Der "offizielle Teil" der Planung ist nun beendet - am Freitag gab es noch eine Abschiedsrunde: Die GFM Erklärung wird verlesen. Abschluss mit einem Song. Viele umarmen und verabschieden sich. Vielen lieben Dank auch an Euch, die die ganze Zeit bei uns waren. Dieser Abschied vom GFM 09/10 ist freilich nicht das Ende. Schon morgen streiten wir weiter. Free Gaza! Free Palestine! (wieder von dort).
Viele - aber nicht alle! - machen sich auf die Heimreise, die Münchner bleiben noch unterschiedlich lange, und ich denke nicht zum Urlaub (obwohl, bei einem Land wie Ägypten und einer Stadt wie Kairo muß man doch auch mehr hinsehen als nur Aktionen- oh, sehe gerade wie das auch ausgehen kann). In München laufen demnächst weitere Veranstaltungen - kommt hier noch extra (s. auch Termine)
Dazu auch eine kurze Information der schweizer Delegation .. Nach wie vor fordern wir von Israel und Ägypten:
Das Ende der Blockade des Gazastreifens und
die Öffnung auf klare und dauerhafte rechtliche Weise des Grenzübergange zum Gazastreifen.
..
Soweit wir nun schon zurückblicken können, haben wir etwas Einmaliges erlebt: Zum ersten Mal sind Menschen aus 43 Ländern für ein Anliegen in Sachen Menschenrechte direkt in die Richtung des Geschehens gereist, um in Solidarität mit den Betroffenen das Unrecht anzuklagen und die Weltgemeinschaft aufzufordern, dieses Unrecht zu beenden.
Besagte Erklärung - die "Cairo-Declaration" - liegt inzwischen auf vielen Seiten, hier auch, in Englisch vor, aber auch in deutsch, die Schweizer haben schnell übersetzt (Link?), gut.
Die Forderungen werden immer eindeutiger - für deutsche Ohren, mit der herrschenden Interpretation der geschichtlichen Verantwortung vor Augen - keine leichte Kost. Die Klarheit beispielsweise der US-Amerikaner wirkt jedoch ansteckend:
"What we acomplished"