MFB

Münchner Friedensbündnis

Plenum - Siko-Proteste 2016

Regelmässiges Plenum:
Vorbereitung 2016

mehr siehe www.sicherheitskonferenz.de

Treff wöchentlich - zur Vorbereitung vor allem der Strassenaktionen

Plenum - Siko-Proteste 2016

Regelmässiges Plenum:
Vorbereitung 2016

mehr siehe www.sicherheitskonferenz.de

Treff wöchentlich.

Die NATO – ihre Kriege und der Terror

Informationsveranstaltung mit Conrad Schuhler, Vorsitzender des Instituts für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.

siehe auch: www.einewelthaus.de/events/die-nato-ihre-kriege-und-der-terror

Die Aktionen gegen die NATO-„Sicherheits“konferenz am 13. Februar in München stehen ganz im Zeichen des Protests gegen die aktuelle Beteiligung Deutschlands am angeblichen Kampf gegen den Terror in Syrien und gegen die NATO-Kriege mit ihren verheerenden Folgen.

Die vergangenen 15 Jahre dieses „Antiterrorkrieges“ haben gezeigt: Krieg ist Terror, der nicht nur Flüchtlingsströme sondern auch immer neuen Terror hervorbringt.

Der angebliche Krieg gegen den Terror zerstört ganze Länder und Regionen und bringt damit den Terror immer neu hervor, der dann die mediale Munition für immer neue Kriege liefert.

Diese Zusammenhänge untersucht Conrad Schuhler bei der Veranstaltung.

Protestkundgebung gegen den Bundeswehreinsatz in Syrien

Max-Joseph-Platz

.. am Max-Joseph-Platz, München:
Protestkundgebung gegen den Bundeswehreinsatz in Syrien

und am gleichen Tag an vielen Orten bundesweit! Augsburg: 18 Uhr Königsplatz

Die Bundesregierung will die Bundeswehr in Syrien einsetzen. Dieser Einsatz soll sich gegen den internationalen Terror und den sog. IS richten. Krieg ist selbst Terror und wird erst recht weiteren Terror erzeugen, wie alle Erfahrungen belegen. Dieser Kriegseinsatz ist völkerechtswidrig!

Nicht in unserem Namen!

Das Versagen der Außenpolitik im Nahen Osten wurde längst sichtbar, eine Umkehr wäre dringend nötig.

Wir sagen: NEIN zu deutschen Militäreinsätzen! JA zu politischen Wegen!

Wir fordern von der Bundesregierung:

- Kein Einsatz der Bundeswehr in Syrien.
- Stopp aller Waffenlieferungen in die Region.
- Austrocknung der Finanzierungs- und Einnahmequellen des „Islamischen Staates“ und anderer Terrormilizen.

Ein gescheiterter Aufstand? -

- Zivilgesellschaft und Zukunftsperspektiven in Syrien

Es fällt schwer, sich derzeit eine Zukunft Syriens vorzustellen oder eine syrische Zivilgesellschaft, die irgendwelche Perspektiven entwickeln könnte. Dennoch, schaut man näher hin, verstehen sich viele der reinen Überlebensprojekte als Keimzellen von basisdemokratischer Selbstbestimmung, als Vorwegnahme und Umsetzungsversuch dessen, was der syrische Aufstand ursprünglich forderte?

Ghayad Alhashmy im Gespräch mit Sophia Deeg