BIFA

Münchner Bürgerinitiative für Frieden und Abrüstung

Airbase Ramstein: Stopp Ramstein / Camp vor der Menschenkette

 *da war ein Logo* Flugblatt-Download: Bus aus München zur Airbase Ramstein

Kampagne Stopp Ramstein: Kein Drohnenkrieg!

8. - 12. Juni 2016 Camp www.ramstein-kampagne.eu/camp/
Samstag 11. Juni 2016 Menschenkette www.ramstein-kampagne.eu/menschenkette-2016/

Bus ab München + Augsburg + Ulm

Anmeldungen/Ticketreservierungen möglichst bald per Mail an: muenchen@ramstein-kampagne.eu Der Bus ist ausgebucht! (-> Mitfahrbörse)

Ergänzend: Fahrpreis ist "normal" 39.-€, ermäßigt (in der Hoffnung auf entsprechende Spenden) 25.-E

Hannover Demo: Obama und Merkel kommen: TTIP & CETA stoppen!

Auf nach Hannover! Obama und Merkel kommen: TTIP & CETA stoppen! Für einen gerechten Welthandel!

www.ttip-demo.de - www.ttip-demo.de/anreise/mitfahrboerse/

siehe auch:
https://isw-muenchen.de/2016/04/der-kampf-um-ttip-ceta-in-der-entscheidung-die-abkommen-koennen-und-muessen-verhindert-werden/

Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter, liebe unterstützende Organisationen und Initiativen,

in wenigen Tagen werden wir mit zehntausenden Menschen in Hannover auf die Straße gehen:

Bevor Bundeskanzlerin Angela Merkel und US-Präsident Barack Obama zusammen die Hannover-Messe eröffnen, um die festgefahrenen TTIP-Verhandlungen wieder voran zu bringen, sind wir schon da und tragen unseren Protest gemeinsam auf die Straße: Für die Demokratie, für einen gerechten Welthandel!

Wir fordern: TTIP und CETA stoppen!

Befreiungsfeier KZ Dachau, Gedenkstunde Schießplatz Hebertshausen/Friedensweg

Feierlichkeiten zum Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers

* Feierstunden der versch. Religonen
* Gedenken vor dem Krematorium
* Marsch zum Appellplatz
* Ansprachen und Kranzniederlegungen
-
Anschließend 13:00 Uhr
* Gedenkstunde am ehemaligen SS-Schießplatz Hebertshausen "Friedensweg"
* Internationaler Tag der Begegnung

Malalai Joya - Vortrag in München

Malalai JoyaDie Lage in Afghanistan, die Ursachen der Massenflucht und die aktuellen Abschiebungen der EU ins Kriegsgebiet.

Malalai Joya kämpft seit Jahren gegen die Macht der Islamisten und der Warlords in Afghanistan, gegen die NATO-Besatzer und gegen das korrupte Regime in Kabul.
Als Abgeordnete im afghanischen Parlament trat sie den regierenden Kriegsherren entgegen und klagte sie wegen ihrer Verbrechen an.
Dafür wurde sie 2007 mit dem Ausschluss aus dem Parlament bestraft.
Fünf Attentate hat sie seitdem überlebt, aber sie gibt nicht auf.
2012 war sie die Hauptrednerin auf der Abschlusskundgebung der Großdemonstration gegen die NATO-Sicherheitskonferenz in München.

Plenum Münchner Friedensbündnis Juli 2016

Monatliches Plenum des Münchner Friedensbündnisses,
* um 19.30 im EineWeltHaus
, Schwanthalerstr. 80.

siehe www.muenchner-friedensbuendnis.de/rundbrief/rbneu.html


Plenum Münchner Friedensbündnis Mai 2016

Monatliches Plenum des Münchner Friedensbündnisses,
* um 19.30 im EineWeltHaus
, Schwanthalerstr. 80.

siehe www.muenchner-friedensbuendnis.de/rundbrief/rbneu.html


Bayerische „Integrationsgesetz“ - ein Angriff ..

Das geplante bayerische „Integrationsgesetz“ ist ein Angriff auf uns alle!
Auftakt-Informationsveranstaltung am Mittwoch, den 6. April, 18 Uhr

Wir stellen das geplante Gesetz vor und besprechen gemeinsam, was wir tun können, um diesem Angriff auf uns Alle, unsere Vorstellung von einem gemeinsamen besseren Leben entgegenzusetzen. Die Zeit drängt – denn noch vor der Sommerpause soll das Gesetz mit dem irreführenden Label „Integrationsgesetz“ vom bayerischen Landtag beschlossen werden.

Es laden ein:
Dr. Klaus Hahnzog, Ehrenamtlicher bayerischer Verfassungsrichter
Florian Ritter, Mitglied des bayerischen Landtags
Renate Hennecke, Landessprecherin Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund der Antifaschisten Bayern
Anton Salzbrunn, Landesvorsitzender GEW Bayern
Wolfgang Stöger, Vorstandsmitglied Humanistische Union München Südbayern

Plenum Münchner Friedensbündnis Juni 2016

Monatliches Plenum des Münchner Friedensbündnisses,
* um 19.30 im EineWeltHaus
, Schwanthalerstr. 80.

siehe www.muenchner-friedensbuendnis.de/rundbrief/rbneu.html


Bericht aus Mexico

Vom 10. - 12. März fand das XX. Internationale Seminar der Partei der Arbeit Mexicos (PT Mexico) zum Thema "Partei, Demokratie, Volksmacht und soziale Bewegungen" statt.

Auf Einladung der PT Mexico an die marxistische linke haben Leo Mayer und Rainer Schulze an dem Treffen teilgenommen. Sie berichten

Seit der Wahl von Lula zum Präsidenten Brasiliens im Jahr 2003 waren die Fortschritte, Erfolge und Erfahrungen der Linksregierungen auf dem lateinamerikanischen Kontinent im Mittelpunkt der jährlich stattfindenden Seminare gestanden. Diesmal war es anders. Die Niederlage bei der Präsidentschaftswahl in Argentinien, bei der Parlamentswahl in Venezuela und beim Referendum in Bolivien deuten darauf hin, dass sich die Oligarchie und die rechten Kräfte reorganisiert haben. Die Wirtschaftskrise und der Verfall der Rohstoffpreise untergräbt die materiellen Möglichkeiten der progressiven Regierungen für Sozialprogramme und führt zur Entfremdung der sozialen Basis von ihren Regierungen. Geht der progressive Zyklus zu Ende? Diese Frage zog sich durch viele Diskussionsbeiträge und Analysen.