MFB

Münchner Friedensbündnis

Drohungen – Sanktionen – Krieg / Eskalationsstrategie gegen den Iran

VORTRAGS UND DISKUSSIONSVERANSTALTUNG
mit Ali Fathollah-Nejad
deutsch-iranischer Politikwissenschaftler, Universität London
Autor von Der Iran-Konflikt und die Obama-Regierung: Alter Wein in neuen Schläuchen? (Universitätsverlag Potsdam, 2010 & 2011).

und Kuros Yalpani
Kanadisch-Iraner, publiziert auf Telepolis.de über Iran,
Autor von iranelection: Besitzt Twitter revolutionäres Potenzial?

Flugblatt 2S A5 sw (PDF 540k)

Bereits heute leidet die Bevölkerung des Iran unter den verheerenden Folgen der von den USA und den EU-Staaten verhängten Sanktionen. Die verschärften Sanktionen sind aber nur die Vorstufe für den offensichtlich vom Westen beabsichtigten Krieg.

Frankfurt/Main: Europäischen Aktionskonferenz

Einladung zur Europäischen Aktionskonferenz in Frankfurt am Main
vom 24. bis 26. Februar 2012

Internationale Solidarität gegen das Krisenkommando der Troika-Mächte!

www.european-resistance.org

2011 war ein Jahr, das vieles in Bewegung gesetzt hat: Inspiriert vom Aufbruch in Nordafrika demonstrierten rund um den Erdball immer wieder Hunderttausende gegen Unterdrückung und die globale Krise des Kapitals. In Griechenland fand ein Generalstreik nach dem nächsten statt; in Israel zogen riesige Demonstrationen gegen steigende Lebenskosten durch die Straßen, in Spanien kampierten Zehntausende auf den zentralen Plätze, und mit occupy entstand ausgehend von den USA eine weltweite, auch in Deutschland spürbare Bewegung, die zuletzt im Russland Putins und im nigerianischen Generalstreik Resonanzen fand. Relativ ruhig blieb es bisher in Deutschland: Höchste Zeit, auch hier einen Punkt zu setzen – ein Zeichen der Solidarität mit dem weltweiten Widerstand, ein Zeichen gegen die Troika und ihre Frankfurter und Berliner Dienstherr_innen.

Friedensarbeit in Lateinamerika

Gerechtigkeit, Pressefreiheit, Landrecht - vielerorts nicht selbstverständlich. Die mutigen Menschen, die für diese Rechte einstehen, werden bedroht. Allein bis Juli 2011 wurden 38 Menschenrechtsverteidiger (MRV) in Kolumbien ermordet oder verschwanden.

Heike Kammer, Trägerin des Weimarer Menschenrechtspreises, wird durch Fallbeispiele die Lage bedrohter MRV veranschaulichen und den Friedensdienst der peace brigades international vorstellen.

Treffen SiKo-Aktionsbündnis

Plenum des Aktionsbündnisses gegen die NATO-Sicherheitskonferenz
www.sicherheitskonferenz.de

Raum siehe Aushang

* Letztes Treffen vor der Demo *

Perspektiven für ein selbstbestimmtes Afghanistan

Gegen Krieg und Besatzung – Perspektiven für ein selbstbestimmtes Afghanistan

mit Malalai Joya (Afghanistan)
und Jürgen Rose

Malalai Joya kämpft gegen die NATO-Besatzer in Afghanistan, gegen das korrupte Karzai-Regime, gegen die Macht der Islamisten und Warlords – für ein menschenwürdiges Leben in ihrem geschundenen Land 
Eine mutige Frau, die als Abgeordnete im afghanischen Parlament den regierenden Kriegsherren entgegen trat und ihre Verbrechen anklagte. Dafür wurde sie 2007 mit dem Ausschluss aus dem Parlament bestraft. Vier Attentate hat sie seitdem überlebt, aber sie gibt nicht auf. Für ihre unermüdlichen Anstrengungen erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, u.a. den internationalen Menschenrechtspreis Human Right Award von »Cinema for Peace« der Berlinale.

JUBELDEMO zur SiKo!

Buntes Flugblatt A4, Download (PDF 700k) ... Dieser Pressetext als RTF, Download

“Gestern noch am Ballermann, heute schon Afghanistan“

ist das Motto
einer Satirische Demonstration gegen die NATO Kriegskonferenz
von Jugendlichen
für alle, die das echte Abendteuer suchen.

JUBELDEMO
Start: Samstag, 28. Januar, 12 Uhr
Sendlinger Tor
Abschluss-Spektakel 13.30 Uhr
am Bayerische Hof

Geworben wird für ein Work&Travel Programm der NATO
mit hohem Tagesentgeld, Kostenübernahme für die An- und vor allem die Abreiseformalitäten (Todesurkunde, Zinnsarg, Orden etc...)
Teilnahmebedingung: Die Lust auf Rohstoffsicherung, humanitäre Lufteinsätze und bombastisch abenteuerliche Expeditionen, finanziert aus Mitteln der Welthungerhilfe


Direkt vor dem Bayerischen Hof werden die begeisterten

Polizeiübergriffe und ihre Folgen - Podiumsdiskussion

Podiumsdiskussion

Polizeiübergriffe und ihre Folgen
Strukturelle Gewalt oder bedauerliche Einzelfälle?

In den letzten Monaten wurden gehäuft Fälle von Polizeigewalt öffentlich. Nicht nur bei Massenveranstaltungen wie Demonstrationen oder Fußballspielen, sondern auch gegenüber Einzelpersonen kam es anlasslos zu massiven Gewaltexzessen.