MFB

Münchner Friedensbündnis

Mahnwachen gegen Abschiebungen in Kriegsgebiete

AGABY, Bayerischer Flüchtlingsrat, GEW, IG-InitiativGruppe und SchlaU-Schule rufen euch auf, gemeinsam mit uns ein Zeichen zu setzen gegen die Abschiebungen nach Afghanistan und in andere Kriegsgebiete sowie gegen Arbeits- und Ausbildungsverbote für Geflüchtete. Wir sind entsetzt und möchten laut und sichtbar werden gegen diese menschenverachtende Praxis.

Vom 11.4. bis zum 25.7.17 werden wir jeden Dienstag von 18-19 Uhr in der Innenstadt eine Mahnwache abhalten. Wir beginnen am 11.4. am Karlsplatz. Die Orte für die weiteren Termine (eventuelle Änderungen geben wir bekannt):

Mahnwachen gegen Abschiebungen in Kriegsgebiete

AGABY, Bayerischer Flüchtlingsrat, GEW, IG-InitiativGruppe und SchlaU-Schule rufen euch auf, gemeinsam mit uns ein Zeichen zu setzen gegen die Abschiebungen nach Afghanistan und in andere Kriegsgebiete sowie gegen Arbeits- und Ausbildungsverbote für Geflüchtete. Wir sind entsetzt und möchten laut und sichtbar werden gegen diese menschenverachtende Praxis.

Vom 11.4. bis zum 25.7.17 werden wir jeden Dienstag von 18-19 Uhr in der Innenstadt eine Mahnwache abhalten. Wir beginnen am 11.4. am Karlsplatz. Die Orte für die weiteren Termine (eventuelle Änderungen geben wir bekannt):

Mahnwachen gegen Abschiebungen in Kriegsgebiete

AGABY, Bayerischer Flüchtlingsrat, GEW, IG-InitiativGruppe und SchlaU-Schule rufen euch auf, gemeinsam mit uns ein Zeichen zu setzen gegen die Abschiebungen nach Afghanistan und in andere Kriegsgebiete sowie gegen Arbeits- und Ausbildungsverbote für Geflüchtete. Wir sind entsetzt und möchten laut und sichtbar werden gegen diese menschenverachtende Praxis.

Vom 11.4. bis zum 25.7.17 werden wir jeden Dienstag von 18-19 Uhr in der Innenstadt eine Mahnwache abhalten. Wir beginnen am 11.4. am Karlsplatz. Die Orte für die weiteren Termine (eventuelle Änderungen geben wir bekannt):

Freitag: Protest gegen US-Angriff auf Syrien, für unabhängige Untersuchung!

kurzfristige Protestaktion auf dem Stachus

Die jüngste Eskalation durch den US-Angriff in Syrien ist die falsche Antwort auf den jüngsten Chemie-Einsatz in Syrien:

Ohne eine unabhängie Untersuchung akzeptieren wir keine einseitige Schuldzuweisung: Zu klar ist, wem der Chemieeinsatz mit den Opfern "nützt" - der syrischen Regierung sicher nicht - und die einzigen Quellen sind unseres Wissen bisher durchweg die gleichen, die auch in der Vergangenheit Glaubwürdigkeitsprobleme haben ...

Die Stellungnahme der IPPNW/Presserklärung (hier zitiert):
www.ippnw.de/startseite/artikel/de/kritik-an-reaktion-der-deutschen-bun.html

Noch dazu, vor dem US-Beschuss, US-Peace-Cuncil: http://uspeacecouncil.org/?p=3168

We have been down this road before. Sophisticated observers have already noted this alleged attack has all the earmarks of a false flag operation. The Syrian government has absolutely no motive for mounting such an attack. (See: Gerry Condon; Patrick Henningsen; and Phyllis Bennis)

Bis zum letzten Tropfen - Wasserkrise in Palästina

Vortrag von Clemens Messerschmid


Moderation Magdi Gohary

  • Situation in der West Bank
  • Ressourcen und Klima
  • Wasserrechte unter Besatzung
  • Entwicklung vor und seit Oslo
  • Versäumnisse der (dt) Geberpolitik

Clemens Messerschmid, (Jahrgang 1964) hat in München und Aachen Geologie und Hydrogeologie studiert und ist von Beruf Hydrogeologe. Seine Haupttätigkeit in Palästina besteht in der Erkundung, Erschließung und Nutzung der örtlichen Grundwasserressourcen zumeist im Rahmen von internationalen Projekten.Darüber hinaus versucht er, im Rahmen von Vorträgen in Europa, Einblicke in die Wassersituation in den besetzten palästinensischen Gebieten zu geben und berät diesbezüglich auch politische und Menschenrechtsorganisationen.

Protest gegen SS-Verherrlichung in Riga

Keine Ehrung der lettischen Waffen-SS!
Protest gegen die Verherrlichung der lettischen SS-Einheiten durch die jährlichen Gedenkfeierlichkeiten am 16.3. in Riga

"Wenn ältere Menschen privat gefallener Kameraden und Freunde gedenken wollen, sei ihnen das unbenommen. Doch der Aufmarsch vom 16. März ( in Riga) ist keine „Privatveranstaltung“, sondern als öffentliche Demonstration angelegt mit dem Ziel, das Handeln der Polizei- und SS-Verbände zu rehabilitieren. Anhänger der extremen Rechten nicht nur aus Lettland mobilisieren zu diesem Aufmarsch."

Ohmstr. 22, gegenüber Honorarkonsuat Lettland (U-Bahn Giselastr.)

SIKO - Panzerknacker-Aktion am Mittwoch

Aktionsbündnis gegen die NATO-„Sicherheits“konferenz
Presseinfomation

wir laden ein zur

Panzerknacker-Aktion
am Mittwoch, 15. Februar 2017
Der Abrüstungs-Umzug
beginnt um 13 Uhr am Marienplatz, Fischbrunnen

und führt über Dienerstr., Schrammerstr. und Promenadeplatz zum Bayerischen Hof.
mit kurzer Pressekonferenz + Fototermin
der Panzerknacker-Aktion um 13:30 Uhr

Bevor sich die Weltkriegs-Elite zu iher sogenannten Scicherheitskonferenz im Bayerischen hof verschanzt, um ihr Aufrüstungspläne und die nächsten Kriegseinsätze zu propagieren, macht sich am Mittwoch 15.2.2017 eine Rüstungs-Konversions-Brigade mit einem Panzer auf den Weg, um das tödliche Kriegsgerät vor dem Tagungshotel seinem mörderischen Zweck zu entziehen.

Mit der symbolischen Rüstungs-Demontage demonstrieren wir gegen die Militarisierung der EU, die jetzt vorangetrieben wird, gegen und die exorbitante Steigerung der Rüstungsausgaben, die von der Bundesregierung geplant ist.

Mit freundlichen Grüßen
AG Panzerknaxker
im
Aktionsbündnis gegen die NATO-„Sicherheits“konferenz