Gedenkstunde („Friedensweg“) am ehemaligen „SS-Schießplatz“ Hebertshausen

Logo: Taube auf Dreieck


79. Jahrestag der Befreiung
Gedenkstunde („Friedensweg“)
am ehemaligen „SS-Schießplatz“ Hebertshausen
Samstag! 4. Mai 2024, 16:00 Uhr – Vortag zur Befreiungsfeier

Es sprechen:

  • Begrüßung Ernst Grube, Präsident Lagergemeinschaft Dachau
  • Carlotta Seidel, Freiwillige im Max-Mannheimer-Studienzentrum Dachau
  • Norbert Göttler, ehem. Bezirksheimatpfleger Bezirk Oberbayern / Lagergemeinschaft Dachau

Musikalische Begleitung: Steffen Sedlak

1. Mai 2024 - DGB schließt BIFA-Infostand nach 40 Jahren aus!

Seit 1983 kam die BIFA jedes Jahr mit dem Infostand zum 1. Mai mit unterschiedlichen Standorten und Veranstaltungsformen, erst unterbrochen durch Corona. Wir bekamen zum Familienfest regelmäßig die Einladung mit dem Fragebogen, das klappte 2023 wieder sehr schön - wir hatten am inzwischen gewohnten Standort in der Fußgängerzone gute Gespräche,

2024 kam nichts, auch nicht nach 2 Emails und vielen Anrufversuchen. Der DFG-VK ging es ähnlich. Wir konnten niemand erkären, warum wir zum ersten Mai nicht mehr dabei sein sollen. Wir suchten Unterstützung, dazu auch vom Friedensbündnis eine weitere Email. Dann kam am Sonntag (!) 30.4. eine Email von Simone Burger (Vorsitzende DGB München),
   Liebes Münchner Friedensbündnis,Liebe Bifa,Liebe DFG-VK:

OMD 2024 - Begrüßung - Infos ...

von Ursula Epple

Ostermarsch Draußen 2024

Inhaltlich schließt sich der diesjährige Ostermarsch Draußen von Taufkirchen nach Ottobrunn an den letztjährigen in Fürstenfeldbruck an. Ottobrunn aus- und aufzusuchen war schon lange Zeit unser Plan, aber das Gewerbegebiet und mangelnde Natur hielten uns immer davon ab. Inzwischen ist Ottobrunn -die Postadresse der Rüstungsfirmen ist Taufkirchen- das Zentrum der modernen Kriegsausstattung und zwar sowohl was das Militär als auch die Polizei betrifft. Wie bei der ESG in Fürstenfeldbruck fällt auch bei den meisten Rüstungsschmieden in Ottobrun kein Lärm und kein Geruch an. Es geht um Forschung wie bei der Technischen Universität oder um Softwareentwicklung. Aber die Erzeugnisse dieser Produktion sind tödlich.

Friedenscafé Krieg und Klima

Ein „World-Café“ zu Friedensfragen. Wir wollen Menschen, die sich dem Klimawandel entgegenstellen und Menschen, die sich für Frieden einsetzen, miteinander ins Gespräch bringen. In kleinen Kreisen, ganz wie im normalen Straßen-Café. Um die Diskussionen zu vertiefen und einen Austausch mit möglichst vielen Menschen zu fördern  ...  weiter beim Einewelthaus

Anmeldung ..

OMD 2024: Rüstungsfirmen - Finanzierung - Internationale Verflechtung

von Eva K.

Informationspolitik zum Ukraine-Krieg in den USA und in Deutschland, unlautere Praktiken der Rüstungsfirmen sowie die Finanzierung . Internationale Verflechtung

Dieser Text als PDF (Download)

Die Deutsche Sicherheits- und Verteidigungsindustrie (BDSV) umfasst aktuell 221 Mitgliedsunternehmen, von denen 187 namentlich genannt werden. 

Ich habe mir die Finanzierung einmal angeschaut: 

OMD 2024: Bus-Hinweise

Busfahrplan für den 01.04.2024 - falls die ganze Strecke doch zuviel wird.

Taufkirchen – Ottobrunn, Haltestelle Lilienthalstraße: Nr. 241 fährt um 11.33 Uhr, (12,38 Uhr)

Ottobrunn, Lilienthalstraße bis Haltestelle Daimlerstraße, Nr. 222 fährt um 13.15 Uhr, 14.15 Uhr,

ca. m weiter in Fahrtrichtung gehen und links in Kathi Weidner Weg reingehen, danach ist der Picknickplatz. Oder Bus Nr. 241 bis zum Isarweg.



Unterhaching, Biberger Straße Ende des Ostermarsches Draußen, bis zum S-Bahnhof Unterhaching: Bus Nr. 217 fährt um 15.49 und 16.29 Uhr

Bus Nr. 224 fährt um 15.56 Uhr

Ostermarsch Draußen 2024: Durchs Hachinger Tal in ein Eldorado der Rüstungsindustrie

Ostermontag, 1. April 2024
Seit über 30 Jahren - diesmal zum 30. Mal! - der


"Ostermarsch Draußen":
Durchs Hachinger Tal in ein Eldorado der Rüstungsindustrie

,

Statt Wut und Verzweiflung über die vielen Kriege, allen voran in Gaza und in der Ukraine, setzen wir uns weiterhin für den Frieden ein und lehnen Waffenlieferungen und Kriegstüchtigkeit ab. Statt des Sondervermögens für die Bundeswehr fordern wir die 100 Mrd. € für die Daseinsvorsorge. Es mangelt der EU und NATO nicht an Kriegsmaterial, aber an Verständnis für die Sorgen der Menschen in Krisen- und Kriegsgebieten.

Während der lockeren und leichten Wanderung können wir uns freundschaftlich unterhalten.