72. Jahrestag der Befreiung
Gedenkstunde („Friedensweg“)
Download Flyer PDFam ehemaligen „SS-Schießplatz“ Hebertshausen
(Im Anschluss an die Befreiungsfeier in der KZ-Gedenkstätte Dachau)
mit
- Dr. Jürgen Zarusky, Historiker
- Valeriia Plotnyk, Ukraine, Freiwillige der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste in der Evangelischen Versöhnungskirche/KZ-Gedenkstätte Dachau
- Wenn möglich: Ein ehemaliger sowjetischer Dachau-Häftling
- Musikalische Umrahmung: Wolfgang Kohl, Trompete
Am ehemaligen „SS-Schießplatz“ Hebertshausen gedenken wir der über viertausend sowjetischen Kriegsgefangenen, die dort von 1941 bis 1944 von SS-Kommandos erschossen wurden. Auf der Grundlage des „Kommissarbefehls“ wurden Offiziere und Soldaten der UdSSR, die von den Nazis verdächtigt wurden, Kommunisten zu sein, ohne weiteres Verfahren umgebracht. Ebenso wurde mit jüdischen Kriegsgefangenen verfahren. Unter Bruch des Völkerrechts wurden die Kriegsgefangenen von der Wehrmacht an die SS überstellt.