IMI Tübingen

Inhalt abgleichen
Aktualisiert: vor 1 Tag 16 Stunden

Nukleare Altlasten in der Arktis

Mi., 14. Dez. 22, 15:02 Uhr
Während des Kalten Kriegs zwischen den USA und der UdSSR war die Arktis ein nur schwer zugängliches Gebiet. Da die kürzeste Verbindung zwischen den beiden Supermächten aber über den Nordpol führte, war sie als Flugroute für einen Angriff oder Gegenangriff (…)

Read the rest of this entry »

Skandale schaden »Zeitenwende«

Mi., 14. Dez. 22, 10:49 Uhr
Die Tageszeitung „junge Welt“ veröffentlichte in ihrer heutigen Ausgabe einen Bericht zur neuen IMI-Broschüre „Keine Einzelfälle“ (Download hier), den wir im Folgenden dokumentieren: Skandale schaden »Zeitenwende«Informationsstelle Militarisierung legt Broschüre zu rechten Soldaten und Netzwerken vor Von Kristian Stemmler, in: junge (…)

Read the rest of this entry »

Klimakrise, Militär und Imperialismus in Sudan

Di., 13. Dez. 22, 14:34 Uhr
Wie bereits in den letzten Jahren kam es mit Beginn der sudanesischen Regensaison im Juni zu schweren Überschwemmungen. Über 100 Menschen verloren ihr Leben. Um die Flutopfer zu unterstützen, verschoben die während der Revolution gebildeten Widerstandskomitees einen für Ende August (…)

Read the rest of this entry »

Rüstung und begrenzte Ressourcen

Di., 13. Dez. 22, 14:09 Uhr
Die Umweltauswirkungen der militärischen Aufrüstung werden meistens auf den CO2-Ausstoß reduziert. Natürlich sind die CO2-Emissionen von militärischem Großgerät im Einsatz durch den spezifischen Treibstoffverbrauch speziell von Kampfjets und Kampfpanzern enorm. Allerdings sind die Emissionen durch Kerosinverbrauch pro Flugstunde oder Dieselkraftstoff (…)

Read the rest of this entry »

Rüstung – Klima – Krieg

Di., 13. Dez. 22, 13:44 Uhr
Die Themen Rüstung, Klima und Krieg stehen auf verschiedenste Arten miteinander in Verbindung. Die nachfolgenden Abschnitte erheben nicht den Anspruch, diese komplexen Zusammenhänge tiefgreifend aufarbeiten zu können, sondern sie sollen einen Einstieg und einen ersten groben Überblick über die Thematik (…)

Read the rest of this entry »

AUSDRUCK (Dezember 2022)

Di., 13. Dez. 22, 13:14 Uhr
———————————————————- AUSDRUCK – Das IMI-Magazin Ausgabe Dezember 2022 Gesamte Ausgabe hier herunterladen ———————————————————- SCHWERPUNKT: UMWELT UND KRIEG — Editorial (Nabil Sourani, Jacqueline Andres) — Rüstung, Klima, Krieg: Ein kursorischer Überblick (Jürgen Wagner) — Rüstung und begrenzte Ressourcen (Karl-Heinz Peil) — (…)

Read the rest of this entry »

IMI-lädt-ein: Keine Einzelfälle!

Fr., 9. Dez. 22, 14:45 Uhr
Die Informationsstelle Militarisierung e.V. (IMI) veröffentlichte kürzlich eine Broschüre unter dem Titel „Keine Einzelfälle! Wie der Staat mit rechten Soldat*innen und ihren Netzwerken umgeht“. Am Dienstag, 13.12.2022, findet um 19:00 ein Online-Vortrag statt, bei dem die Broschüre von den Autoren (…)

Read the rest of this entry »

Keine Einzelfälle!

Do., 8. Dez. 22, 13:52 Uhr
Die Broschüre kann per Mail an imi@imi-online.de gegen Portokosten und eine Schutzgebühr von 2 Euro bestellt werden oder hier kostenlos als PDF heruntergeladen werden. Ende Oktober 2022 besucht Verteidigungsministerin Christine Lambrecht das kleine Städtchen Calw im Nordschwarzwald. Dort ist das (…)

Read the rest of this entry »

Audios vom Kongress „Zeitenwenden“

Mi., 7. Dez. 22, 13:31 Uhr
Das freie Radio Wüste Welle hat nicht nur den ersten Tag des IMI-Kongresses 2022 live übertragen, sondern dokumentiert auch alle Beiträge und öffentlichen Diskussionen als Audios im Internet. Es folgen die jeweiligen schriftlichen Zusammenfassungen und Links zu den entsprechenden Audio-Files. (…)

Read the rest of this entry »

„Mission Creep Mali – EUropas gescheiterte Hinterhof-Politik“

Mo., 5. Dez. 22, 13:23 Uhr
Wenige Tage nach der Ankündigung des deutschen Abzugs aus Mali veröffentlichte die Fraktion „The Left“ im Europäischen Parlament eine Studie unter dem Titel „Mission Creep Mali – EUropas gescheiterte Hinterhof-Politik“. Sie beschreibt die Interessen und Ideologien hinter dem Versuch einer (…)

Read the rest of this entry »

Sanktionen als Weg aus dem Krieg?

Mo., 5. Dez. 22, 12:12 Uhr
Seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine wurden von Seiten der EU, USA sowie anderen NATO- und G7-Staaten eine Reihe von wirtschaftlichen Sanktionen gegen Russland verhängt. Parallel findet auch in linken Strukturen eine teils erbitterte Debatte über den politischen Sinn (…)

Read the rest of this entry »