Oktober 2012

Vortragstext - Armes reiches Afrika

Die militärische Zusammenarbeit der EU und AU.

Vortrag von Ursla Epple am 19. Oktober 2012 im EineWeltHaus

Seit den 1990er Jahren ist es zu einem massiven Ausbau der militärischen Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Union und der Afrikanischen Union gekommen. Der Grund dafür sind die immensen Rohstoffvorkommen, deren Abbau und die Handelswege werden militärisch abgesichert.

Aufgrund der kolonialen Strukturen ist die EU für Afrika der wichtigste Handels-Partner. Der EU- Außenhandel mit Afrika beträgt 9% und ist von 2005 bis 2010 um fast 30% gestiegen. Im gleichen Zeitraum betrug der Zuwachs des gesamten deutschen Außenhandels knapp 25%. Die meisten afrikanischen Länder haben derzeit ein Wirtschaftswachstum von über 5%. Der Anteil Afrikas an der Weltwirtschaft liegt bei etwa 2%. Der Anteil Afrikas am Waffenhandel beträgt 7%. Der genehmigte deutsche Rüstungsexport in die Afrikanische Union ist zwischen 2006 und 2011 von 1,5 Mio. € auf 11 Mio. € gestiegen.

Euroland wird abgebrannt - Profiteure, Opfer, Alternativen

Buchvorstellung, Vortrag und Diskussion: Lucas Zeise

Die Krise EU-Europas und der Euro-Währungsunion hat sich schlimmer und radikaler entwickelt, als selbst Pessimisten angenommen hatten. Der bekannte Finanzjournalist (Financial Times Deutschland) Lucas Zeise gibt dem Überleben des Euro keine Chance mehr. Auswege aus der Krise sieht er in einem einheitlichen Schuldenschnitt sowie im Beginn einer Umverteilung des Reichtums.

Mahnwache „Für gerechten Frieden im Nahen Osten“

Ende der Besatzung - Stop the Occupation

regelmäßige Mahnwache

„Für gerechten Frieden im Nahen Osten“, der Frauen in Schwarz in der Fußgängerzone
- jeden 2.u.4. Freitag (wechselnder Standort)

Mahnwache „Für gerechten Frieden im Nahen Osten“

Ende der Besatzung - Stop the Occupation

regelmäßige Mahnwache

„Für gerechten Frieden im Nahen Osten“, der Frauen in Schwarz in der Fußgängerzone
- jeden 2.u.4. Freitag (wechselnder Standort)

Mahnwache „Für gerechten Frieden im Nahen Osten“

Ende der Besatzung - Stop the Occupation

regelmäßige Mahnwache

„Für gerechten Frieden im Nahen Osten“, der Frauen in Schwarz in der Fußgängerzone
- jeden 2.u.4. Freitag (wechselnder Standort)