die Lage in Afghanistan aber ist katastrophal: Alleine im November 2016 gab es 5 große Anschläge mit über 50 Toten und unzähligen Verletzten.
In Afghanistan gibt es bereits jetzt mehr als eine Millionen Binnenflüchtlinge, die unzureichend oder gar nicht versorgt und geschützt werden können.

Gegen diese Abschiebepolitik müssen wir kämpfen!
Wir wollen keine Abschiebungen, nicht nach Afghanistan, nirgendwo hin!
Wir solidarisieren uns mit allen Menschen, die für Bleiberecht einstehen und sich gegen Abschiebungen einsetzen!
Schluss mit Abschiebungen - JETZT!

Plenum Münchner Friedensbündnis März 2017

Monatliches Plenum des Münchner Friedensbündnisses,
* um 19.30 im EineWeltHaus
, Schwanthalerstr. 80.

siehe www.muenchner-friedensbuendnis.de/rundbrief/rbneu.html