Friedensbewegung

Plakat Gegenaktionen NATO-Sicherheitskonferenz

Das Plakat zu den Gegenaktionen kann ab sofort heruntergeladen werden (PDF 751kb):
http://www.muenchner-friedensbuendnis.de/archiv/Siko/plakat_siko06.pdf

Bestellungen ab sofort, Telefon: 089/169519, Fax: 089/1689415. Für Portokostenerstattung: 50 Plakate - 10 Euro, 100 Plakate 15 Euro

Auch 2006: Gegen die NATO-'Sicherheits'-Konferenz

wir sind wie immer beteiligt ... auch ein Grund warum die Zeit kaum reicht dies hier angemessen wiederzugeben ...

erst mal der Link, beim Friedensbündnis steht (bald) mehr,

und hier der Aufruf als PDF (88k)

UN-Militäreinsätze und deutsche Beteiligung

Beim IMI-Kongreß wurde die Karte gezeigt, bei der ursprünglichen Quelle (dem ZIF, www.zif-berlin.org) ist sie nicht mehr zu sehen, drum versprachen wir sie hier verfügbar zu machen, aber bei der Zeitschrift Wissenschaft und Frieden gibt es die Karte +zum Downloadwohl auch nicht mehr ...

Das ZIF wurde als Einrichtung von der Bundesregierung geschaffen und erreicht u.a., die Nutzung ziviler Ressourcen für die militärischen Aufträge besser zu fördern, also ein weites Thema hier bei uns

Militarisierung angreifen

Hier sind vier Punkte vom IMI-Kongress als wichtigste Themen für die Aufklärungsarbeit der nächsten Zeit - Überarbeitung vorbehalten:

Nachtrag: Inzwischen ist der Kongreß-Kurzbericht der IMI online!

Neue Kriege in Sicht?

Der alljährlich Friedensratschlag in Kassel beginnt diesmal mit einem "Konzertauftakt" Freitag 2.12.2005 abend mit Konstantin Wecker
Das Programm am Samstag Mittag 3.12. startet u.a. mit Reinhard Kühnl, Marburg, Nele Hirsch, Berlin und Mohssen Massarrat, Osnabrück.

Häufig ist auch die UNO Thema. Spezielles BIFA-Interesse aber, Sonntag 10 Uhr eine der vielen Parallelforen:
"Das Konzept der "zivil-militärischen Kooperation" (CIMIC) aus friedenspolitischer Sicht – Streitgespräch Prof. Dr. Werner Ruf (Kassel), Kathrin Vogler (BSV).

... und vieles mehr ...

Von der 'zivilen Konfliktlösung' zum 'intelligenten Kolonialismus'

Zwei Mal - im Juli 2005 beim Sozialforum in Erfurt und im November 2005 bei den Münchner Friedenswochen - bestritten Christoph Marischka und Franz Iberl gemeinsam einen Vortrag (mit Folien): "Zivile Konfliktlösung" als Etikettenschwindel von Politik und Militär.

Der Foliensatz vom Erfurter Vortrag und viele Quellen sind hier aufgeführt.

Jetzt folgt mit weiteren Erläuterungen und einem (hoffentlich) kommentierten Quellenzeichnis eine in nächster Zeit immer wieder ergänzte neue Seite bei der BIFA.

Zapfnix

so einen schönen Titel haben sich die Berliner Freunde ausgedacht, um gegen den Zapfenstreich der Bundeswehr wg. "50 Jahre falsche Politik" zu protestieren.

Zur Zeit bereitet die Polizei einen Großeinsatz vor zur Abschirmung der Pro-Militär-minenz, Demonstration am 26.10.2005.

Gruß aus München nach Berlin!

Friedliche Kriege?

IMI-Kongress 2005 - 19./20. November, Tübingen

Die Zivilisierung des Militärischen oder die Militarisierung des Zivilen

Klar - nach diesem Thema ist dieser Kongress maßgeschneidert für die BIFA ... demnächst mehr dazu

Hiroshimatage in München

Hiroshimatage in München

Der Hiroshimatag - der 6. August - soll jedes Jahr an den Abwurf der ersten Atombombe mit ihren schrecklichen Folgen erinnern (ebenso Nagasaki, 9. August), aber vor allem auch die heutige Atompolitik bekämpfen. Über die Jahre (Jahrzehnte) war es oft die BIFA, die mit half diesem Thema Aufmerksamkeit zu verschaffen. Irgendwann übernahm es die Schwabinger Friedensinitiative ("Schwafi") an diesem Tag auf dem Forum der Münchner Freiheit entsprechende Veranstaltungen (unter Beteiligung der gesamten Friedensszene) durchzuführen. Dann suchten sie mehr Unterstützung, und so macht immer wieder die BIFA verstärkt mit. Allgemeine Unterstützung erfolgt natürlich via Friedensbündnis.
Inhalt abgleichen