MFB

Münchner Friedensbündnis

Tag der Menschenrechte

Aktionstag "Münchner Tag der Menschenrechte"

Am 10. Dezember 2016 findet erstmalig der „Münchner Tag der Menschenrechte“ statt. Viele Initiativen in München setzen sich für Menschenrechte ein.

Doch wie sieht ihre Arbeit aus und zu welchen Themen arbeiten sie? Wie
kann man selbst mitanpacken? Mit einem bunten Programm an Vorträgen, Filmen,

Workshops, Seminaren, Konzerten und Aktionen machen wir das vielfältige Engagement aus allen gesellschaftlichen Bereichen sichtbar.

u. a. Pax Christi mit Münchner Friedensbündnis:
"Das Mauermuseum in Bethlehem – ein Beispiel für gewaltfreien Widerstand"

Führungen am Tag der Menschenrechte, Samstag, 10. Dezember um 11:00 und 15:00 Uhr.

www.tagdermenschenrechte.org

Buchpräsentationen zum »Netzwerk des Todes«


Die kriminellen Verflechtungen von Waffenindustrie und Behörden«
und zum »Schwarzbuch Waffenhandel. Wie Deutschland am Krieg verdient«

mit Jürgen Grässlin

siehe
http://muenchen.verdi.de/service/veranstaltungen/++co++a5ae2188-2a7c-11e6-a323-52540077a3af
Flyer (PDF 118k)
http://muenchen.verdi.de/++file++57531738ba949b319b36da53/download/Gr%C3%A4sslin-11112016.pdf

Achtung: Auf Grund unterschiedlicher Angaben im Web war stand hier zunächst 19:30h statt richtig 18:30h - bitte weitersagen!

Hand in Hand gegen Rassismus - Menschenkette München

Hand in Hand gegen Rassismus - für Menschenrechte und Vielfalt
Menschenketten bundesweit am 18./19.06.2016 - in München 19.6.

Für die Aufnahme der Flüchtlinge engagieren sich in Deutschland Hunderttausende. Weltweit findet dies Anerkennung. Gleichzeitig brennen Häuser, Rassist*innen bedrohen Menschen auf offener Straße. Flüchtlinge werden attackiert und als Terroristen diffamiert, obwohl sie selbst vor Terror fliehen. Menschen anderer Hautfarbe, Religionen, aber auch Lesben, Schwule, Transgender, hauptamtliche und freiwillige Helferinnen und Helfer, Politikerinnen und Politiker werden in Deutschland beschimpft und angegriffen. Europa schottet sich ab. Der gesellschaftliche Zusammenhalt und die demokratischen Grundwerte werden auf die Probe gestellt. Mit der Aktion Menschenkette treten wir für ein weltoffenes, menschliches und vielfältiges Deutschland und Europa ein. Nur gemeinsam und miteinander werden wir die globalen Herausforderungen meistern.

Antikriegstag München 2016

Flugblatt Antikriegstag 2016 (PDF 760k)

Bundeswehr: Wie. Dienen. Sie. Deutschland.
Claudia Haydt (IMI) zum Weißbuch Bundeswehr

Im Herbst diesen Jahres soll das Weißbuch 2016 zur Sicherheitspolitik und zur Zukunft der Bundeswehr verabschiedet werden. Das Weißbuch – so die offizielle Darstellung – soll die Leitlinien der Sicherheitspolitik für die nächsten 10 Jahre festlegen. Diskutiert werden unter anderem die Themen: Mehr Einsätze der Bundeswehr im Ausland. Einsätze ohne UN Mandat. Wie darf die Bundeswehr im Inneren eingesetzt werden? Was ist hybride Kriegsführung und was folgt aus ihr? Welche Gefahren gehen von Cyber-Attacken aus. Wofür steht das „Lead-Nation-Konzept“?