MFB

Münchner Friedensbündnis

Solidarität mit Griechenland


Kundgebung und Fest am Sendlinger-Tor-Platz

Die griechische Regierung und die griechischen Bürger und Bürgerinnen brauchen dringend unsere Unterstützung in der Auseinandersetzung mit den anderen europäischen Regierungen: nicht nur für ein wirtschaftlich gesundes und sozial gerechtes, demokratisches Griechenland, sondern auch für ein sozial gerechtes und demokratisches Europa. Gerade letzteres zerstört u.a. mit seiner Austeritätspolitik die demokratischen Grundlagen von Europa.

Das Forum Eurokrise im SOZIAL FORUM MÜNCHEN veranstaltet daher am Samstag, den 20. Juni 2015 ab 15 Uhr am Sendlinger Torplatz eine Solidaritätsaktion mit Redebeiträgen, Musik und der Unterstützung vieler Münchner Gruppen.
Weitere Solidaritätsaktionen finden dazu am gleichen Tag in vielen deutschen Städten statt. Die Hauptveranstaltung ist in Berlin.

100 Jahre IFFF/WILPF - Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit

100 Jahre IFFF/WILPF - Veranstaltungen in München vom 12. bis 21. Juni 2015

Faltblatt-Download: www.wilpf.de/cms/upload/pdf/2015/IFFF_Folder_280415.pdf

Seit ihrer Gründung mitten im ersten Weltkrieg, 1915 in Den Haag, richtet sich die IFFF gegen alle Formen von Krieg und Gewalt. Sie hat bereits 1915 "Grundsätze für einen dauerhaften Frieden" erstellt, die heute noch von hoher Aktualität sind. Die IFFF hat lautstark für die Gründung einer internationalen Schiedsgerichtsinstitution und eines neutralen Völkerbundes plädiert. Beides wurde sehr viel später mit dem Internationalen Gerichtshof und den Vereinten Nationen verwirklicht.
Genau 100 Jahre nach der ersten Internationalen Frauen-Friedenskonferenz 1915 trafen sich vom 27. - 29.04.2015 wieder etwa 1000 Frauen aus 80 Ländern und aus allen Kontinenten in Den Haag im World Forum und forderten Alternativen zum Krieg.
In München veranstaltet die Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit zum 100. Bestehen folgende Aktionen:
12.06.2015, 17.00 Uhr: Vernissage der Ausstellungen MENSCHENHANDEL und "Unaufhörlich für den Frieden"

Marienplatz - Mobilisierung Stop G7 Elmau

Mobilisierungsveranstaltung für die Protestaktionen
gegen den G7-Gipfel der folgenden Woche

mit Infomarkt (die BIFA macht auch einen Stand) und Informationen über das Programm der Woche, siehe z.B.
www.muenchner-friedensbuendnis.de/Stop-G7-Elmau
www.stop-g7-elmau.de

8. Mai 2045 - 70 Jahre Kriegsende

8. Mai 1945 – 2015
70. Jahrestag der Befreiung

Aufruf zur Kundgebung und Demonstration
am Freitag, 8. Mai 2015
Auftakt 17.00 Uhr am Justizpalast - Prielmayerstraße 7 (U4/U5 Stachus)

Die Demonstration führt zum DGB-Haus, Schwanthalerstr. 64

Flugblatt Münchner Friedensbündnis - PDF Download 100k

Eine Veranstaltung der Münchner Gewerkschaftsjugend mit vielen Unterstützern, das Münchner Friedensbündnis ruft mit eigenem Text ebenfalls dazu auf
Sprecherinnen:

  • Judith, DGB Jugend München
  • Gamze, Münchner Jugendbündnis
  • Steffie Lux, Kreisjugendring München-Stadt
  • Tommy Rödl, Münchner Friedensbündnis
  • Ernst Grube, Zeitzeuge und Überlebender des KZ Theresienstadt

Jahrestag der Befreiung - Dachau/Hebertshausen

Die traditonelle Gedenkveranstaltung am ehemaligen SS-Schießplatz, der

Friedensweg

siehe Flyer Download:
http://muenchen.vvn-bda.de/wp-content/uploads/sites/55/2015/04/Hebertshausen-2015.pdf

Demo: "Demokratie erhalten - gegen TTIP, CETA und Tisa"


Stopp TTIP

Beginn 13:30 ..
14:30 Demo zum Odeonsplatz

Umfangreiche Handelsabkommen will die EU in nächster Zeit unterzeichnen - dagegen richtet sich diese Demonstration.
Künstler und politische Redner positionieren sich bei dieser Demo gegen TTIP

-> http://stop-ttip-muenchen.de

4. Aktionskonferenz "Stop G7 Elmau"

Letztes Treffen vor dem G7-Gipfel

Das Bündnis „Stop G7 Elmau“ lädt für das Wochenende 25. und 26. April 2015 zur bundesweiten Aktionskonferenz nach München ein. Ziel des Treffens ist die endgültige Koordinierung der Proteste rund um den G7-Gipfel in Elmau sowie die Aktionsplanung und die Arbeit in den einzelnen Arbeitskreisen.

Den Vorschlag zur Tagesordnung, Orgainfos und eine Anfahrtsbeschreibung gibt es dort als Download

Filme gegen den Krieg

Filme gegen den Krieg - Christoph Boekel

MAXIM-KINO München

Landshuter Allee 33 Tel. 089-168 721

"Kriege sind nicht einfach aus. In den Seelen der Völker hinterlassen sie Spuren, die sich wahrscheinlich über Generationen hinwegziehen."

(Christoph Boekel im Film 'Die Spur des Vaters - Nachforschungen über einen unbeendeten Krieg')