Ostermarsch in und um München

Auch wer Ostern eine Reise macht - in Deutschland ist es nirgendwo zu weit zum nächsten Ostermarsch!

- Jedenfalls in München:

am Samstag, 19.4.
11 Uhr Platz der Opfer des Nationalsozialismus zum Sendlinger-Tor-Platz
Montag 21.4.
Ostermarsch Draußen: Mit der Bahn nach Penzberg - Wanderung nach Benediktbeuren

Ostermarsch Draußen 2014 - Infobox

Download Flugblatt PDF 205k

Der Ostermarsch Draußen 2014 kommt!

Es geht nach Penzberg zur Firma EMT (dort werden die LUNA-Drohnen entwickelt und gefertigt, die zuhauf in Afghanistan im Einsatz waren) und weiter nach Benediktbeuren - durch wunderbare Landschaft mit Bergblick - in guter Tradition des "Ostermarsch Draußen".


Dieses Jahr waren auch Freunde der VVN/BdA Penzberg behilflich;
DIE LINKE Oberland ruft zum Ostermarsch Draussen auf!

Ostermarsch Draußen 2014

Die Informationen - hier die unterwegs vorgetragenen Texte - sollen weiter ergänzt werden (Vorschläge auch willkommen)!

Dazu die Linkliste, schon vor einiger Zeit begonnen: Drohnen


“Ostermarsch Draußen”
Ostermontag, 21. April 2014

Artikel der Woche - Arena der Mächte

Die politische Situation ist für viele von uns schon lange schier unerträglich - wie selbstverständlich der Medienmainstream menschenfeindliche Politik verklärt.

Hier zwei ganz verschiedene neuere Artikel dazu:

www.imi-online.de/2014/02/19/zentralafrika-machtvakuum-oder-arena-der-ma...
Christoph Marischka zu Afrika
www.nachdenkseiten.de/?p=20781
"Die Toten von Kiew sind die Opfer dieses Wahnsinns." - Albrecht Müller

(Beide Webseiten sind immer eine Ermutigung gegen die herrschende Gleichschaltung!)

|

Der "Drohnenforschungatlas" ist draußen!

erst mal zum Download bei der IMI - PDF 4.2MB (!)

Die BIFA ist wie gesagt beteiligt - inzwischen gibts die Druckversion in München auch bei uns (3.50€)

dazu auch die "Drohnenkampagne" etc.

Neues Bündnis und „Augsburger Aufruf“ für friedliche Bildung

Gründung des Bayerischen Bündnisses für zivile Bildung und Wissenschaft am historischen Standort Augsburg – öffentlicher Diskurs und Umdenken gefordert.

Am Samstag, den 23.11.2013, hat sich das Bayerische Bündnis für zivile Bildung und Wissenschaft gegründet, das sich der zunehmenden Militarisierung der bayerischen Bildungslandschaft entgegenstellt. Am Gründungsprozess beteiligt waren Angehörige von GEW und ver.di sowie Studierende und Mitarbeiter*innen der Universitäten und Hochschulen aus Augsburg, Erlangen, München, Nürnberg, Regensburg und Würzburg.

„Die Friedensstadt Augsburg rühmt sich nicht nur als der historische Ort des berühmten Religionsfriedens. Sie ist auch einer der Hauptstandorte der bayerischen Rüstungsproduktion. Diese Produktion ist auf wissenschaftlichen Nachwuchs angewiesen, dessen Kultivierung innerhalb der Augsburger Universität derzeit mit dem Bau des sogenannten Innovationsparks im Eiltempo intensiviert wird,“ so Christine Kath, Studentin und Gründungsmitglied.

Kein Werben für's Sterben - Rede in Ulm 14.9.2013

zum Download als PDF - Wie immer, der mündliche Vortrag ist nicht exakt identisch
Ulm 14.9.2013

Liebe Mitdemonstrantinnen, Kriegsgegnerinnen, Pazifistinnen,

Wir versammeln uns hier in Ulm in einer Stadt mit einer bemerkenswerten militärischen Tradition, aber auch eine höchst unangenehmen kriegerischen Gegenwart. Umso mehr freue ich mich, daß mit dieser Veranstaltung die nötige Gegenwehr sichtbar gemacht wird!

Immer mehr bestätigt sich heutzutage, daß Militär und Krieg für einen menschenfeindlicher Irrweg stehen. Der Aufruf für diese Demonstration1 führt das aus Anlaß eines weiteren öffentlichen Auftritts der Bundeswehr beim hiesigen Verkehrssicherheitstag bereits klar aus:

Traditionen an der TUM

In den 70ern und den 80ern des vorigen Jahrhunderts beschäftigten sich vor allem Studentinnen verstärkt mit der Kriegs- pardon, Verteidigungsforschung an der TU München.

Hier als A4-PDF das Titelblatt vom "Vorlesungsverzeichnis der Rüstungsindustrie", das so im WS 82/83 an der TUM verbreitet wurde, natürlich nicht von Amts wegen ;-)

Den damaligen Produktionsbedingungen entsprechend ist die Typographie der A5-Broschüre anstrengend, die Grafiken sind nicht Web-tauglich ;-) usw. - aber der Inhalt imponiert!
Die Darstellung der Verzahnung der Rüstungsindustrie rund um die TU setzte auch für heute Maßstäbe, da steckt enorme Arbeit drin.
Ebenso vorbildlich bis heute, das angemessene Eingehen auf Rüstungskonversion als einzig sinnvolle Perspektive ...

Linkliste BICAS-LBC

Hier eine Sammlung von Quellen zum Thema als Arbeitshilfe, eine teilweise kommentierte Linkliste:
Übrigens, die BICAS - Bavarian International Campus Aerospace & Security - wurde umbenannt in Ludwig-Bölkow-Campus ... aha.
Start 2013, Update 2016 + 2017"Lenbachhaus"

http://www.lenbachhaus.de/vermittlung/erwachsene/workshops/
Ortsanalysen mit dem Künstler Franz Wanner
https://www.stmwi.bayern.de/fileadmin/user_upload/stmwivt/Publikationen/...
Download von "Bayerische_Luftfahrtstrategie_2030.pdf"
http://lenbachhaus-favoriten.de/?p=886
Die "Sommerausstellung" im Kunstbau (Lenbachhaus) enthält mit dem Projekt "dual use" einen besonderen Bezug!
http://www.imi-online.de/2016/07/21/dual-use/
Die IMI gibt die zugehörige Broschüre mit heraus: PDF Downlaod
http://cdn-storage.br.de/MUJIuUOVBwQIbtChb6OHu7ODifWH_-by/_-0S/9ANH_2vg/...
BR-Interview "dual use" (auch zum LBC!)
Inhalt abgleichen