Diavortrag
von Christa Ortmann, Sprecherin der Frauen in Schwarz, engagiert für gerechten Frieden im Nahen Osten
Iran - welche Bilder stellen sich spontan ein? Islamischer Gottesstaat? Autoritäre Mullahs? Menschenverachtendes Regime? Bedrohliche Atommacht? Feind des Westens, besonders Israels? Aber auch: Eine der ältesten Zivilisationen der Welt; uraltes, reiches Kulturland; mit der europäischen Geschichte eng verbunden; faszinierender und geheimnisvoller Ort - Persien.
Warum ist die FAU die einzige Gewerkschaft in Deutschland, die die völlige Abschaffung der Leiharbeit fordert? Der Gewerkschafter K. Cohrs aus Frankfurt/M. wird die Strukturen/Arbeitsbedingungen der Leiharbeitsbranche beleuchten, jedoch auch auf die Möglichkeiten der Selbstorganisierung bzw. des Widerstands eingehen. Er wird dabei begründen, warum es letztendlich nur um die Forderung nach der völligen Abschaffung der Leiharbeit gehen kann.
Ausstellung im Mai
STATUS - Fotografien und Portraits von jungen Flüchtlingen
Seit April 2010 führen die Pädagogin Verena Schmidt und der Fotograf Max Kratzer im Rahmen der REFUGIO Kunstwerkstatt im EineWeltHaus einen Fotografie-Workshop für junge Flüchtlinge durch. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, die sich ohne Eltern oder Sorgeberechtigte in München aufhalten. ...
Der 1. Mai geht historisch auf gewerkschaftliche Forderungen nach Arbeitszeitverkürzung zurück. Am 1. Mai 1856 bei Massenprotesten in Australien und am 1. Mai 1886 bei einem Generalstreik der nordamerikanischen Arbeiterbewegung war der Achtstundentag die zentrale Forderung. Auch heute würde Arbeitszeitverkürzung Millionen Menschen in Lohn und Brot bringen und die Verhandlungsmacht der Arbeitnehmer stärken.