BIFA

Münchner Bürgerinitiative für Frieden und Abrüstung

Treff Plenum Siko-Gegenaktionen

Die Vorbereitungen zu der jährlichen Demonstration gegen die sog. NATO-Sicherheitskonferenz, z. Zt. 14-tägige Treffen im EWH

www.sicherheitskonferenz.de

Treff Plenum Siko-Gegenaktionen

Die Vorbereitungen zu der jährlichen Demonstration gegen die sog. NATO-Sicherheitskonferenz, z. Zt. 14-tägige Treffen im EWH

www.sicherheitskonferenz.de

Heute - Gegenprotest am Odeonsplatz

"München ist bunt" ruft auf:

Liebe Freundinnen und Freunde eines bunten und weltoffenen Münchens,

Wir rufen zum Protest gegen die Pegida Kundgebung heute 19 Uhr am Odeonsplatz

Am Vorabend des des Jahrestages der Pogrome vom 9. November, wollen Pegisten, Nazis und Rassisten ganz offen am Odeonsplatz vor der Feldherrnhalle ihre Hetze verbreiten.

Die Süddeutsche schreibt dazu: "Am Montag wird wieder einmal BIA-Stadtrat Karl Richter sprechen, ehemaliger NPD-Funktionär - auch er steht im Fokus des Verfassungsschutzes. Dass Richter, Meyer und Bals mit Pegida zwei Tage vor dem Jahrestag des Hitler-Putsches und der Pogromnacht von 1938 ausgerechnet vor der Feldherrnhalle demonstrieren, empört zahlreiche zivilgesellschaftliche Gruppen. Pegida hat sich auch nach Einschätzung des Bündnisses 'München ist bunt' und der Initiative Nobagidamuc zuletzt kontinuierlich radikalisiert.

“Kann denn Jubeln Sünde sein?”

“Kann denn Jubeln Sünde sein?”
Frauenbewußtsein unter Hitler.

mit Originaltexten und Musik aus der NS-Zeit

"ein gründlich recherchiertes antifaschistisches Stück", mehr dazu:
www.frauen-kabarett.de/cms/content/index.php?id=9

Kunstaktion in der Münchner Fußgängerzone

„Gegen Ausgrenzung und Leitkultur“

Am Samstag, den 5. November 2016 um 13 Uhr wird der Münchner Künstler Günter Wangerin, ver.di Mitglied und Vorstandsmitglied des Verbands Bildender Künstler in ver.di, seine große Installation „Bänke“ aufstellen. „Wir wollen uns damit klar gegen Ausgrenzung und eine staatlich verordnete Leitkultur stellen“, erklärte Hedwig Krimmer von ver.di Bayern.

Die Installation war bereits bei der Demonstration gegen das bayerische Ausgrenzungsgesetz am 22.Oktober am Odeonsplatz zu sehen und wird nun im Vorfeld der Erinnerung an die Reichspogromnacht erneut gezeigt.

Protestkette gegen Rüstungsexport und Kriegsbeteiligung

Bitte um Unterstützung am 7.11. – TrägerInnen für die Buchstaben-Plakate, wie bei der Protestkette im vergangenen Februar

Aktion vor der Mensa der TU München (Arcisstr.17)
Mit den Slogans „Wir weigern uns Feinde zu sein“ und „Frieden schaffen ohne Waffen“

will ein Aktionsbündnis von Gruppen aus der Friedensbewegung und Arbeitskreisen der Gewerkschaft ver.di auf die deutsche Kriegsbeteiligung und die Verantwortung der deutschen Politik für weitere Tote und weitere Flüchtlingsströme hinweisen.

Fluchtursachen haben konkrete Namen: Die Rüstungsfirmen in München und der Region werden benannt.

Weiterhin will das Aktionsbündnis die StudentInnen auffordern, sich gegen die Einflussnahme der Rüstungsindustrie und der Bundeswehr auf Forschung und Lehre an den Hochschulen zu wehren.

Deutschland ist zum drittgrößten Rüstungsexporteur geworden und liefert Waffen an kriegführende Staaten. Darüber hinaus ist Deutschland mit Einsätzen der Luftwaffe gegen den sog. Kalifatstaat und mit Ausbildungshilfe für die Peschmerga-Miliz aktiv am Bürgerkrieg in Syrien und Irak beteiligt.

Politik-und-Videos-Kaleidoskop

Die allgemeine Verfügbarkeit von Videos hat in inzwischen deutlich zugenommen - das hat auch Einfluß auf die politische Argumentation.

Dieser Abend soll eine anregende Mischung meist kurzer Videoclips sein - auch als Ansporn und Abwechslung für unsere Friedensszenerie.

Subjektive Auswahl und Kommentierung: Franz Iberl

Asylverhandlung des US-Deserteurs André Shepherd - Update

Solidarität mit US-Deserteur André Shepherd

Klage des US-Deserteurs André Shepherd vom VG München abgewiesen

Eindruck der Voreingenommenheit im Asylverfahren
von Connection e.V. und PRO ASYL

Die Klage gegen den ablehnenden Bescheid im Verfahren des US-Deserteurs André Shepherd wurde in der heute veröffentlichten Entscheidung des Verwaltungsgerichtes abgewiesen. In einer fünfstündigen Verhandlung hatte das Verwaltungsgericht gestern unter Beachtung eines Grundsatzentscheides des Europäischen Gerichtshofes den Fall überprüft.

Es stellte sich heraus, dass die fünfköpfige Kammer sich einzig und allein auf die Glaubhaftigkeit des Klägers konzentrierte, Sachverhalte abfragte, die bis zu zwölf Jahre zurückliegen und meinte, das Gewissen des Klägers zu jeder Zeit messerscharf prüfen zu können. Einerseits wurde vom Kläger erwartet, dass er seine Sicht aus damaliger Situation heraus schildert, andererseits wurden die von ihm damals getroffenen Entscheidungen von der Kammer aus heutiger Sicht bewertet.
-> www.connection-ev.org/shepherd

Nürnberg: Demonstration "Fluchtursachen bekämpfen"

Aus der Pressemitteilung:
Das Bündnis "Fluchtursachen bekämpfen" wird am Samstag, den 29. Oktober 2016 eine Großdemonstration zum Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in Nürnberg durchführen.

Die Demonstration, zu der bundesweit aufgerufen und mobilisiert wird, steht unter dem Motto

"Fluchtursachen bekämpfen! Gemeinsam gegen Krieg, Rassismus, Sexismus und Ausbeutung".

Die Auftaktkundgebung beginnt um 14:00 Uhr auf dem Jakobsplatz in der Nürnberger Innenstadt. Der Demonstrationszug geht über den Plärrer durch die Südstadt zur Allersbergerstraße und schließlich zu einer Abschlusskundgebung vor das BAMF.

siehe:
http://fluchtursachen.tk/2016/09/07/grossdemonstration-29-oktober-fluchtursachen-bekaempfen-gemeinsam-gegen-krieg-rassismus-sexismus-und-ausbeutung/

Benefizkonzert für die Rechte der Menschen in GAZA (Update)

Ein "Vortragsabend" der besonderen Art:

  1. Nitrit Sommerfeld (deutsch-israelische Schauspielerin, Sängerin, Bandleaderin, Autorin, Moderatorin, Regisseurin, Nahost-Reise-Leiterin, Friedensarbeiterin) mit einem Wort-Vortrag über die Menschenrechte in Israel und Palästina
  2. Michael Leslie (sehr geschätzter Konzertpianist) mit Variationen von Bach und Beethoven, sowie zwei Stücke von Schumann
  3. Christian Schneller (Schauspieler), trägt die Artikel der „Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte“ vor (10.12.1948 von der Vollversammlung der UN angenommen),
    wobei sich Pianist und Sprecher abwechseln und ergänzen ... spannend
  4. Der Erlös soll den palästinensischen Partnerorganisationen von medico international, die im Gazastreifen arbeiten, zugutekommen.

    PS: nach der verhinderten Veranstaltung vom 23.9. und folgenden wäre jetzt erst Recht die Zusammenarbeit an dem Thema gut ...

    PS2: Veranstalter war Michael Leslie - korrigiert!