Auch in München zeigen: so geht es nicht weiter - stoppt die Banker, die Finanzwirtschaft und ihre PolitikerInnen!
Überalle in der Welt werden am 15.10. mächtige Aktionen stattfinden.
Kommt Alle am 15. Oktober um 9:30 morgens zur antifaschistischen Kundgebung
Jetzt ist auch der Ort für unsere antifaschistische Kundgebung bekannt:
Sie findet zwischen Sendlinger Tor und Marienplatz – genauer vor dem Restaurant Gyoia (Oberanger 32/34 – Nähe U-Bahnstation Sendlinger Tor) – statt.
Danach Aktionen gegen den Aufmarsch der Rechten. 10:30 Auftaktkundgebung der Rechtspopulist_innen am Sendlinger Tor Platz.
Rechtspopulist_innen den Tag vermiesen
Am Samstag, den 15. Oktober plant die Partei „Die Republikaner“ einen Aufmarsch in München. Die rechtspopulistische und rassistische Splitterpartei, die in den 80iger und 90iger Jahren einige Wahlerfolge
verbuchen konnte, will damit „gegen die Euro-Politik der Bundeskanzlerin“ demonstrieren. Zu diesem Zweck wollen die „Republikaner“ bundesweit nach München mobilisieren, sprechen sollen u.a. ihr Bundesvorsitzender , der bayerische Landesvorsitzende, sowie der Landesobmann der Salzburger FPÖ.
Gegen diesen Aufmarsch der rechtspopulistischen und rassistischen „Republikaner“ wird zu Protesten aufgerufen!
12. Oktober 2011 // 18.30 – 20.30 // Sperrengeschoß Kolumbusplatz // München anlässlich des 519. Jahrestags der sogenannten Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus Kurzfilme zu (post)kolonialen Verhältnissen
Termin 3 -
Bei den Aktionen gegen den Naziaufmarsch im November 2010 wurden viele Festgenommen
- jetzt kommt es doch noch zu Gerichtsverhandlungen gegen einzelne Leute - obwohl die Vorwürfe reichlich absurd sind ....
11. Oktober um 14:30 Uhr Raum A 127
13. Oktober um 9:00 Uhr Raum A 117
7. November um 9:00 Uhr Raum A 224 / II
Termin 1 -
Bei den Aktionen gegen den Naziaufmarsch im November 2010 wurden viele Festgenommen
- jetzt kommt es doch noch zu Gerichtsverhandlungen gegen einzelne Leute - obwohl die Vorwürfe reichlich absurd sind ....
11. Oktober um 14:30 Uhr Raum A 127
13. Oktober um 9:00 Uhr Raum A 117
7. November um 9:00 Uhr Raum A 224 / II
Termin 2 -
Bei den Aktionen gegen den Naziaufmarsch im November 2010 wurden viele Festgenommen
- jetzt kommt es doch noch zu Gerichtsverhandlungen - obwohl die Vorwürfe reichlich absurd sind ....
11. Oktober um 14:30 Uhr Raum A 127
13. Oktober um 9:00 Uhr Raum A 117
7. November um 9:00 Uhr Raum A 224 / II
Analysen und kritische Perspektiven zu den rassistischen Normalisierungsprozessen der ‚Sarrazindebatte'
Mit Regina Wamper & Sebastian Friedrich
Das mediale Ereignis der ‚Sarrazindebatte' führte zu einer breiten gesellschaftlichen Verschiebung nach rechts, enttabuisierte rassistisches Denken und verband in besonderer Weise Rassismus mit Elite- und Nützlichkeitsdenken. Der Ende August erschienene Sammelband ‚Rassismus in der Leistungsgesellschaft' analysiert und kritisiert in Beiträgen unterschiedlicher AutorInnen diese wichtige politische Debatte. Die Beiträge geben Anstöße für den Alltag, die politische Praxis und die kritische wissenschaftliche Auseinandersetzung.
Einladung zum 20. FORUM - "Die Aufnahme eines Staates Palästina in die UNO"
Was spricht für diesen Antrag der palästinensischen Führung, was dagegen?
Welche Alternativen gibt es?